Befestigung Tankkosole

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tomtom112
Schlammschipper
Beiträge: 444
Registriert: 2011-05-09 22:44:00
Wohnort: südlich München

Befestigung Tankkosole

#1 Beitrag von tomtom112 » 2013-12-14 19:01:37

Hallo zusammen,

mal ne Frage zur Befestigung der Tankkonsolen.

Mein Steyr bekommt einen 180 l Tank und einen 400 l Tank. Tanks und Konsolen hab ich von Hoppe. Die schreiben in der Montageanleitung je Konsole 3 x M 14. Beim 180 l Tank hab ich da auch ein gutes Gefühl. Wird passen.

Aber beim 400 l Tank grübelt es in mir :eek: Meint ihr das reicht? Oder soll ich lieber 3 x M 16 in 12.9 machen? Ich hab schon wegen der nur 2 Konsolen ein bisserl Bauchweh, aber vielleicht bin ich da ein bisschen zu überängstlich......

Ich hab zwar bei der Bestellung extra gesagt, daß es kein Straßen-LKW wird aber die meinten die zwei Konsolen (sind die schweren) reichen locker....

Gruß
Tom

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Befestigung Tankkosole

#2 Beitrag von ClausLa » 2013-12-14 20:04:25

Moin,
hier etwas zu Schraubverbindungen vom Wegertseder:
http://www.wegertseder.com/pages/techda ... -stahl.asp

EINE M14 (8.8) hat demnach eine Bruchfestigkeit von mindestens 92000N; das entspricht knapp 9400kg.

Gruß Claus

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Befestigung Tankkosole

#3 Beitrag von sico » 2013-12-15 12:54:04

hallo Tom,
die M14-Schrauben sind schon ausreichend.
Du solltest aber am Rahmen innen jeweils ein kräftiges Flacheisen (ca 50x8 mm) unterlegen. Und die neu gesetzten Bohrungen am Rahmen sollten gerieben werden. Diese Massnahmen verhindern Risse am Rahmen.
Steht in etwa auch so in den Aufbaurichtlinien der Fahrzeughersteller.
mfg
Sico

Benutzeravatar
tomtom112
Schlammschipper
Beiträge: 444
Registriert: 2011-05-09 22:44:00
Wohnort: südlich München

Re: Befestigung Tankkosole

#4 Beitrag von tomtom112 » 2013-12-15 15:48:24

Servus Sico,

danke.

Aber was versteht man unter geriieben?

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Befestigung Tankkosole

#5 Beitrag von Kami » 2013-12-15 16:03:48

Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Tankkosole

#6 Beitrag von Speed5 » 2013-12-15 16:06:11

Moin,

Siehe hier unter Verfahrenstechnik
reiben


Gruß Michael
Edit: zu langsam!
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
tomtom112
Schlammschipper
Beiträge: 444
Registriert: 2011-05-09 22:44:00
Wohnort: südlich München

Re: Befestigung Tankkosole

#7 Beitrag von tomtom112 » 2013-12-15 17:38:22

Aha, wieder was gelernt von dem ich noch nie was gehört habe.....

ABER: In dem Wikipedia Beitrag steht, daß man zunächst mit dem Spiralbohrer so 0,1 - 0,2 mm kleiner bohrt und dann mit der Ahle auf das endgültige Maß aufreibt. Also z.B. eine Reibahle 14,5 mm - dann müßte ich also so ungefähr 14,3 mm bohren. Und da bin ich jetzt einfach zu stark Laie: Wenn ich einen 14,3 mm Bohrer finden sollte, ist das dann auch wirklich ein 14,3 mm Loch - ich muß ja mit einer Handbohrmaschine bohren. Und da ich die ja nie genau im Winkel halten kann und sie vielleicht auch nicht 100% rund läuft, stell ich mir vor, daß das gebohrte Loch vielleicht schon 14,5 hat??? Und dann bringt die Ahle nix.
Bei einer stationären Maschine sieht das sicher anders aus.

Oder sehe ich das falsch?

Vielleicht muß man nur 14,0 bohren und dann auf 14,5 reiben? Wäre super wenn ich da noch ein bisserl Infos bekommen könnte.

Handreibahle. Sowas? http://www.ebay.de/itm/1-neue-Reibahle- ... 3a61fa8ef3

Passt die dann in eine Ratsche oder braucht man dann noch eine spezielle Aufnahme?

Danke!

Gruß
Tom

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Befestigung Tankkosole

#8 Beitrag von sico » 2013-12-15 20:18:37

hallo Tom,
eine Reibahle wird üblicherweise in ein sog. Windeisen eingespannt. So Windeisen wird zum Spannen von Handgewindebohrern verwendet.
Diese Reibahlen gibt es auch als verstellbare Ausführung. Damit spielt es keine Rolle, welches Maß das handgebohrte Loch hat. Man stellt die Reibahle so lange nach, bis ein feiner Span abgetragen wird und die zylindrische Oberfläche der Bohrung eine feinbearbeitete Oberfläche ohne Riefen und Grate aufweist.
mfg
mfg
Sico

Benutzeravatar
tomtom112
Schlammschipper
Beiträge: 444
Registriert: 2011-05-09 22:44:00
Wohnort: südlich München

Re: Befestigung Tankkosole

#9 Beitrag von tomtom112 » 2013-12-15 20:36:18

Hallo sico,

jetzt hab ichs kapiert.

Danke.

Gruß
Tom

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4642
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Tankkosole

#10 Beitrag von franz_appa » 2013-12-15 23:03:04

Hi
dito - auch öfters gelesen und jetzt kapiert.

Danke !!

Will auch demnächst zusätzlichen Tank anbringen und evt Lufttanks versetzen...

Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Befestigung Tankkosole

#11 Beitrag von ClausLa » 2013-12-15 23:32:18

Moin,
@sico:
Sollte man dann nicht zu den gerieben Löchlein Paßschrauben verwenden?
Wär ja nur konsequent....

In den Richtlinien von Steyr wird das zumindest für die Befestigung von Schublaschen vorgeschrieben.

Gruß Claus

Benutzeravatar
tomtom112
Schlammschipper
Beiträge: 444
Registriert: 2011-05-09 22:44:00
Wohnort: südlich München

Re: Befestigung Tankkosole

#12 Beitrag von tomtom112 » 2013-12-16 9:04:46

Sowas http://www.ebay.de/itm/verstellbare-Rei ... 0497506158 ?

Kann das was taugen?

Verstellbereich von 13,75 mm - 15,25 mm. Wir haben uns beim Bohren schon ziemlich hart getan. Deswegen bin ich ein bisserl skeptisch.

Gruß
Tom
Zuletzt geändert von tomtom112 am 2013-12-16 9:10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4642
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Tankkosole

#13 Beitrag von franz_appa » 2013-12-16 9:09:26

Hi Tom

Womit habt ihr denn vorgebohrt?
In mehreren Schritten oder direkt mit 14... ?
Genau den Artikel habe ich auch bei ebucht gefunden und anvisiert.

Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
tomtom112
Schlammschipper
Beiträge: 444
Registriert: 2011-05-09 22:44:00
Wohnort: südlich München

Re: Befestigung Tankkosole

#14 Beitrag von tomtom112 » 2013-12-16 9:15:56

Also bei den Konsolen haben wir vorgebohrt. Ich glaub mit 6 mm.

Am Rahmen mußen wir niht vorbohren, da der Steyr links schon Löcher für nen Zusatztank hat. Allerdings sehen die Konsolen anders aus und haben nur ca 12,5 mm Löcher. Die haben wir dann auf 14,5 aufgebohrt.

Ich hab bei den Ebay Werkzeugen eher wenig Vertrauen.

Hier
http://www.bachgmbh.de/Zerspanung/Reibw ... _1209.html

Ist dann aber ein ganz anderer Preis. Ich muß mal sehen, ob ich mir die Ahle für die 6 Löcher ned ausleihen kann.....


Gruß
Tom

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4642
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Tankkosole

#15 Beitrag von franz_appa » 2013-12-16 9:53:47

Hi
Das wäre jetzt natürlich gut zu wissen ob die Reibahle bei ebucht totaler Schrott ist oder für einige Löcher taugt.
Einige Löcher sind ja noch kein Profi-Einsatz...
Ist immer die Frage worin der Unterschied besteht :dry:

Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Befestigung Tankkosole

#16 Beitrag von tonnar » 2013-12-16 10:21:10

ClausLa hat geschrieben:Sollte man dann nicht zu den gerieben Löchlein Paßschrauben verwenden?
Wär ja nur konsequent....
Grundsätzlich ja! Wenn ich aber sehe, dass die Rahmenschrauben von Mercedes bis zu einer Länge von 90mm ein Vollgewinde haben (Direktlink zur Schraube), kann die genaue Passform ja anscheinend nicht mehr so wichtig sein.
Mal ganz vorsichtig gefragt: Wenn ich mit einer Magnetbohrmaschine und entsprechendem vielschneidigen Bohrer die Löcher bohre, könnte dann ein Aufreiben evtl. vernachlässig werden? :ninja:

Gruß...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Tankkosole

#17 Beitrag von Pirx » 2013-12-16 13:40:10

Beim Aufreiben nachträglich in einen LKW-Rahmen gebohrter Löcher geht es nicht darum, dem Loch besondere Präzision zu verleihen (z.B. bezüglich Durchmessertoleranz und Rundheit), und die Löcher sollen auch nicht grundsätzlich für Paßschrauben dienen. Sondern es geht darum, die Rauheit der Bohrung so zu reduzieren, daß diese nicht als Ausgangspunkt für Mikrorisse prädestiniert ist.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Befestigung Tankkosole

#18 Beitrag von sico » 2013-12-16 20:26:36

Die Reibahlen aus der Bucht machen auf Grund des Preises keinen besondes Vertrauen erweckenden Eindruck.
Solches Werkzeug kauft man besser bei Hoffmann-Werkzeuge. Dann weiß man, was man hat.
Der Werkstoff eines LKW-Rahmens hat eine Festigkeit ähnlich St 52. Mit Spielzeug-Werkzeug ist da nichts zu machen. Das hast sicherlich schon beim Bohren der Löcher gemerkt.

Allgemeine Anmerkung:
Ein Grundlehrgang in Metallbearbeitung kann hier im Forum natürlich nur mit Einschränkungen stattfinden und beschränkt sich auf theoretisches Wissen.
Man muß aber all diese Tätigkeiten auch mal gezeigt bekommen um sie anschließend handwerklich fachgerecht ausführen zu können. So eine Reibahle ist ein Präzisionswerkzeug und bei unsachgemäßem Einsatz schnell ruiniert.
mfg
Sico

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Befestigung Tankkosole

#19 Beitrag von ClausLa » 2013-12-16 21:03:33

Hallo Pirx,
danke für die Info.
Dann sollte das Setzen der Löcher mittels Magnetbohrmaschine und guten Bohrern ein gangbarer Mittelweg sein....

Zumindest besser als mit der Handbohrmaschine reingequält.

Gruß Claus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Tankkosole

#20 Beitrag von Pirx » 2013-12-16 22:06:58

guentherle hat geschrieben:Ist `ausfeilen ´ von Bohrlöcher nicht ausreichend ?
Das geht vermutlich auch, wenn die Feile nicht zu grob ist. Ich habe die Löcher für meine Tankhalterung damals ausgeschliffen (passende Schleifsteine für die Bohrmaschine hatte ich zufällig noch rumliegen).

Bei 4 oder 6 Löchern für einen Tank lohnt sich die Anschaffung einer Reibahle nicht, trotzdem sollte man es auch nicht machen wie einige "Fachbetriebe", die nach dem Motto leben: "Wir haben Bohrungen im Rahmen noch nie nachbearbeitet und es ist noch immer gutgegangen!" Der Rahmen eines Allrad-LKW ist nunmal im Gelände ganz anderen Belastungen unterworfen als der eines Fernverkehrslasters.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Tankkosole

#21 Beitrag von Pirx » 2013-12-16 22:09:03

ClausLa hat geschrieben:Dann sollte das Setzen der Löcher mittels Magnetbohrmaschine und guten Bohrern ein gangbarer Mittelweg sein....
Nein. Denn ob guter oder schlechter Bohrer, mit Bohren bekommst Du nicht die erforderliche geringe Oberflächenrauhigkeit hin.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
tomtom112
Schlammschipper
Beiträge: 444
Registriert: 2011-05-09 22:44:00
Wohnort: südlich München

Re: Befestigung Tankkosole

#22 Beitrag von tomtom112 » 2013-12-22 18:57:39

Da ich leider keine Reibahle leihen konnte und ich mir geschworen habe, kein billiges Werkzeug mehr zu kaufen habe ich mich fürs Feilen entschieden.

Ich hab also mit einer feinen Rundfeile die 4 Bohrlöcher (zwei der 6 konnte ich von Originalbohrungen verwenden) fein nachgeschliffen. Die Löcher sahen anschließend so aus, wie die Originalbohrungen und zeigten nur noch den blanken Stahl ohne Riefen etc. vom Bohrer. Ich hoffe das passt jetzt.....

Danke für die Tipps.

Gruß
Tom

PS: Was mich ein bisschen wundert: Zusatztanks hat doch schon fast jeder angebaut. Wissen das automatisch alle oder stellt sich sonst keiner solche Fragen????

Benutzeravatar
berti
LKW-Fotografierer
Beiträge: 137
Registriert: 2009-09-30 20:28:09
Wohnort: Bayern

Re: Befestigung Tankkosole

#23 Beitrag von berti » 2013-12-22 19:05:10

Servus Tom

So sollte es sein:-In einer Aufspannung Bohren und dann die Reibahle hinterherjagen!!

Grüße Berti
Dateianhänge
Geschrumpft.JPG

Benutzeravatar
tomtom112
Schlammschipper
Beiträge: 444
Registriert: 2011-05-09 22:44:00
Wohnort: südlich München

Re: Befestigung Tankkosole

#24 Beitrag von tomtom112 » 2013-12-22 19:50:41

Perfekte Ausstattung.

Hier leider nicht verfügbar.... :blush:

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Tankkosole

#25 Beitrag von Pirx » 2014-01-06 12:53:07

tomtom112 hat geschrieben:PS: Was mich ein bisschen wundert: Zusatztanks hat doch schon fast jeder angebaut. Wissen das automatisch alle oder stellt sich sonst keiner solche Fragen????
Die meisten wissen es nicht, sondern bohren einfach drauflos (inclusive einiger "Fachwerkstätten"). Aber genau dafür gibt es ja die Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers, in der solche Dinge nidergeschrieben sind. Und vor allem gibt es dafür dieses Forum, in dem man Fragen kann und dann darüber aufgeklärt wird.

Hast also alles richtig gemacht!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten