Hallo zusammen,
nachdem ich nach langer Suche im Frühling einen 170-D11 gekauft hatte und mich am Wasserschaden des Wohnkoffers vergeblich abgearbeitet hatte bin ich jetzt mit einem Magirus 90 M ohne Allradantrieb und deutlich kleiner unterwegs.
Was soll's wir vermissen unsere große "Schildkröte" nicht und freuen uns jetzt mit der kleinen unterwegs zu sein.
Auch wenn es nun kein Allradler mehr ist habe ich doch den kleinen luftgekühlten Motor von Magirus und mit einer Länge von etwas über 7m immer noch etwas LKW-feeling.
Ich wollte nun auf diesem Weg mal sehen wer alles noch mit so einem alten Transporter unterwegs ist und um mal zu sammeln aus welcher Ecke man noch Teile auftreiben kann.
Da das Fahrgestell ja aus Italien von ((FIAT)) stammt bekam der Vorbesitzer z.B.Stabilager und Spurstangenköpfe bei Iveco.
Auch gab es hier im Forum schon verschiedene Threads zum Thema Kupplung und Frontscheibe etc.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=44034
Aber so richtig klar wie viele lebende Exemplare des italo-deutschen Experimentes es noch gibt ist mir nicht.
Also los, meldet euch bitte, wenn ihr selber so einen seltenen Zwitter habt oder aber jemanden kennt der sowas besitzt.
Um mal zu zeigen worum es geht hier ein Bild von meinem:
Gruß,
Alex
Magirus 90M / 90d
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2014-02-07 14:24:23
- Wohnort: Zwischen Hamburg und Lübeck
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4643
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus 90M / 90d
Hi
Ab und zu tauchen mal welche in mobile auf - ich finde die geil... wenn die noch nen Allrad hätten
Viel Erfolg
natte
Ab und zu tauchen mal welche in mobile auf - ich finde die geil... wenn die noch nen Allrad hätten

Viel Erfolg
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
-
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2014-02-07 14:24:23
- Wohnort: Zwischen Hamburg und Lübeck
Re: Magirus 90M / 90d
Als ich neulich beim Umlenken mit der Hinterachse fast im Acker hängengeblieben hat es mich auch gewurmt ohne Allrad unterwegs zu sein, wäre mir mit dem Land Rover und mit dem 170-D11 nicht passiert.
Grundsätzlich rede ich mir aber einfach ein, dass man auch ohne Allrad und ohne Reifen im Format 14 R20 Spaß haben kann.
Gruß,
Alex
Grundsätzlich rede ich mir aber einfach ein, dass man auch ohne Allrad und ohne Reifen im Format 14 R20 Spaß haben kann.

Gruß,
Alex
Es ist niemals zu spät und selten zu früh.
Re: Magirus 90M / 90d
hallo alex, hier auch alex,
habe seit kurzem auch so ein ding, mein mich&auto-vorstellungsbeitrag ist hier zu finden:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=57763
da steht auch welche problemchen den meinigen noch so plagen..
freue mich auf erfahrungsaustausch,
mfg,
alex
habe seit kurzem auch so ein ding, mein mich&auto-vorstellungsbeitrag ist hier zu finden:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=57763
da steht auch welche problemchen den meinigen noch so plagen..
freue mich auf erfahrungsaustausch,
mfg,
alex
Re: Magirus 90M / 90d
Hallo,
meine Betriebsfeuerwehr verfügt über einen M90 als LF 8/8,
aufgerüstet mit Hydraulik-Rettungssatz,
20 to Hebekissen, und 3,5 to Greifzug.
...
meine Betriebsfeuerwehr verfügt über einen M90 als LF 8/8,
aufgerüstet mit Hydraulik-Rettungssatz,
20 to Hebekissen, und 3,5 to Greifzug.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
-
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2014-02-07 14:24:23
- Wohnort: Zwischen Hamburg und Lübeck
Re: Magirus 90M / 90d
Moin zusammen,
nach einer wortwörtlich brenzligen Situation mit allen daraus resultierenden Konsequenzen normalisiert sich die Lage so langsam wieder und ich kann wieder dem Hobby zumindest gedanklich fröhnen.
Um das Reisen mit dem Magi etwas angenehmer zu machen habe ich angefangen das Fahrerhaus zu entkernen um und will es nun vernünftig dämmen um es hoffentlich etwas leiser zu bekommen.
Das Material hierzu habe ich von Aixfoam bestellt. Mal sehen wie der Effekt ist.
Um die Drehzahl bei ca. 90km/h in etwas andere niedere und damit gesündere Regionen für den Motor zu bekommen, wäre es super die Achsübersetzung zu verändern. Hat eventuell jemand einen Tip wo ich entsprechend Tellerrad und Triebling bekommen könnte oder wäre ein Eingriff in das Getriebe eine Alternative.
Weiterhin habe ich mir vorgenommen die Kardanwelle auszubauen und überholen zu lassen um damit hoffentlich Vibrationen bei Landstrassen und AB-Tempo zu eliminiern.
Die Tiefen des WWW spucken sehr wenig über den Wagen aus, so habe ich nicht mal Handbuch oder E-Teilekatalog finden können.
Hat da jemand einen Tip?
Gruß,
Alex
nach einer wortwörtlich brenzligen Situation mit allen daraus resultierenden Konsequenzen normalisiert sich die Lage so langsam wieder und ich kann wieder dem Hobby zumindest gedanklich fröhnen.
Um das Reisen mit dem Magi etwas angenehmer zu machen habe ich angefangen das Fahrerhaus zu entkernen um und will es nun vernünftig dämmen um es hoffentlich etwas leiser zu bekommen.
Das Material hierzu habe ich von Aixfoam bestellt. Mal sehen wie der Effekt ist.
Um die Drehzahl bei ca. 90km/h in etwas andere niedere und damit gesündere Regionen für den Motor zu bekommen, wäre es super die Achsübersetzung zu verändern. Hat eventuell jemand einen Tip wo ich entsprechend Tellerrad und Triebling bekommen könnte oder wäre ein Eingriff in das Getriebe eine Alternative.
Weiterhin habe ich mir vorgenommen die Kardanwelle auszubauen und überholen zu lassen um damit hoffentlich Vibrationen bei Landstrassen und AB-Tempo zu eliminiern.
Die Tiefen des WWW spucken sehr wenig über den Wagen aus, so habe ich nicht mal Handbuch oder E-Teilekatalog finden können.
Hat da jemand einen Tip?
Gruß,
Alex
Es ist niemals zu spät und selten zu früh.