Wattiefe Iveco 90-16
Moderator: Moderatoren
Wattiefe Iveco 90-16
Nabend,
habe grade nach Angaben zur Wattiefe von einem 90-16 gesucht aber nichts gefunden ausser das hier:
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=649401
Unser ist bis auf 12,5 R 20 Einzelbereifung noch Serienmässig unterwegs und schon durch tiefere Wasserlöcher gefahren, so bis etwa Unterkante Scheinwerfer. Hat ganz gut geklappt.
Hat irgendjemand Angaben zur Wattiefe und sind die Achsentlüftungen so konstruiert, dass auch unter Wasser kein Wasser eindringt ?
Danke schonmal
habe grade nach Angaben zur Wattiefe von einem 90-16 gesucht aber nichts gefunden ausser das hier:
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=649401
Unser ist bis auf 12,5 R 20 Einzelbereifung noch Serienmässig unterwegs und schon durch tiefere Wasserlöcher gefahren, so bis etwa Unterkante Scheinwerfer. Hat ganz gut geklappt.
Hat irgendjemand Angaben zur Wattiefe und sind die Achsentlüftungen so konstruiert, dass auch unter Wasser kein Wasser eindringt ?
Danke schonmal
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hi
Wo sitzt denn der Luftfilter beim 90-16 ?
Auch unten hinter der Stoßstange wie bei der D-Kabine ?
(110 - 120 - 130 - ...)
Greets
natte
edit:
gerade den link gelesen - ok, sitzt genauso bescheiden...
Bugwelle - vielleicht suchst du mal nach Felix und Wasserschlag hier im Forum - der hat damit schmerzhafte Erfahrungen.
Wo sitzt denn der Luftfilter beim 90-16 ?
Auch unten hinter der Stoßstange wie bei der D-Kabine ?
(110 - 120 - 130 - ...)
Greets
natte
edit:
gerade den link gelesen - ok, sitzt genauso bescheiden...
Bugwelle - vielleicht suchst du mal nach Felix und Wasserschlag hier im Forum - der hat damit schmerzhafte Erfahrungen.
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Das Glück ist wohl mit den Dummen, da Eisschollen in den Löchern waren, sind wir ganz sachte durch! Kein weisser Qualm, Motor läuft noch so schön wie vorher.
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Die Achsentlüftungen sind original die kleinen abgewinkelten Rohre mit den "Pilzköpfen" oben drauf. Da ist nicht so viel für Wasserstände über 50 cm konstruiert. Der Motor sitzt viel höher, durch die Ansaugöffnung kurz über der Stoßstange geht aber im Wasser nicht viel, also könnte man den Luftfilterschlauch vor dem Ansaugstutzen abmachen und durch tieferes Wasser fahren.
Höherlegen der Achsentlüftungen geht dann mit Schläuchen, die möglichst weite nch oben geführt werden. Da könnte man auch mit 0,5 bar Druckluft reinblasen, dann ist die Sicherheit höher und tiefer als 5 m wird ja keiner Tauchfahrten vornehmen

Höherlegen der Achsentlüftungen geht dann mit Schläuchen, die möglichst weite nch oben geführt werden. Da könnte man auch mit 0,5 bar Druckluft reinblasen, dann ist die Sicherheit höher und tiefer als 5 m wird ja keiner Tauchfahrten vornehmen


Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hi nochmal
Es haben ja einige bei den Wagen die luftansaugung mit Abwasserrohr aussen höher gelegt.
Sieht toll aus, aber dann ist der eigentliche Luftfilter immer noch unten - für kurzes Furten könnte man den abkleben, bzw zukleben für einen Furt-Urlaub nach Island
Aber wie dicht das dann wirklich ist?
Und die Luftansaugung saugt schon mächtig, da wird fast deine Hand reingesaugt wenn du die davor hälst.
Greets
natte
Es haben ja einige bei den Wagen die luftansaugung mit Abwasserrohr aussen höher gelegt.
Sieht toll aus, aber dann ist der eigentliche Luftfilter immer noch unten - für kurzes Furten könnte man den abkleben, bzw zukleben für einen Furt-Urlaub nach Island

Aber wie dicht das dann wirklich ist?
Und die Luftansaugung saugt schon mächtig, da wird fast deine Hand reingesaugt wenn du die davor hälst.

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Wattiefe Iveco 90-16
So richtig dicht ist der Luftfilter bei meinem Magirus unten nicht, im Ernstfall läuft also von da wasser rein. Und der Motor kann sich dann das Wasser ansaugen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hallo,
wenn man den Luftfilterdeckel mit Silikon eindichtet kann man schon lang ud tief furten.
So könnte man das bauen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hr#p330837
LG
Oli
wenn man den Luftfilterdeckel mit Silikon eindichtet kann man schon lang ud tief furten.
So könnte man das bauen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hr#p330837
LG
Oli
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Moins,
Wasserdurchfahrt hab ichkeine probleme mit dem luftfilter, wenn der ansaugt, bin ich schon nass
Achsentlüftung habe ich umgebaut.
Pilz ab, nen normalen gartenschlauch draufgemacht und unter dem koffer mit einem filter, befestigt.
Beimir waren auch die kugeln im pilz weg bzw. Nur halb vorhanden, die getriebe wären vollgelaufen.
Mfg
Andy
Wasserdurchfahrt hab ichkeine probleme mit dem luftfilter, wenn der ansaugt, bin ich schon nass

Achsentlüftung habe ich umgebaut.
Pilz ab, nen normalen gartenschlauch draufgemacht und unter dem koffer mit einem filter, befestigt.
Beimir waren auch die kugeln im pilz weg bzw. Nur halb vorhanden, die getriebe wären vollgelaufen.
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Danke schon mal,
Ja , hübsch ist anders, aber besser als ein Wasserschlag in jedem Fall, hat jemand Erfahrung mit der Verarbeitung von Ladeluftschläuchen ?
http://www.schlauchland.de/product_info ... _id=245764
So was hier ? Werd auch noch mal in dem anderen tröt nachfragen
Ja , hübsch ist anders, aber besser als ein Wasserschlag in jedem Fall, hat jemand Erfahrung mit der Verarbeitung von Ladeluftschläuchen ?
http://www.schlauchland.de/product_info ... _id=245764
So was hier ? Werd auch noch mal in dem anderen tröt nachfragen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Wie tief soll es denn werden?
Bei vorne raus sollte sicher der Luftfilter mit wandern - ist dann aber schon ne ganz schön große Büchse vor der Scheibe.
Bis hinter die Doka ist ganz schön weit - weiß nicht wie sich der Strömungswiderstand da auswirkt.
Wir haben das beim Bund mal mit Mogs probiert. Durch eine 90 cm tiefe Pfütze durchfahren ging gut (zulässige Wattiefe war glaube ich 1,2 m mit Belüftung). Was ich ganz befremdlich fand war durch einen Bach zu fahren - war bestimmt höchstens 50 cm, das Wasser drückte aber schon gut von der Seite - fühlte sich für mich nicht wirklich toll an.
Gruß, Marcel
Bei vorne raus sollte sicher der Luftfilter mit wandern - ist dann aber schon ne ganz schön große Büchse vor der Scheibe.
Bis hinter die Doka ist ganz schön weit - weiß nicht wie sich der Strömungswiderstand da auswirkt.
Wir haben das beim Bund mal mit Mogs probiert. Durch eine 90 cm tiefe Pfütze durchfahren ging gut (zulässige Wattiefe war glaube ich 1,2 m mit Belüftung). Was ich ganz befremdlich fand war durch einen Bach zu fahren - war bestimmt höchstens 50 cm, das Wasser drückte aber schon gut von der Seite - fühlte sich für mich nicht wirklich toll an.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Also,
es soll auf jeden Fall kein U-Boot werden, aber bei 50 cm Wattiefe bekomm ich ja bei jeder " größeren Pfütze" Herzrasen.
Wenn das Wasser tiefer ist als die untere Türkante, würde ich wohl ohnehin nicht durch fahren.
Aber irgendwas zwischen Knie- und Hüfthöhe sollte ruhigen Gewissens machbar sein ohne Wasserschlag und Achsen und Getriebeöle tauschen.
es soll auf jeden Fall kein U-Boot werden, aber bei 50 cm Wattiefe bekomm ich ja bei jeder " größeren Pfütze" Herzrasen.
Wenn das Wasser tiefer ist als die untere Türkante, würde ich wohl ohnehin nicht durch fahren.
Aber irgendwas zwischen Knie- und Hüfthöhe sollte ruhigen Gewissens machbar sein ohne Wasserschlag und Achsen und Getriebeöle tauschen.
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Wattiefe Iveco 90-16
50 cm kann ein Landrover Devender ab Werk. 70 cm ein Landcruiser, 80 cm mein TGM *mit* Wading Kit...
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Manchmal merkt man erst im Fluss, wie tief es wirklich wird ...fennets hat geschrieben:Also,
es soll auf jeden Fall kein U-Boot werden, aber bei 50 cm Wattiefe bekomm ich ja bei jeder " größeren Pfütze" Herzrasen.
Wenn das Wasser tiefer ist als die untere Türkante, würde ich wohl ohnehin nicht durch fahren.
Aber irgendwas zwischen Knie- und Hüfthöhe sollte ruhigen Gewissens machbar sein ohne Wasserschlag und Achsen und Getriebeöle tauschen.
Und manchmal kann man dann weder anhalten noch umkehren .....
Wasser drückt nicht nur von der Seite, sondern unterspült auch evtl. deine Räder, wenn du stehen bleibst...
.... Eindeutig das blödere Gefühl...
LG
Oli
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hallo zusammen,
der LuFi sitzt beim 90-16 etwas anders als beim verlinkten 130er.
Nämlich nahezu mittig hinter der Stoßstange, der Pilz ist nicht oben, sondern seitlich am Luftfiltertopf.
Daher ist die Watttiefe eher noch etwas geringer anzusetzen, als beim 130er.
Ich habe mal irgendwo gelesen, das man am 913er die Ansaugbrücke bzw. Teile davon umdrehen kann, um dann die Ansaugung hinten am Motor zu haben.
Und damit könne man dann relativ einfach die Luftansaugung mitsamt Filter nach hinten oben, z.B. an den Koffer umbauen.
Aber das ist gefährliches Halbwissen...
Ich werde meinem sobald es zeitlich passt ´nen Schnorchel bauen, auch aus Klorohr. Form follows function und Geldbeutel...
Sobald ´ne Pfütze tiefer als 40-50cm ist, krieche ich durch, so ein Motor ist teuer! Das soll sich definitiv ändern!
Gruß Sven
der LuFi sitzt beim 90-16 etwas anders als beim verlinkten 130er.
Nämlich nahezu mittig hinter der Stoßstange, der Pilz ist nicht oben, sondern seitlich am Luftfiltertopf.
Daher ist die Watttiefe eher noch etwas geringer anzusetzen, als beim 130er.
Ich habe mal irgendwo gelesen, das man am 913er die Ansaugbrücke bzw. Teile davon umdrehen kann, um dann die Ansaugung hinten am Motor zu haben.
Und damit könne man dann relativ einfach die Luftansaugung mitsamt Filter nach hinten oben, z.B. an den Koffer umbauen.
Aber das ist gefährliches Halbwissen...
Ich werde meinem sobald es zeitlich passt ´nen Schnorchel bauen, auch aus Klorohr. Form follows function und Geldbeutel...
Sobald ´ne Pfütze tiefer als 40-50cm ist, krieche ich durch, so ein Motor ist teuer! Das soll sich definitiv ändern!
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Habedere,
hier habe ich was interessantes gefunden.
Bild 14: (https://www.sokfz-reuss.de/startseite/f ... /tlf-2000/)
hier habe ich was interessantes gefunden.
Bild 14: (https://www.sokfz-reuss.de/startseite/f ... /tlf-2000/)
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Das stell ich mir aber als deutlich störende Geräuschkulisse für unseren Verwendungszweck vor.
Zugegeben, bis da Wasser reinläuft.......
Zugegeben, bis da Wasser reinläuft.......
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Jau,
aber während der Fahrt immer frische Luft in der Hütte
aber während der Fahrt immer frische Luft in der Hütte

Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Die Verbrennungsluftansaugung in den Innenraum zu legen ist ja eine seltsame Idee. Was ist wenn man die Fenster und Türen schließt? So ein Motor saugt ja schon den ein oder anderen Liter Luft ein....
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Das ist überhaupt kein Problem, denn so dicht ist keine Hütte . Der Druckausgleich kann auf jeden Fall stattfinden.meggmann hat geschrieben:Die Verbrennungsluftansaugung in den Innenraum zu legen ist ja eine seltsame Idee. Was ist wenn man die Fenster und Türen schließt? So ein Motor saugt ja schon den ein oder anderen Liter Luft ein....
Gruß, Marcel
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hallo Oliver,
habe ich beim 90-16 nicht ausprobiert. Bei einem U1300 L merkte man den Druckanstieg bei Einschalten der Lüftung schon - die Büchse war wohl vergleichsweise "Dicht".
Aber ist es wirklich sinnvoll aus dem Innenraum zu saugen?
- Luftnachschub
- Lärm
- ....
Gruß, Marcel
habe ich beim 90-16 nicht ausprobiert. Bei einem U1300 L merkte man den Druckanstieg bei Einschalten der Lüftung schon - die Büchse war wohl vergleichsweise "Dicht".
Aber ist es wirklich sinnvoll aus dem Innenraum zu saugen?
- Luftnachschub
- Lärm
- ....
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Moin Marcel,meggmann hat geschrieben:Hallo Oliver,
habe ich beim 90-16 nicht ausprobiert. Bei einem U1300 L merkte man den Druckanstieg bei Einschalten der Lüftung schon - die Büchse war wohl vergleichsweise "Dicht".
Aber ist es wirklich sinnvoll aus dem Innenraum zu saugen?
- Luftnachschub
- Lärm
- ....
Gruß, Marcel
sinnvoll ist es mit Sicherheit nicht.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Nach diesem Prinzip haben schon vor 80 Jahren die UBOOTE mit Ihrem Diesel durch den Turm gelüftet.
Ich würde auf jedenfall gegen den Unterdruck eine nach innen öffnende Luke im Dach verbauen.
Ist auch super zum staubsaugen, einfach einen Schlauch dran Stöpseln...
Ich würde auf jedenfall gegen den Unterdruck eine nach innen öffnende Luke im Dach verbauen.
Ist auch super zum staubsaugen, einfach einen Schlauch dran Stöpseln...

Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Genau, und ich habe Berichte gelesen, was passierte, wenn der Schnorchel unter Wasser geschnitten ist, und man den fetten Schiffsdiesel nicht rechtzeitig stoppen konnte... So ein Diesel saugt wirklich kräftig, der mangelnde Luftdruck im Boot hat wahrscheinlich mehr als eine Besatzung das Leben gekostet.Unimuck hat geschrieben:Nach diesem Prinzip haben schon vor 80 Jahren die UBOOTE mit Ihrem Diesel durch den Turm gelüftet.
Ich würde auf jedenfall gegen den Unterdruck eine nach innen öffnende Luke im Dach verbauen.
Ist auch super zum staubsaugen, einfach einen Schlauch dran Stöpseln...
Für mich jedenfalls ist es eine ausgesprochene Schwachsinnsidee, die Verbrennungsluft aus dem Innenraum des Fahrerhauses anzusaugen. Ich hoffe mal, dass der Pilz auf dem Bild einem anderen Zweck dient.
Übrigens halte ich die Aussage, dass die Hütte schon genügend Belüftung hat, für ziemlich gewagt. Bei unserem Laster ist das Fahrerhaus so dicht, dass ich vor dem Türenschliessen immer die Dachluke aufmache für den Druckausgleich. Sonst muss man die Tür immer so heftig zuschmettern. Aber bei einer langen Doka mit 4-6 Türen und wahrscheinlich noch einer Menge mehr Löchern für Kabel etc mag das anders sein.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Unimuck hat geschrieben: Ist auch super zum staubsaugen, einfach einen Schlauch dran Stöpseln...
Die Idee gefällt mir, dann muss aber noch nen Vorfilter dran. Was mir ein wenig Sorgen machen würde, wären Beifahrer, die Ihre dreckigen Botten im Fussraum ausklopfen.
Aber der Einbauort eröffnet natürlich auch ganz neue Möglichkeiten. Wenn der Berg immer steiler und länger wird...... Ich meine, Platz für ein oder zwei Dosen Bremsenreiniger oder ähnliches Ferkelzeugs hat man ja immer......
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Da bin ich Deiner Meinung, zumal solche Durchfahrten ja nicht immer in bewohnten Gebieten liegen.rotertrecker hat geschrieben:Hallo zusammen,
der LuFi sitzt beim 90-16 etwas anders als beim verlinkten 130er.
Nämlich nahezu mittig hinter der Stoßstange, der Pilz ist nicht oben, sondern seitlich am Luftfiltertopf.
Daher ist die Watttiefe eher noch etwas geringer anzusetzen, als beim 130er.
Ich habe mal irgendwo gelesen, das man am 913er die Ansaugbrücke bzw. Teile davon umdrehen kann, um dann die Ansaugung hinten am Motor zu haben.
Und damit könne man dann relativ einfach die Luftansaugung mitsamt Filter nach hinten oben, z.B. an den Koffer umbauen.
Aber das ist gefährliches Halbwissen...
Ich werde meinem sobald es zeitlich passt ´nen Schnorchel bauen, auch aus Klorohr. Form follows function und Geldbeutel...
Sobald ´ne Pfütze tiefer als 40-50cm ist, krieche ich durch, so ein Motor ist teuer! Das soll sich definitiv ändern!
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Aber nicht so: https://m.youtube.com/watch?v=wSK3LsYfJPQ ab 4:25.rotertrecker hat geschrieben: Ich werde meinem sobald es zeitlich passt ´nen Schnorchel bauen, auch aus Klorohr. Form follows function und Geldbeutel...
Sobald ´ne Pfütze tiefer als 40-50cm ist, krieche ich durch, so ein Motor ist teuer! Das soll sich definitiv ändern!
--max
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Also, bei der "Pfütze" ist bei derartiger Gangart ein originaler 90-16 ziemlich sicher tot...
Das muss anders werden!
Was mein oben stehendes Geschreibsel von wg. Ansaugbrücke drehen betrifft, das ist Quark.
Seit ein paar Tagen habe ich den Dicken mit gekippter Hütte stehen (Kupplungshydraulik wartet auf Ersatzteile),
da hatte ich genug Zeit zu schauen.
Bei Sauger mag das schon irgendwie gehen.
Bei den Turbo´s ist das natürlich Unsinn.
Schließlich sitzt der Turbo wo er sitzt, ca mittig bei den Zylindern 3-4, Ansaugung nach vorn.
Aber da erscheint es nicht sooo schwierig.
Vom Turboansaugstutzen ne elegante 180°-Drehung nach hinten (in dem Bereich ist es nicht sooo arg eng) und dann an die Doka-Rückwand geführt.
Von dort aus dann nach persöhnlichem Geschmack weiter.
Der Ansaug-Widerstand sollte auch im Rahmen bleiben, wer auf die sicherere Seite will nimmt den Rüssel ein paar mm größer im Durchmesser.
Mal sehen, bin da noch nicht schlüssig, hat noch Zeit, erst mal muss noch die Pritsche auf Federlagerung umgebaut werden, dann kommt das Thema Luft.
Gruß Sven

Das muss anders werden!
Was mein oben stehendes Geschreibsel von wg. Ansaugbrücke drehen betrifft, das ist Quark.
Seit ein paar Tagen habe ich den Dicken mit gekippter Hütte stehen (Kupplungshydraulik wartet auf Ersatzteile),
da hatte ich genug Zeit zu schauen.
Bei Sauger mag das schon irgendwie gehen.
Bei den Turbo´s ist das natürlich Unsinn.
Schließlich sitzt der Turbo wo er sitzt, ca mittig bei den Zylindern 3-4, Ansaugung nach vorn.
Aber da erscheint es nicht sooo schwierig.
Vom Turboansaugstutzen ne elegante 180°-Drehung nach hinten (in dem Bereich ist es nicht sooo arg eng) und dann an die Doka-Rückwand geführt.
Von dort aus dann nach persöhnlichem Geschmack weiter.
Der Ansaug-Widerstand sollte auch im Rahmen bleiben, wer auf die sicherere Seite will nimmt den Rüssel ein paar mm größer im Durchmesser.
Mal sehen, bin da noch nicht schlüssig, hat noch Zeit, erst mal muss noch die Pritsche auf Federlagerung umgebaut werden, dann kommt das Thema Luft.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Also,
mein Plan sah jetzt wie folgt aus:
Den Luftfilterkasten lassen wo er ist, und abdichten. Die Ablauföffnung soll mit einem Kugelhahn versehen werden, der normal offen ist (entsprechendes Schild in der Kabine !) und bei Bedarf einfach geschlossen wird. Dann einen Schnorchel bis Höhe Unterkante Windschutzscheibe.
Bei den Achsentlüftungen bin ich noch nicht sicher, ob mit Schlauch und einem Kugelhahn, der im Normalbetrieb direkt hinter der Achse entlüftet und bei Bedarf auf den Schlauch umgestellt wird oder einfach direkt Schlauch dran
mein Plan sah jetzt wie folgt aus:
Den Luftfilterkasten lassen wo er ist, und abdichten. Die Ablauföffnung soll mit einem Kugelhahn versehen werden, der normal offen ist (entsprechendes Schild in der Kabine !) und bei Bedarf einfach geschlossen wird. Dann einen Schnorchel bis Höhe Unterkante Windschutzscheibe.
Bei den Achsentlüftungen bin ich noch nicht sicher, ob mit Schlauch und einem Kugelhahn, der im Normalbetrieb direkt hinter der Achse entlüftet und bei Bedarf auf den Schlauch umgestellt wird oder einfach direkt Schlauch dran
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Da habe ich jetzt mal ne technische Frage:
Warum habt ihr (also euer Luftfilterkasten...
) ne Ablauföffnung und der Vorgänger (130er usw) nicht?
Da kommt mir in Erinnerung das hier mal die Rede von Wasser im Luftfilterboden war - also die Schüssel die man unten abnehmen kann (ich meine Garfield und andere...). Ich habe noch keines gefunden, trotz ausgiebiger Regenfahrten.
Aber vielleicht ist die Ablauföffnung die konsequente Weiterentwicklung?
Greets
natte
Warum habt ihr (also euer Luftfilterkasten...

Da kommt mir in Erinnerung das hier mal die Rede von Wasser im Luftfilterboden war - also die Schüssel die man unten abnehmen kann (ich meine Garfield und andere...). Ich habe noch keines gefunden, trotz ausgiebiger Regenfahrten.
Aber vielleicht ist die Ablauföffnung die konsequente Weiterentwicklung?
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Ich denke aus der Öffnung soll der gesammelte Staub wieder austreten. Somit ist er wartungsärmer.
Andreas, auch ohne Loch unterwegs....
Andreas, auch ohne Loch unterwegs....