Mercur Stirnwand dämmen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
husky869
süchtig
Beiträge: 786
Registriert: 2006-10-04 15:57:20
Wohnort: Landsberg/L

Mercur Stirnwand dämmen.

#1 Beitrag von husky869 » 2013-12-01 13:06:03

Guten Morgen,
ich weiß, das Thema dämmen ist schon mehrmals erörtert worden, aber evtl. hat Jemand doch noch
eine fixe Idee.
Nachdem der Motor beim Mercur ausgebaut ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Stirnwand motor-
seitig zu dämmen.

Hat das Einer schon mal gemacht, und mit was?

Schaumstoff scheidet aus, da es sich nach gewisser Zeit in Wohlgefallen auflöst.
Filzmatten dürften etwas zu dick sein.
Bitumenmatten bieten sich an. Erfahrungsgemäß hält aber der Kleber bei Senkrechteinbau auch nicht lange, da zu schwer. (evtl. spezieller Kleber... zusätzlich vernieten.. ??)
Mit Bitumenmatten meine ich die Dinger mit sibriger Beschichtung.

Irgendwie bin ich ratlos, was jetzt an dem Einbauort sinnvoll und von langer Dauer ist.

Danke für sachdienliche Hinweise.

Grüße
Michael
Armut ist ohne Geld gar nicht denkbar.
Mit aber auch nicht.

Gerhard Polt

Benutzeravatar
theutone
Schlammschipper
Beiträge: 424
Registriert: 2010-04-05 10:47:51
Wohnort: Winterberg
Kontaktdaten:

Re: Mercur Stirnwand dämmen.

#2 Beitrag von theutone » 2013-12-01 13:32:17

Tach,

ich habe diese Matte hier:
http://www.ebay.de/itm/281081504762?_tr ... EBIDX%3AIT

seit 10.000km in meinem Unimog 411 an der inneren Motorabdeckung verklebt, ein kleiner Teil der Matte ist im direkten Kontakt mit dem Motor.
Diesel, Öl, Wärme konnte der Matte bis jetzt nichts anhaben, nur in der Nähe des Krümmers hat sie sich frei geschmolzen. :eek:

Ich hatte mal ein paar Resttücke der Matte in verschiedenen Stärken bei einem Kompressoren- und Aggregatebauer mitgenommen.

Gruß
Patrick

Antworten