Frage an die Magirus-Experten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mister Catdriver
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 2012-12-27 23:28:52
Wohnort: Wild-Westallgäu

Frage an die Magirus-Experten

#1 Beitrag von Mister Catdriver » 2015-12-13 11:44:59

Hallo an alle Magirus-Deutz und Iveco-Spezialisten,

Wer kann mit der Typenbezeichnung D1FBSM39RALL etwas anfangen?
Es handelt sich um einen 120-16, vermutlich Baujahr 1988.
Wer kann mir Infos zu Motor, Getriebe usw. bzw. Erfahrungen hierzu geben?

Vorab schon vielen Dank!

Grüße

Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“

„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Magirus-Experten

#2 Beitrag von Uwe » 2015-12-14 9:15:34

Hallo Jörg,

das ist wohl eher eine französische Betriebserlaubnis eines Fourgon Pompe Tonne (Standard-LF), keine IVECO-Typenbezeichnung.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Auto einen Deutz-Motor verbaut hat, insofern ist das ein normaler 120-16, wie er hier im Forum relativ häufig vertreten ist.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Frage an die Magirus-Experten

#3 Beitrag von Ulf H » 2015-12-14 12:48:31

... Motor sollte ein BF6L913 sein ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8870
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Frage an die Magirus-Experten

#4 Beitrag von meggmann » 2015-12-15 16:29:13

Was willst Du denn wissen?????? Finde die Frage etwas allgemein gehalten. Infos auch gerne als PN
Hab zwar nur einen 90-16 aber der Motor ist zumindest der gleiche.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Oscar
Schrauber
Beiträge: 362
Registriert: 2014-09-07 9:13:46
Wohnort: 87779 Trunkelsberg

Re: Frage an die Magirus-Experten

#5 Beitrag von Oscar » 2015-12-17 13:01:22

Zum 120-16 kann ich dir vielleicht mit teilen des Handbuchs weiterhelfen. Melde dich wenn du etwas brauchst dann fotografier ich und Schicks dir oder so... Habe genau dieses Auto gleiches Baujahr bei mir aufm Hof stehen. Bin aber selber eher Anfänger...
Grüße uwe
Du kannst die Leute um dich herum nicht ändern. Aber du kannst ändern, wer um dich herum ist!

Benutzeravatar
Oscar
Schrauber
Beiträge: 362
Registriert: 2014-09-07 9:13:46
Wohnort: 87779 Trunkelsberg

Re: Frage an die Magirus-Experten

#6 Beitrag von Oscar » 2015-12-17 13:03:00

Ahhh
Habe gerade gesehen das du relativ in der Nähe bist...
Also falls du was brauchst melde dich gerne auch pn
Grüße uwe
Du kannst die Leute um dich herum nicht ändern. Aber du kannst ändern, wer um dich herum ist!

Antworten