riss im fahrzeuglahmen bj 40

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
enzet
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2015-10-24 20:11:45

riss im fahrzeuglahmen bj 40

#1 Beitrag von enzet » 2015-10-24 20:41:28

riss im fahrzeugrahmen wie wird er repariert
Dateianhänge
rahmenriss 2 - 1.jpg
rahmenriss - 1.jpg
Zuletzt geändert von enzet am 2015-10-24 21:18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sternwanderer
abgefahren
Beiträge: 1667
Registriert: 2012-10-12 16:19:09
Wohnort: 21629 Schwiederstorf
Kontaktdaten:

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#2 Beitrag von Sternwanderer » 2015-10-24 20:44:53

Moin,

Ein paar mehr Informationen müsstest Du schon preisgeben. Oder vll. Ein Bild?
http://www.die-sternwanderer.de


Beste Grüße, Maik

Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8870
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#3 Beitrag von meggmann » 2015-10-24 20:50:12

Und wenn man die Thread Überschrift ins Deutsche übersetzt -lahmen in -rahmen findet man das Thema vielleicht auch später mal wieder :joke:
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17892
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#4 Beitrag von Pirx » 2015-10-24 21:01:14

enzet hat geschrieben:riss im fahrzeugrahmen wie wird er repariert
Schweißen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
rainerausbochum
süchtig
Beiträge: 975
Registriert: 2006-10-03 19:14:03
Wohnort: Rhede/Ems

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#5 Beitrag von rainerausbochum » 2015-10-24 21:10:01

Junge,Junge!!
kürzer gehts aber auch nicht,MisterX
Gruß trotzdem,Rainer
Signatur find ich blöd!

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#6 Beitrag von Speed5 » 2015-10-24 21:10:50

Ach nen paar popnieten gehen auch!
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2570
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#7 Beitrag von rotertrecker » 2015-10-24 22:04:33

Löten?

Mensch Mensch...

Zwei Bilder, ok...

WAS für ein Fahrzeug, Welche Stelle im Rahmen genau, und wie wäre es mit einem Hallo erst mal inkl. kleiner Vorstellung?
usw usw usw...

:cold:

Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#8 Beitrag von danimilkasahne » 2015-10-24 22:09:43

Servus,
* ist der Alte, durch Doppelung beigebruzzelte Riss Kandidat A oder
* die Kerbe unten am angenieteten Querträger Kandidat B

gemeint?


Ahoi Daniel
Dateianhänge
frage.JPG

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#9 Beitrag von Lobo » 2015-10-24 22:40:27

Duosan Rapid Kraft Kleber, damit hatte ich früher alles geklebt
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3636
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#10 Beitrag von Lasterlos » 2015-10-24 23:44:23

Bauschaum......................

Markus

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#11 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2015-10-25 8:16:05

Hallo,
Lasterlos hat geschrieben:Bauschaum......................

Markus
das hält auf garkeinen Fall, wenn man da mal irgendwie am Rahme noch etwas dranhängen will, z.B. einen Mitnahmestapler oder so etwas. :angel:

@enzet: Auf Basis der bisherigen Information kann die Antwort nur lauten: Entsprechend dem vorhandenen Material und entsprechenden Aufbaurichtlinien oder den Regeln der Kunst fachgerecht schweißen, so dass mindestens die ursprüngliche Tragfähigkeit wieder hergestellt ist, alternativ komplette Komponenten oder Baugruppen tauschen.

Damit bist Du jetzt auch nicht schlauer, aber der Rest ist echtes Glaskugellesen. Soll das Fahrzeug regulär eingesetzt werden, umgebaut werden oder als historisches Sammlerstück in einem Museum stehen? Fragen über Fragen...

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17892
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#12 Beitrag von Pirx » 2015-10-25 11:15:52

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:@enzet: Auf Basis der bisherigen Information kann die Antwort nur lauten: Entsprechend dem vorhandenen Material und entsprechenden Aufbaurichtlinien oder den Regeln der Kunst fachgerecht schweißen, so dass mindestens die ursprüngliche Tragfähigkeit wieder hergestellt ist, alternativ komplette Komponenten oder Baugruppen tauschen.

Damit bist Du jetzt auch nicht schlauer, aber der Rest ist echtes Glaskugellesen. Soll das Fahrzeug regulär eingesetzt werden, umgebaut werden oder als historisches Sammlerstück in einem Museum stehen? Fragen über Fragen...

Grüße

Marcus
Marcus,

es geht hier um einen Geländewagen Toyota BJ 40. Da ist wohl kein Umbau geplant, und fürs Museum ist es auch noch etwas zu früh ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#13 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2015-10-25 12:07:14

Hallo,
Pirx hat geschrieben:... es geht hier um einen Geländewagen Toyota BJ 40. Da ist wohl kein Umbau geplant, und fürs Museum ist es auch noch etwas zu früh ...
:blush: verdammte Groß-/Kleinschreibelegastheniker, hatte auf Baujahr getippt. Mit diesen kleinen Stoppelhopser habe ich es nicht so...

Reicht dafür nicht auch der Prittstift?

Grüße und Danke an Klaus für die Aufklärung! :D

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

enzet
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2015-10-24 20:11:45

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#14 Beitrag von enzet » 2015-10-25 13:18:39

danke für die super info ich nehme den prittstift

Benutzeravatar
Unimuck
süchtig
Beiträge: 796
Registriert: 2015-06-22 18:17:05

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#15 Beitrag von Unimuck » 2015-10-25 14:10:22

Naja,
anstelle des Prittstiftes vielleicht mit dem gleichen Material wie das des Fahrzeugrahmens Autogen oder mit WIG verschweissen.
MIG/MAG ist hier nicht so dolle.
Ansonsten an jedem Ende eines Risses eine Bohrung einbringen. Dann reisst es zumindest nicht weiter.
Gruß Hartmut

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#16 Beitrag von Buclarisa » 2015-10-25 15:07:38

Die Frage ist doch,warum reist der Rahmen mittig über der Hinterachse? Für was wird das Fahrzeug eingesetzt?
So wie der Rahmen vor dem Querträger einreist wird die Kiste mit relativ hoher Last regelmäsig massiv im Rahmen verschränkt.
Ein einfaches nachschweisen kann das nicht halten. Sollte es etwas Dauerhaftes werden hilft da nur eine komplette Neugestaltung dieses Bereichs.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: riss im fahrzeuglahmen bj 40

#17 Beitrag von Mark86 » 2015-10-25 15:12:57

Auf alle Fälle repariert man das nicht so wie auf dem Bild zu sehen ^^ Das ist ja nichtmal geschweißt, da ist nur n Stück Blech draufgeklebt.

Gibts dazu ne Herstellerreparaturanweisung?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Antworten