Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
aldi1_de
LKW-Fotografierer
Beiträge: 135
Registriert: 2013-07-25 23:00:12
Wohnort: Thüringen

Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#1 Beitrag von aldi1_de » 2014-01-13 23:02:52

Muss ich eigentlich die Batterien im Fahrerhaus ausbauen wenn die Hütte abgekippt wird?

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5908
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#2 Beitrag von felix » 2014-01-13 23:10:04

Hallo,

kannst sie auch drin lassen, musst dann nachher nur die Menge Säure in den Batts wieder auffüllen, die dir durch die Kabine gelaufen ist. Kabel musst du auch nicht zwingen demontieren, die demontieren sich im Zweifel ab etwa 15° Kippwinkel von selbst - auf die ein oder andere Weise.

MlG,
Felix

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3189
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#3 Beitrag von landwerk » 2014-01-14 7:11:14

Moin,



die 130er Hütte kipp ich seit Jahren mit Batterien drin.
Bis jetzt ist dort aber keine Säure ausgelaufen und es sind bisher keine Kabel abgegangen.

Die Hütte ist hydraulisch kippbar und kippt vielleicht 20° - 30°
Einige Hänge in der Sandgrube sind steiler.

Gut, da bleiben wir nicht Stunden oder Tage in der Schräge stehen.



LG

Oli

Benutzeravatar
aldi1_de
LKW-Fotografierer
Beiträge: 135
Registriert: 2013-07-25 23:00:12
Wohnort: Thüringen

Re: Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#4 Beitrag von aldi1_de » 2014-01-14 7:56:02

Hallo,

ja also ich stelle mir ja mehr die Frage wenn mal unterwegs was iss oder mal zum schnell an Motor kucken und so.

Markus

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#5 Beitrag von AL28 » 2014-01-14 9:52:26

Hallo
Na wen die Kabel zu kurz sind abklemmen und so legen das sie nicht abreisen .
Es kommt auf deinen Batterie Typ an . Hast du wartungsfreie verschlossene dann kannst du sie drinstehen lassen . Haben sie eine Entlüftung , geht da früher oder später säuere raus , das ist zu vermeiten .
Einfach die ausgebauten Batterie zur Seite legen und beobachten .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20122
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2014-01-14 10:59:43

Wenn mal unterwegs was ist, baust Du doch zuerst die Beifahrersitzbank aus und öffnest die wunderbaren Wartungsklappen.
Wenn das nicht reicht, kannst Du immer noch kippen.

Ich rate auf jeden Fall zum großzügen Aufräumen des Fahrerhauses, zum Ausbau der Batterien und zum Kabel vorher (!) durch den Kabinenboden stecken. Erfahrungswerte ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#7 Beitrag von OliverM » 2014-01-14 11:12:52

aldi1_de hat geschrieben:Muss ich eigentlich die Batterien im Fahrerhaus ausbauen wenn die Hütte abgekippt wird?
....das kommt darauf an . Bei den Hütten mit einer hydr. kippbaren Hütte brauchst du nichts machen , denn dort sind selbst ,..... oh Wunder Felix, ..... die Kabel lang genug , daß nichts montiert werden muss ......... und wenn Batterien bei der Neigung anfangen aus zu laufen , dann haben diese grundsätzlich ein anderes Problem , denn die Hütte kannst du rund 30 Grad kippen und das sollte jede BAtt. aushalten können.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3189
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#8 Beitrag von landwerk » 2014-01-14 23:19:32

Wilmaaa hat geschrieben:Wenn mal unterwegs was ist, baust Du doch zuerst die Beifahrersitzbank aus und öffnest die wunderbaren Wartungsklappen.
Wenn das nicht reicht, kannst Du immer noch kippen.

Ich rate auf jeden Fall zum großzügen Aufräumen des Fahrerhauses, zum Ausbau der Batterien und zum Kabel vorher (!) durch den Kabinenboden stecken. Erfahrungswerte ;)

Die Deutz Hydraulikhütten kippen nicht so weit nach vorn wie die Benz Frontlenker , dass irgendwas in die Scheibe fliegt.


Rutscht alles nur in den Fußraum ....


Erfahrungswerte .......



Du kannst Die Kiste sogar bei gekippter Hütte starten und abstellen ..


LG

Oli

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20122
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Batterien ausbauen wenn ich Fahrerhaus kippe??

#9 Beitrag von Wilmaaa » 2014-01-15 10:20:03

Räum Du ruhig Dein Fahrerhaus nicht auf, ich halte es nach wie vor für sinnvoll.

Wenn man länger etwas von den Batteriekabeln haben will, sollte man diese jedenfalls abklemmen und vor dem Kippen durch den Kabinenboden stecken.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten