Klimaanlage 90-16
Moderator: Moderatoren
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Klimaanlage 90-16
Nabend zusammen,
hat schonmal jemand einen Klimakompressor im Stile einer zweiten Lima beim Iveco 90-16 angeschlossen?
Das Thema Kühler, Trockner etc. ist mir bekannt, mir geht es hauptsächlich um den Antrieb des Kompressors.
Gruß
Michael
hat schonmal jemand einen Klimakompressor im Stile einer zweiten Lima beim Iveco 90-16 angeschlossen?
Das Thema Kühler, Trockner etc. ist mir bekannt, mir geht es hauptsächlich um den Antrieb des Kompressors.
Gruß
Michael
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Klimaanlage 90-16
Hmmm,
bin ich doch etwas verwundert. Hat denn niemand der Iveco Fahrer den Wunsch nach einem klimatisierten Fahrerhause?
Gruß
Michael
bin ich doch etwas verwundert. Hat denn niemand der Iveco Fahrer den Wunsch nach einem klimatisierten Fahrerhause?
Gruß
Michael
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Klimaanlage 90-16
Moin Micha,
der 90-16 hat doch schon Klima, mit 4 Reglern: Fenster in jeder Tür!
Ne, im Ernst, habe ich noch nie daran gedacht. Ich mag Klimaanlagen nicht.
Dachluke ist vorgesehen...
Gruß Sven
der 90-16 hat doch schon Klima, mit 4 Reglern: Fenster in jeder Tür!


Ne, im Ernst, habe ich noch nie daran gedacht. Ich mag Klimaanlagen nicht.
Dachluke ist vorgesehen...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage 90-16
Hallo,
ich selbst brauche keine Klimaanlage.
Vermutlich würde ich eine Aufdachklimaanlage nachrüsten.
Zur Stromversorgung kannst du ja eine 2. (leistungsfähige) Lichtmaschine nachrüsten.
Das finde ich vom Installationsaufwand her übersichtlicher. Weiterhin hast du den Vorteil einer besseren Stromversorgung des Fahrzeugs.
Zusätzlich kannst du mit einem leistungsfähigen Ladegerät, bei Landstrom, die Klima auch im Stand betreiben.
Habe gerade mal bei Webasto reingeschaut, die Compact Cooler 4 e hat eine maximale Stromaufnahme von 68A bei 24V.
https://www.webasto.com/fileadmin/webas ... eutsch.pdf
Zum Nachrüstung eines Kompressors selbst, kann ich nichts fundiertes sagen.
Mir wäre es zu viel gefrickel mit einem selbst konstruierten Klima-System.
Gruß
Chris
ich selbst brauche keine Klimaanlage.
Vermutlich würde ich eine Aufdachklimaanlage nachrüsten.
Zur Stromversorgung kannst du ja eine 2. (leistungsfähige) Lichtmaschine nachrüsten.
Das finde ich vom Installationsaufwand her übersichtlicher. Weiterhin hast du den Vorteil einer besseren Stromversorgung des Fahrzeugs.
Zusätzlich kannst du mit einem leistungsfähigen Ladegerät, bei Landstrom, die Klima auch im Stand betreiben.
Habe gerade mal bei Webasto reingeschaut, die Compact Cooler 4 e hat eine maximale Stromaufnahme von 68A bei 24V.
https://www.webasto.com/fileadmin/webas ... eutsch.pdf
Zum Nachrüstung eines Kompressors selbst, kann ich nichts fundiertes sagen.
Mir wäre es zu viel gefrickel mit einem selbst konstruierten Klima-System.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Klimaanlage 90-16
... Fahren und Fenster auf hat bisher immer gereicht ...
... im Stand wirds im Koffer öfters so heiss, dass ich mir dort eine Klimaanlage wünsche ...
Gruss Ulf
... im Stand wirds im Koffer öfters so heiss, dass ich mir dort eine Klimaanlage wünsche ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Klimaanlage 90-16
Ulf, da hast Du recht.
Das habe ich so gelöst: Idee von Bahnhofs Emma geklaut!
BW-1-Achser mit Aufstellplane, zum testen dieses Jahr mit großem Moskitonetz für Doppelbetten ausgetstattet.
Funzt, Schatzi hat dort super geschlafen!
Für die Klima noch: neben dem Gebastel für den Verdichter muss man auch noch die Kippkabine berücksichtigen. Klar, geht alles.
Nix für mich...
Gruß Sven
Das habe ich so gelöst: Idee von Bahnhofs Emma geklaut!

BW-1-Achser mit Aufstellplane, zum testen dieses Jahr mit großem Moskitonetz für Doppelbetten ausgetstattet.
Funzt, Schatzi hat dort super geschlafen!
Für die Klima noch: neben dem Gebastel für den Verdichter muss man auch noch die Kippkabine berücksichtigen. Klar, geht alles.
Nix für mich...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Klimaanlage 90-16
Ich überlege grade (für ferner liefen, nächstes Jahr) eine in meinen 1017 ein zu bauen...
Es sollte sich n Verdampfer finden lassen, der vorne in die Heizungsöffnung oder davor passt, da sehe ich kein Problem.
N Kompressor kriege ich an so nen Motor auch dran, 10P17C oder Sanden oder so wird da schon laufen. Saugdruckgeregelter Denso und fertig. Verdampfer mit Expansionsventil wird nicht das Problem da stellen.
Dann haste blos noch nen Kondensator, den steckste vor den Kühler, Lüfter davor, Patrone mit Druck und Temperaturschalter und paar Schläuche. Das sollte machbar sein. Temperatursteuerung ist auch kein Drama...
Material dafür weis ich auch schon wo ich das kaufen gehe, allerdings blieb erster Anruf erfolglos, muss ich mal hinfahren...
Ich würde mir jedenfalls keine Strombetriebene Dachklima drauffriemeln, wenn man ohne großen Ausbauaufwand ne normale Klimaanlage da rein bekommt. Das sehe ich beim 1017 jedenfalls so.
Früher hab ich einiges an Klimaanlagen nachgerüstet (PKW), von daher sehe ich das allles entspannt...
Es sollte sich n Verdampfer finden lassen, der vorne in die Heizungsöffnung oder davor passt, da sehe ich kein Problem.
N Kompressor kriege ich an so nen Motor auch dran, 10P17C oder Sanden oder so wird da schon laufen. Saugdruckgeregelter Denso und fertig. Verdampfer mit Expansionsventil wird nicht das Problem da stellen.
Dann haste blos noch nen Kondensator, den steckste vor den Kühler, Lüfter davor, Patrone mit Druck und Temperaturschalter und paar Schläuche. Das sollte machbar sein. Temperatursteuerung ist auch kein Drama...
Material dafür weis ich auch schon wo ich das kaufen gehe, allerdings blieb erster Anruf erfolglos, muss ich mal hinfahren...
Ich würde mir jedenfalls keine Strombetriebene Dachklima drauffriemeln, wenn man ohne großen Ausbauaufwand ne normale Klimaanlage da rein bekommt. Das sehe ich beim 1017 jedenfalls so.
Früher hab ich einiges an Klimaanlagen nachgerüstet (PKW), von daher sehe ich das allles entspannt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Klimaanlage 90-16
Da manche Prüfer bei einem neuzeitigen Radioeinbau schon für das H rot sehen (ich habe gar keins - mag die "Ruhe") ist eine elektrische Aufdach-Klimaanlage vielleicht noch etwas schwieriger in der Argumentation.
68 A bei 24 V sind 1632 Watt, gibt bei Wirkungsgrad 1:4 ungefähr 6,5 kW Kühlleistung. Ich denke, damit wird man in der Riesen-Doka-Blechbüchse des 90-16 (ich darf das sagen, habe ja selbst einen) nicht wirklich frieren. Da scheint mir Marks Ansatz etwas zielführender - vielleicht sogar H tauglich (merkt doch niemand
). Nur mit "vor den Kühler setzen" wird beim 90-16 etwas schwer.....
Gruß, Marcel
68 A bei 24 V sind 1632 Watt, gibt bei Wirkungsgrad 1:4 ungefähr 6,5 kW Kühlleistung. Ich denke, damit wird man in der Riesen-Doka-Blechbüchse des 90-16 (ich darf das sagen, habe ja selbst einen) nicht wirklich frieren. Da scheint mir Marks Ansatz etwas zielführender - vielleicht sogar H tauglich (merkt doch niemand


Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Klimaanlage 90-16
Du kannst nen Kondensator auch drunter oder drüber setzen. Wo kommst n du her?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage 90-16
Hallo,
Grüße
Marcus
P.S.: Lizenzgebühren fallen keine an, können aber auf besonderen Wunsch in Form einer Tasse Kaffee oder eines kühlen Bieres entrichtet werden.
das freut mich zu hören, dann kann ja doch der eine oder andere mal etwas damit anfangen, was ich hier schreibe.rotertrecker hat geschrieben:Ulf, da hast Du recht.
Das habe ich so gelöst: Idee von Bahnhofs Emma geklaut!![]()
BW-1-Achser mit Aufstellplane, zum testen dieses Jahr mit großem Moskitonetz für Doppelbetten ausgestattet.
Funzt, Schatzi hat dort super geschlafen!

Grüße
Marcus
P.S.: Lizenzgebühren fallen keine an, können aber auf besonderen Wunsch in Form einer Tasse Kaffee oder eines kühlen Bieres entrichtet werden.

Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Klimaanlage 90-16
Danke für die zahlreichen Tips.
Und danke Mark, genau so sehe ich das auch, jahrelang bewährte Technik ist alles kein Hexenwerk. Das Rad nicht zum zweiten Mal erfinden wollend, wäre nur interessant gewesen ob es schon jemand beim 90-16 gemacht hat und wenn ja wie. Klar den Verdampfer kann ich bei dem Modell nicht vor den Kühler setzen...
Und zum Thema Fenster runterkurbeln: ich finde die Errungenschaft der Technik schon nicht schlecht aus 45GRad mal eben erträgliche 28 Grad machen zu können. Vor allem meine 3 Hunde danken es mir.
Gruß
Michael
Und danke Mark, genau so sehe ich das auch, jahrelang bewährte Technik ist alles kein Hexenwerk. Das Rad nicht zum zweiten Mal erfinden wollend, wäre nur interessant gewesen ob es schon jemand beim 90-16 gemacht hat und wenn ja wie. Klar den Verdampfer kann ich bei dem Modell nicht vor den Kühler setzen...
Und zum Thema Fenster runterkurbeln: ich finde die Errungenschaft der Technik schon nicht schlecht aus 45GRad mal eben erträgliche 28 Grad machen zu können. Vor allem meine 3 Hunde danken es mir.
Gruß
Michael
Re: Klimaanlage 90-16
Der geneigte Leser bemerkt dasMark86 hat geschrieben:Du kannst nen Kondensator auch drunter oder drüber setzen. Wo kommst n du her?

Gruss, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Klimaanlage 90-16
Hatte keinen Angriff darin gesehen... 

Re: Klimaanlage 90-16
...... es ging ja auch um Marks "Wo kommst n du her?"
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Klimaanlage 90-16
Auf Hochdeutsch eher, wo du wohnst. Ich hätte da ne kompetente Addresse in Düsseldorf...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Klimaanlage 90-16
Hallo Michaelherbstlicher hat geschrieben:Nabend zusammen,
hat schonmal jemand einen Klimakompressor im Stile einer zweiten Lima beim Iveco 90-16 angeschlossen?
Das Thema Kühler, Trockner etc. ist mir bekannt, mir geht es hauptsächlich um den Antrieb des Kompressors.
Gruß
Michael
Also hier kommt scheinbar niemand mit... ich habe es getan auf Iveco 90-16
Am besten fängst du an mit der Zeichnung vom OEM Einbau von damals bei Iveco. Damit hast du eine Idee von wie es ab Werk getan wurde. Vieleicht kannst du sogar die benötigte Teilen noch neu kaufen: K-Träger, K-Span Vorrichtung oder Spannrolle, Riemen Scheibe, Distanzstucke usw.
Kannst auch eine Firma aufsuchen die solche Träger damals gefertigt hat für die Klima Nachrüstung auf Iveco 90-16
Erst wenn das alles nicht geht suchst du eine Firma auf die ein Kompressor Träger und eventuell Riem Scheibe anfertigen will für ein Oldie.
Ist alles erst mal ein paar Stunden Arbeit um das auf zu suchen…du wirst die Leute motivieren mussen sonnst kriegst du nichts. Bereite dich vor mit baujahr, motor typ, baunr, Bildmaterial von motorfront usw. Alles diese Sachen teilst du hier auch nicht mit.

Mit der Klima (Split oder Dachkompakt) inklusive musst du bei Profi Nachrüstung an mindestens 3000 € denken, was es bei ein schönes Fahrzeug sicher wert ist. Mach nicht der Fehler eine Stand Klima als Fahr Klima zu benutzen das ist Geld umsonst.
Gr Campo
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Gibt es hier eigentlich etwas neues? Hat jemand dies umgesetzt? Interessanter Ansatz wäre folgendes Set:
https://www.ebay.com/itm/A-C-KIT-UNIVER ... Sw19dcCXB8
https://www.ebay.com/itm/A-C-KIT-UNIVER ... Sw19dcCXB8
Zuletzt geändert von Schaefer1996 am 2020-02-19 10:32:02, insgesamt 1-mal geändert.
Atego 4x4
Re: Klimaanlage 90-16
Bedenke bei dem Kit, in Amerika kennen die sowas wie 24V nicht 
Alle Sets in der Richtung die ich gefunden hab waren immer nur 12V;
pass zudem bei den Portokosten auf, zum Teil hauen die da drauf das dir schwindelig wird.

Alle Sets in der Richtung die ich gefunden hab waren immer nur 12V;
pass zudem bei den Portokosten auf, zum Teil hauen die da drauf das dir schwindelig wird.
MAN G90 bis 03.2021, jetzt mit Mercedes 1222 unterwegs...
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage 90-16
Hallo Michael,
im 90-16 hab ichs noch nicht gesehen.
Aber im MB1017 - war nen riesen Aufwand und den Mittelsitz konnte im Beinbereich keiner mehr nutzen!
Grüße aus Zagora
im 90-16 hab ichs noch nicht gesehen.
Aber im MB1017 - war nen riesen Aufwand und den Mittelsitz konnte im Beinbereich keiner mehr nutzen!
Grüße aus Zagora
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Danke für die ersten Reaktionen.
Ich hatte darüber nachgedacht den Wärmetauscher in dem dreieckigen Fach hinter den vorderen Sitzen zu verbauen. Dieser entsteht beim 90-16 durch das kürzen der Kabine, somit vorne kein Platzbedarf. Dort würde ich dann auch noch eine neue Standheizung einbauen. Dann von den beiden Systemen die Luft unter der Kabine nach vorne führen und in die vorhandene Luftverteilung des 90-16 einspeisen.
Ich habe bei den Amis auch noch kein 24v System gesehen, aber was ist an elektrischen Komponenten in einer motorangetriebenen Kompressorklimaanlage an elektrischen Komponenten verbaut? Im Wärmetauscher ein Lüfter, den könnte man tauschen auf 24V oder einen Spannungswandler einsetzen. Wenn man nach universal Klimakompressoren sucht, findet man in Deutschland 12v und 24v Teile. Aber wofür braucht der Klimakompressor Strom?
Könnte für die Magnetkupplung sein. Was macht diese? Den Kompressor ein und auskuppeln je nach Bedarf?
Habe ich sonst noch etwas vergessen?
Ich hatte darüber nachgedacht den Wärmetauscher in dem dreieckigen Fach hinter den vorderen Sitzen zu verbauen. Dieser entsteht beim 90-16 durch das kürzen der Kabine, somit vorne kein Platzbedarf. Dort würde ich dann auch noch eine neue Standheizung einbauen. Dann von den beiden Systemen die Luft unter der Kabine nach vorne führen und in die vorhandene Luftverteilung des 90-16 einspeisen.
Ich habe bei den Amis auch noch kein 24v System gesehen, aber was ist an elektrischen Komponenten in einer motorangetriebenen Kompressorklimaanlage an elektrischen Komponenten verbaut? Im Wärmetauscher ein Lüfter, den könnte man tauschen auf 24V oder einen Spannungswandler einsetzen. Wenn man nach universal Klimakompressoren sucht, findet man in Deutschland 12v und 24v Teile. Aber wofür braucht der Klimakompressor Strom?
Könnte für die Magnetkupplung sein. Was macht diese? Den Kompressor ein und auskuppeln je nach Bedarf?
Habe ich sonst noch etwas vergessen?
Atego 4x4
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Klimaanlage 90-16
Hallo zusammen,
was ist hiervon zu halten?
http://www.u-gofresco.com/de/
Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Gruß
Stefan
was ist hiervon zu halten?
http://www.u-gofresco.com/de/
Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Gruß
Stefan
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Dürfte wohl mit 950 Watt etwas schwach sein, ist dann eher mit den Aufdachklimaanlagen von Webasto und soweiter zu vergleichen. Eine elektrisch betriebene wäre für mich die letzte Option.
Atego 4x4
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Klimaanlage 90-16
Bin Gespannt,.... Interesse hätte ich auch, irgendwann so etwas einzubauen...
Gruß Guido
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Klimaanlage 90-16
Die Klimaanlage braucht Strom fuer die Steuerung, magnetkupplubg, Lüfter vorne und innenraumluefter. Kannst du das alles nicht brauchen, ist das Set zu teuer...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Ok, den Lüfter vorne hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich frag mal in den USA nach, ob es nicht doch ein 24v Set gibt.
Was macht die Magnetkupplung?
Was macht die Magnetkupplung?
Atego 4x4
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Atego 4x4
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Wobei diese Set hier besser geeignet wäre für den Einbau hinten:
http://coldmasterinc.com/product/ac-kit ... b-24-volts
http://coldmasterinc.com/product/ac-kit ... b-24-volts
Atego 4x4
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
R134a ist Standard.
Das Zeug was du da zeigst sieht mir aus wie der Alexkram. Wir haben sowas frueher oft verbaut, von Alex Original aus Israel. Generaldistribution war in Duesseldorf. Auch wenn da mal schwierigere platzverhaeltnisse waren, in Duesseldorf gab's immer ne lösung. Preislich auch interessant. Früher angerufen, abgeholt, eingebaut, fertig...
Das Zeug was du da zeigst sieht mir aus wie der Alexkram. Wir haben sowas frueher oft verbaut, von Alex Original aus Israel. Generaldistribution war in Duesseldorf. Auch wenn da mal schwierigere platzverhaeltnisse waren, in Duesseldorf gab's immer ne lösung. Preislich auch interessant. Früher angerufen, abgeholt, eingebaut, fertig...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Habe die Firma Alex in Düsseldorf mal angeschrieben. Auf deren Seite war leider nichts in die Richtung zu finden:
https://www.ao-klima.de/produkte/
https://www.ao-klima.de/produkte/
Atego 4x4