Genieteten Rahmen ändern
Moderator: Moderatoren
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Genieteten Rahmen ändern
Hallo,
Ich habe einen genieteten Rahmen am Heck des F350. Dieser wird nun verlängert, dazu werden die Längsprofile stumpf verschweißt und durch Bleche verstärkt. Die Querprofile an dem Rahmen sind warm genietet. Diese mußte ich entfernen da ein Tank installiert werden muß. Nun die Frage: diese Querprofile an der neuen Stelle nun einschweißen oder nur schrauben, evtl. mit Paßhülsen?
Zum Nieten fehlt mir die Ausstattung.
Ich habe einen genieteten Rahmen am Heck des F350. Dieser wird nun verlängert, dazu werden die Längsprofile stumpf verschweißt und durch Bleche verstärkt. Die Querprofile an dem Rahmen sind warm genietet. Diese mußte ich entfernen da ein Tank installiert werden muß. Nun die Frage: diese Querprofile an der neuen Stelle nun einschweißen oder nur schrauben, evtl. mit Paßhülsen?
Zum Nieten fehlt mir die Ausstattung.
Re: Genieteten Rahmen ändern
hallo Hartwig,
ich würde mich dabei an den Anbaurichtlinien der gängigen Fahrzeughersteller orientieren.
In den Richtlinien von MAN, IVECO und Mercedes sind jeweils Schrauben und Muttern der Festigkeit 10.9 freigegeben in der Version als selbstsichernde Flachbundkopfschraube und -mutter z.B. nach Mercedes-Benz-Norm 10105+ 13023.
Die Aufbaurichtlinien können bei MAN, IVECO und Mercedes von der Homepage runter geladen werden. Die Mercedes-ABR beinhaltet sogar die Teile-Nummern für diese Schrauben und Muttern.
MAN erlaubt auch sog Schließring-Bolzen.
mfg
Sico
ich würde mich dabei an den Anbaurichtlinien der gängigen Fahrzeughersteller orientieren.
In den Richtlinien von MAN, IVECO und Mercedes sind jeweils Schrauben und Muttern der Festigkeit 10.9 freigegeben in der Version als selbstsichernde Flachbundkopfschraube und -mutter z.B. nach Mercedes-Benz-Norm 10105+ 13023.
Die Aufbaurichtlinien können bei MAN, IVECO und Mercedes von der Homepage runter geladen werden. Die Mercedes-ABR beinhaltet sogar die Teile-Nummern für diese Schrauben und Muttern.
MAN erlaubt auch sog Schließring-Bolzen.
mfg
Sico
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
hast du da nen Link für mich, solche konkreten Angaben finde ich nicht, bzw. ist schweißen scheinbar auch ok.
Gekuckt habe ich beim Vario, der kommt gewichtsmäßig meinem ziemlich nahe.
Gekuckt habe ich beim Vario, der kommt gewichtsmäßig meinem ziemlich nahe.
Re: Genieteten Rahmen ändern
https://bb-portal.mercedes-benz.com/por ... no_cache=1
wenn im Google das Stichwort Mercedes Aufbaurichtlinien eingibt, dann kommt man ziemlich rasch auf die oben verlinkte Quelle.
mfg
Sico
wenn im Google das Stichwort Mercedes Aufbaurichtlinien eingibt, dann kommt man ziemlich rasch auf die oben verlinkte Quelle.
mfg
Sico
Re: Genieteten Rahmen ändern
Eingeschweisste Traversen können leicht zu nem formalen tot des Fahrgestellrahmens führen. Ich würde die Änderungen der Traversen auf jeden Fall vor ausführung mit dem Abnehmenden Sachverständigen absprechen.
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich? Die aktuellen Aufbaurichtlinien sind für ältere Fahrzeuge nur bedingt anwendbar, da die Rahmen heutzutage oft aus Feinkornstahl bestehen, früher oft aus nem Wald-und Wiesen Stahl.
Gruss
Kami
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich? Die aktuellen Aufbaurichtlinien sind für ältere Fahrzeuge nur bedingt anwendbar, da die Rahmen heutzutage oft aus Feinkornstahl bestehen, früher oft aus nem Wald-und Wiesen Stahl.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Genieteten Rahmen ändern
Moin Kami , es wird wohl ein Ford F350 sein .Kami hat geschrieben: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich?
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
genau, da gestaltet sich die Suche zu den ARL wesentlich schwieriger.
Bj. ist 2006
Bj. ist 2006
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Genieteten Rahmen ändern
google: modify frame Ford F350 Rules ?
eventuell passen ja c26_36_p.pdf und Q18.pdf
eventuell passen ja c26_36_p.pdf und Q18.pdf
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
was meinst du mit c26_36_p.pdf und Q18.pdf?
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Genieteten Rahmen ändern
Hallo hartwig,
eventuell passen diese Treffer besser
google: Guidelines for Modifying Light Truck Drivelines F350
z.B. https://www.fleet.ford.com/truckbbas/topics/qvmp.html
schönen Abend Daniel
eventuell passen diese Treffer besser
google: Guidelines for Modifying Light Truck Drivelines F350
z.B. https://www.fleet.ford.com/truckbbas/topics/qvmp.html
schönen Abend Daniel
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17892
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
Das hier ist wohl das richtige Dokument:
https://www.fleet.ford.com/truckbbas/non-html/Q18.pdf
Darin dann auf Seite 11 das Kapitel "Extending the Frame (Rear Overhang)"
Pirx
https://www.fleet.ford.com/truckbbas/non-html/Q18.pdf
Darin dann auf Seite 11 das Kapitel "Extending the Frame (Rear Overhang)"
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Genieteten Rahmen ändern
Hallo Pirx,
da ich ja "das Suchen" liebe - hattest du andere Suchbegriffe, wenn ja welche?
Ahoi Daniel
da ich ja "das Suchen" liebe - hattest du andere Suchbegriffe, wenn ja welche?
Ahoi Daniel
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern

dann ist das was ich vorhabe noch stabiler

sobald ich die Profile fertig habe stelle ich Bilder ein
Danke!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17892
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
Ich habe einfach mal Deinen Link überflogen, was von den darin aufgelisteten Dokumenten nach Rahmenverlängerung klingt ...danimilkasahne hat geschrieben:Hallo Pirx,
da ich ja "das Suchen" liebe - hattest du andere Suchbegriffe, wenn ja welche?
Ahoi Daniel
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
Die ursprünglichen Nieten hatten 14mm Durchmesser.
Habe die neue Verbindung jetzt so vor:

M12 wird M12x1,5 in 10.9 mit Sicherungsmutter
Habe die neue Verbindung jetzt so vor:

M12 wird M12x1,5 in 10.9 mit Sicherungsmutter
Re: Genieteten Rahmen ändern
hallo Hartwig,
in eine 14er Bohrung gehört auch eine M14-Schraube.
Die gibt's ja bei Mercedes in geeigneter Ausführung und Festigkeit.
Damit kann die Kraftübertragung nicht nur per Reibschluß, sondern, wie bei Nieten, zusätzlich auch formschlüssig erfolgen.
mfg
Sico
in eine 14er Bohrung gehört auch eine M14-Schraube.
Die gibt's ja bei Mercedes in geeigneter Ausführung und Festigkeit.
Damit kann die Kraftübertragung nicht nur per Reibschluß, sondern, wie bei Nieten, zusätzlich auch formschlüssig erfolgen.
mfg
Sico
Re: Genieteten Rahmen ändern
Hallo,
leider nur halbrichtig.
Die Rahmen sind mit 14er - Nieten verbunden.
Dafür hat man seinerzeit 15er - Löcher gebohrt.
Diese Löcher fluchten aber nicht immer.
Das war ja auch nicht weiter schlimm, denn die glühenden Nieten haben den Raum
nach dem Zusammenpressen ja voll ausgefüllt.
Also entweder 14er - Schrauben 10.9 verwenden, und eine GV-Verbindung bauen,
oder die Löcher auf 16,00 mm Aufreiben, und eine 16er - Schraube 8.8 verwenden,
und eine SLP - Verbindung herstellen.
Ich bevorzuge 16er - Schrauben, die ich als Paßschrauben mit 16,0 mm Hals verwende.
(Nicht zu verwechseln mit 16er - Paßschrauben, die haben einen 17 mm Hals.)
Das Gewinde darf dann nicht im Grundmaterial liegen.
...
P.S.
Bild Kranwiderlager am MAN-KAT 6x6 mit Schrauben M16 8.8 als Paßschrauben 16,00 mm.
leider nur halbrichtig.
Die Rahmen sind mit 14er - Nieten verbunden.
Dafür hat man seinerzeit 15er - Löcher gebohrt.
Diese Löcher fluchten aber nicht immer.
Das war ja auch nicht weiter schlimm, denn die glühenden Nieten haben den Raum
nach dem Zusammenpressen ja voll ausgefüllt.
Also entweder 14er - Schrauben 10.9 verwenden, und eine GV-Verbindung bauen,
oder die Löcher auf 16,00 mm Aufreiben, und eine 16er - Schraube 8.8 verwenden,
und eine SLP - Verbindung herstellen.
Ich bevorzuge 16er - Schrauben, die ich als Paßschrauben mit 16,0 mm Hals verwende.
(Nicht zu verwechseln mit 16er - Paßschrauben, die haben einen 17 mm Hals.)
Das Gewinde darf dann nicht im Grundmaterial liegen.
...
P.S.
Bild Kranwiderlager am MAN-KAT 6x6 mit Schrauben M16 8.8 als Paßschrauben 16,00 mm.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
Ich finde keine so kurzen Schrauben bei denen die Länge des Paßzylinders nur 11 oder 12mm beträgt (12 und 14mm Paßdurchmesser).
Hast du auf dem Bild dann mit Hülsen unterlegt und so die zu lange Schraube kompensiert? Ich kann das Bild nicht vergrößern.
Hast du auf dem Bild dann mit Hülsen unterlegt und so die zu lange Schraube kompensiert? Ich kann das Bild nicht vergrößern.
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
kann mir jemand den Suchbegriff sagen für die Aufbaulagerung?
ich möchte in Erfahrung bringen wie eine Dreipunktlagerung ausgeführt werden muß an dem Fz
Ich bin scheinbar kein Googlekönig
ich möchte in Erfahrung bringen wie eine Dreipunktlagerung ausgeführt werden muß an dem Fz

Ich bin scheinbar kein Googlekönig

Re: Genieteten Rahmen ändern
Ähm, Wald und Wiesenstahl, Aka Baustahl ist idr. ST37.
Zumindest mein LKW Rahmen von 1977 ist lt. Herstellerangabe aber schonmal aus ST46.
Ich wäre also mit solchen Aussagen etwas vorsichtig...
Zumindest mein LKW Rahmen von 1977 ist lt. Herstellerangabe aber schonmal aus ST46.
Ich wäre also mit solchen Aussagen etwas vorsichtig...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Genieteten Rahmen ändern
Quatsch,
das hat mit Feinkornstahl nichts zu tun....
Gruß Claus
das hat mit Feinkornstahl nichts zu tun....
Gruß Claus
Re: Genieteten Rahmen ändern
Ich liebe diese wohlformulierten wissenschaftlich begründeten informativen Beiträge.ClausLa hat geschrieben:Quatsch,
das hat mit Feinkornstahl nichts zu tun....
...
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Genieteten Rahmen ändern
Hallo,
Immer mit dicken Unterlegscheiben arbeiten, und überflüssiges (zu langes) Gewinde absägen.
Der Hals (ohne das Gewinde) muß bei Paßschrauben bis in die dicke Unterlagscheibe reichen.
Hülsen braucht man bei 10.9-Schrauben bei dünnen Blechen,
damit die Klemmkraft erhalten bleibt.
...
Ich habe im o.g. Fall die Schrauben nach der Schaftlänge ausgesucht.Hartwig hat geschrieben:Ich finde keine so kurzen Schrauben bei denen die Länge des Paßzylinders nur 11 oder 12mm beträgt (12 und 14mm Paßdurchmesser).
Hast du auf dem Bild dann mit Hülsen unterlegt und so die zu lange Schraube kompensiert? .
Immer mit dicken Unterlegscheiben arbeiten, und überflüssiges (zu langes) Gewinde absägen.
Der Hals (ohne das Gewinde) muß bei Paßschrauben bis in die dicke Unterlagscheibe reichen.
Hülsen braucht man bei 10.9-Schrauben bei dünnen Blechen,
damit die Klemmkraft erhalten bleibt.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Hartwig
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2012-12-24 11:31:46
- Wohnort: Nähe Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Genieteten Rahmen ändern
ich bin mal gespannt wenn ich hier bei der Daimler-Vertretung anfrage.
Meiner Erfahrung nach sind die ohne Fgnr. handlungsunfähig.
Meiner Erfahrung nach sind die ohne Fgnr. handlungsunfähig.
Re: Genieteten Rahmen ändern
Moin,
da der "Quatsch" sich ja auf diesen Satz bezog:
Gruß Claus
da der "Quatsch" sich ja auf diesen Satz bezog:
und ein St 37, 46?, 55 u.ä. alles einfache Baustähle sind (eben Feld-, Wald- und Wiesenstähle), nur mit unterschiedlichen Streckgrenzen sind, muss man das wohl nicht weiter wissenschaftlich begründen....Kami hat geschrieben: Die aktuellen Aufbaurichtlinien sind für ältere Fahrzeuge nur bedingt anwendbar, da die Rahmen heutzutage oft aus Feinkornstahl bestehen, früher oft aus nem Wald-und Wiesen Stahl.
Gruß Claus