Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Transalp
süchtig
Beiträge: 885
Registriert: 2011-05-15 18:14:53

Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#1 Beitrag von Transalp » 2013-10-27 17:12:07

Hallo Zusammen,

habe mir mal meinen Alurahmen vorgenommen und mit der Flex bearbeitet.
Eigentlich weil ich das andere Ende brauche.

Aber wenn ich mir das so ansehe, müsste aus diesem Teil doch ein Heckträger zu basteln sein.

Lt. CAD müssten in die beiden äußeren Rechtecke 2x 365 / 80 R20 reinpassen.
Hat das schon jemand umgesetzt?

Ernst
Dateianhänge
IMG_5567.jpg
IMG_5566.jpg
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum

Benutzeravatar
magictom69
süchtig
Beiträge: 730
Registriert: 2012-01-16 22:18:50
Wohnort: Peißenberg
Kontaktdaten:

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#2 Beitrag von magictom69 » 2013-10-27 18:40:40

Servus Ernst,

willst Du uns nicht erstmal Deinen frischlackierten Koffer auf Deinem Schätzchen zeigen?????
Oder hab ich da jetzt einen Thread versäumt?

Lg

Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...

DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"

"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde

„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#3 Beitrag von Ulf H » 2013-10-27 19:13:26

...die Shelterhintenverlängerung vom Luigi ist recht gut dokumentiert ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Transalp
süchtig
Beiträge: 885
Registriert: 2011-05-15 18:14:53

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#4 Beitrag von Transalp » 2013-10-27 20:29:19

@ Tom: Kommt noch, momentan muss ich noch sinnlos Diesel verbrennen, Saisonkennzeichen 05 - 10 :idee: , dann vielleicht noch ein bisschen Schrauben, aber dann, wenns richtig greislich wird, dann kommt die ultimative Fotodoku. :cool:

Du hast letztens das Sika liegenlassen ;)

@ Ulf: Ja, der vom Luigi ist gut dokumentiert, aber mindestens genauso massiv. Würde hier die Leichtbauvariante bevorzugen. Hab mir schon überlegt, einen gleichen (zweiten) Rahmen noch oben anzubringen. .....

Grüsse
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#5 Beitrag von Ulf H » 2013-10-27 20:46:00

... Leichtbauweise und dann 2 Ersatzräder drauf ?!!? ... den Heckträger von Chris aka HildeEVO hats unterwegs zerledert, obwohl der alles andere als leicht gebaut war ... gerade an der Stelle treten durch den Überhang gewaltige Kräfte auf ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Transalp
süchtig
Beiträge: 885
Registriert: 2011-05-15 18:14:53

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#6 Beitrag von Transalp » 2013-10-27 21:07:31

magictom69 hat geschrieben:Servus Ernst,

willst Du uns nicht erstmal Deinen frischlackierten Koffer auf Deinem Schätzchen zeigen?????
Oder hab ich da jetzt einen Thread versäumt?

Lg

Tom
Also gut, Tom,

auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame :lol:
Gibts halt ein paar Pics.
Auch wenn es auf den Bildern nicht so recht rüberkommt, ist RAL moosgrau.


@ Ulf: Hast schon Recht, muss schon halten das Ding, ist halt so eine Idee, weil der Rahmen so schön passt und übrig ist. Mal sehen was draus wird. Danke schon mal für Deine Antworten.
Dateianhänge
2013-09-25T20-35-17_1web.jpg
2013-10-25T21-28-09_0web.jpg
2013-09-25T20-35-17_2web.jpg
2013-09-25T20-35-17_0web.jpg
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum

Wüstling

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#7 Beitrag von Wüstling » 2013-10-27 21:42:33

Für Fahrräder mag der Heckträger geeignet sein, für Reserveräder nicht.
Das halte ich für grob fahrlässig und bringt Dir im Falle eines Reseveradverlustes mit Todesfolge einen Aufenthalt in einem Gebäude auf Staatskosten.
Ich weiß nicht was Dein Rad wiegt, meins hat 195kg und das würde ich bestimmt nicht auf Aluprofile stellen.
Rein statisch mag das halten, Du hast aber auch schwingende Belastung auf dem Rahmen.

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#8 Beitrag von felix » 2013-10-28 0:27:19

Hallo Transalp,

wenn du das Ding für Reserveräder verwenden möchstet, dann musst du es von oben Abfangen. Z.B. Einen 15mm Rundstahl (Bei reiner Zugbelastung verwednet man kein Alu ) an die oberen Kofferecken mit einem Spannschloss darin zum einstellen. Außerdem muss es auch untern ordentlich am Shelter befestigt werden.

Geh mal von einer Stoßzahl von 2,5 bei Pisteneinsatz und 400Kg Nutzlast bei zwei Rädern aus. Das sollte der Rahmen dauerhaft Schwingungsfest tragen.

Außerdem müssen lt. Vorschrift Ersatzräder redundant (Also mindestens 2mal) befestigt sein. Gilt entsprechend für ihre Träger auch.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#9 Beitrag von HildeEVO » 2013-10-28 7:35:38

Ulf H hat geschrieben:... Leichtbauweise und dann 2 Ersatzräder drauf ?!!? ... den Heckträger von Chris aka HildeEVO hats unterwegs zerledert, obwohl der alles andere als leicht gebaut war ... gerade an der Stelle treten durch den Überhang gewaltige Kräfte auf ...

Gruss Ulf
Hi Ulf,

woher weißt denn das??? :eek:

Der Heckträger ist mit einer kleinen Änderung wieder an der Hilde 2.0!!! Ich möchte behaupten, dass der Träger wohl das Einzige sein wird was am Auto nicht kaputt geht!

Ich würde mir das Teil allerdings nie aus Alu bauen! (War mein erster Gedanke als ich den Startbeitrag gelesen hab!)

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Heckträger aus BW - Lüftungsgerät Alurahmen - IDEE

#10 Beitrag von HildeEVO » 2013-10-28 7:41:21

HildeEVO hat geschrieben:
Ulf H hat geschrieben:... Leichtbauweise und dann 2 Ersatzräder drauf ?!!? ... den Heckträger von Chris aka HildeEVO hats unterwegs zerledert, obwohl der alles andere als leicht gebaut war ... gerade an der Stelle treten durch den Überhang gewaltige Kräfte auf ...

Gruss Ulf
Hi Ulf,

woher weißt denn das??? :eek:

Der Heckträger ist mit einer kleinen Änderung wieder an der Hilde 2.0!!! Ich möchte behaupten, dass der Träger wohl das Einzige sein wird was am Auto nicht kaputt geht!

Er ist für eine Last von 5-6 Tonnen ausgelegt! (1.000 kg = Träger, Motorrad, 2 Räder 14,5R20 und Transportkiste x 5-6 facher Stoßbelastung! Statikerberechnung!)

Ich würde mir das Teil allerdings nie aus Alu bauen! (War mein erster Gedanke als ich den Startbeitrag gelesen hab!)

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Antworten