Da muss ich Oschi teilweise Recht geben, gleichzeitig aber auch den anderen Sichtpunkt mitteilen.
Wir haben jetzt 9 Jahre Weisware, klar, fest verschraubt. Was mich hier am meisten stört ist wie das Ding nicht aufhört zu schaukeln wenn z.B. Bahnüberfahrt o.ä. Da schaukelt man immer zwei mal, und das zweite mal heftiger als das erste mal- erst VA die das ganze in Bewegung bringt, und dann nich HA die das schon schaukelnde Fahrzeug noch mehr aufschaukelt.

Verlässt man die Strasse mit etwas Verwindung hört sich das ganze da hinten so lustig knackig an... ...und ich bin am beten...
Die Federlagerung am jetzigen schluckt die Bahnübergänge. Man schaukelt nur einmal, nämlich mit der VA. Und das ist bei weitem nicht vergleichbar mit dem o.g. Knacken? Gibts natürlich keines mehr.
Auch bei etwas zügigeren Kurvenfahrten habe ich nie gesehen das es den Koffer iwie nach aussen zieht.
Ich finde den Fahrkomfort um welten besser als mit der Weisware.
Natürlich srimmt Oschis physikalische Theorie. Diese kann natürlich auch eintretten. Aber wie zügig muss man dann unterwegs sein?
Ich denke die geosse Mehrheit der hier eingeloggten User ist der Typ Mensch der gerne befestigte Strassen verlässt. Und da ist man mit fest verschraubt sicher voll daneben...
Am gefährlichsten sind m.E. nach Dreipunkt Lagerungen... Für einen normal reisenden ist Federlagerung oder, wenn mehr Budget bzw. Wissen, eine Rautenlagerung das Mittel der Wahl.