Bei unserer Vorstellung hier neulich war das mit dem Allradauto eher noch 'ne Wunschvorstellung, dann haben wir eigentlich eingesehen, dass wir uns das nicht leisten können, nun winkt uns die ganze Zeit ein Iveco Fahrgestell an...

Der Plan ist jetzt, evtl. das Iveco Fahrgestell mit kurzem Radstand zu kaufen, dort eine (federgelagerte?) Pritsche draufzuschrauben (selbstbau oder was gekauftes?) und auf die Pritsche dann einen Koffer zu "verladen".
Die Lösung mit der Pritsche und Ladung hat für uns zwei entscheidende Vorteile:
Zum ersten müsste das Fahrzeug als Pritsche hoffentlich recht unkompliziert ein H-Kennzeichen kriegen, zum zweiten haben wir ein Problem mit der Länge. Durch den kurzen Radstand passt da, wenn ich das mit den oft gelesenen 60% berechne, ein Koffer von maximal 4 Metern drauf. Für uns sind allerdings 4,50 Minimum. Wenn wir nun die Pritsche etwas über das Fahrgestell rausziehen, was locker im Rahmen sein dürfte, dann kann die Ladung noch immer bis zu einem Meter überstehen und so dürfte das dann mit 4,50m Koffer passen. Wir wollen die Tage mal mit einem Tüver darüber sprechen. Auch, wie weit ein verladener Koffer befestigt sein muss, bzw. darf.
Bisher ist noch nix gekauft, wir haben keine Pritsche in Aussicht und zwar einen Koffer, den wir kriegen könnten, aber ob Zustand und Umbauaufwand da im Rahmen sind, muss sich noch zeigen. Abgesehen davon ist das für uns alles Neuland und wir müssen erstmal sehen, ob wir uns das ohne ernsthafte Erfahrung im Fahrzeugumbau und mit eher schmalem Budget zutrauen.
Der Plan wäre dann, das Fahrzeug so in 3 Jahren spätestens fertig zu haben und dann mit dem spätestens bis dann eingetretenen Lottogewinn durch die Welt zu fahren.
Ich finde, das Plan klingt eigentlich ganz gut. Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt und ob ihr da schlaue Einwäde und Hinweise habt.
Ahoi!
Philip