Ablastung eines aufgelasteten Wagens

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#1 Beitrag von klettermaxe » 2013-09-22 16:44:33

Hi zusammen,

im Zusammenhang mit dem Interresse an einem bestimmten Wagen steht bei mir noch folgende Frage an :

Wie geht eine Ablastung genau vor sich ? Was muss ich machen und zu welchen Behörden muss ich ?

Hintergrund, der 130er den ich mir ausgesucht habe, wurde mal im Zuge einer Weiterreichung an die FF
von 7,49t auf 9 t aufgelastet. Dem Verkäufer liegen beide Fahrzeugbriefe (alt und neu) vor. Nun ist es
ein 9t er, habe aber nur den kleinen Führerschein. Würde den Wagen aber gerne selber überführen.

Vielen Dank und viele Grüße
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#2 Beitrag von Kami » 2013-09-22 16:52:48

Ablastung ohne technische Änderung kann jede Überwachungsorganisation machen - rein formal muss das Fahrzeug natürlich dort vorgestellt werden, noch formeller muss die zuständige Zulassungsbehörde dann die Änderung genehmigen...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#3 Beitrag von Garfield » 2013-09-22 19:20:38

Ich sehe nur eine Möglichkeit das ganze legal abzuwickeln , Du fragst den Verkäufer der hoffentlich den passenden Führerschein hat ob Er Dir das Fahrzeug zum Tüv fährt und die technische Ablastung durchführen lässt .Dann mit dem aktuellen Brief und dem Schrieb vom Tüv zu Deiner Zulassungsstelle , Änderung durchführen lassen (Zullassungsbescheinigung) dann auf Dich zulassen , hin zum neuen Spielzeug und glücklich legal nach hause fahren.

Garfield

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#4 Beitrag von Lobo » 2013-09-22 19:39:23

ich kanns nicht mehr lesen :wack: :wack: :wack: :wack: :wack:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#5 Beitrag von klettermaxe » 2013-09-22 20:29:02

Danke Kami, Danke Garfield !

Mal schauen wie ich mich mit dem Verkaeufer einigen kann. Denke aber schon
das das klappert. Waehre natuerlich schoen wenn ich nicht 3x fahren muesste
sind immer 350km. Aber schauen wir mal.

Viele Gruesse
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#6 Beitrag von Lobo » 2013-09-22 20:50:33

ich antworte dir mal hier, da ich nichts hinter den Berg halten muss

er geht weder um großen Schein machen noch um KAT oder sonst was

er gibt Sachen die sind einfach im laufe der Jahre bis zum Erbrechen durchdiskutiert wurden und das Monatlich und nur weil man eine Sache anders formuliert bleibt es der selbe Inhalt

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#7 Beitrag von klettermaxe » 2013-09-22 20:56:35

@Lobo

Wie ich schon in der PN schrieb, braucht du diesen Beitrag nicht lesen und dich nicht beteiligen.
Das was du schreibst hilft nicht weiter. Weder mir, noch irgend jemanden der spaeter diesen
Beitrag liest.

Die Beitraege von Kami und Garfield dagegen schon.

Gruss
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#8 Beitrag von Lobo » 2013-09-22 21:07:49

man kann sich aus allem rausreden, bleibt aber bei oberem
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#9 Beitrag von wayko » 2013-09-23 8:44:49

klettermaxe hat geschrieben:
Wie geht eine Ablastung genau vor sich ? Was muss ich machen und zu welchen Behörden muss ich ?
Hallo Klettermaxe,

einen Möglichkeit habe ich noch, die ist zwar für mich/Dich legal, aber vielleicht nicht unbedingt für den TÜV.

Ich hatte auch das Problem, Fahrzeug über 500km entfernt und über 7,5t, ich aber nur mit 3er. Also war für die Überführung eine Ablastung erforderlich.

Ich bin mit eine Kopie des Briefes einfach mal zum TÜV und hab ihm mein Problem mit der Überführung geschildert. Der TÜV hat sich die Papiere angesehen, festgestellt, daß das eingetragene Leergewicht (6,1t) paßt, mir ein paar Fragen zu meinen weiteren Plänen (Umbau zum WoMo) gestellt, und mir ein Gutachten über die Ablastung ausgestellt, da alle Rahmendaten gepaßt haben. Somit konnte ich das Fahrzeug legal mit roter Nummer überführen :)

Vorher hatte ich bei der Dekra nachgefragt, die wollten für die Ablastung unbedingt das Fahrzeug sehen.

Ich würde mal mit den Kopien des Briefes persönlich zu 2 oder 3 TÜV-Stellen fahren, vielleicht klappt es ja.

Viele Erfolg
Clemens
Zuletzt geändert von wayko am 2013-09-25 8:47:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#10 Beitrag von Garfield » 2013-09-23 17:58:41

klettermaxe hat geschrieben:Danke Kami, Danke Garfield !

Mal schauen wie ich mich mit dem Verkaeufer einigen kann. Denke aber schon
das das klappert. Waehre natuerlich schoen wenn ich nicht 3x fahren muesste
sind immer 350km. Aber schauen wir mal.

Viele Gruesse
Klettermaxe

Einmal fahren kannste Dir ersparen wenn Du Dir die geänderten Fahrzeugpapieren schicken lässt. Unter 2mal fahren wirds denke ich nie gehen weil dann mußte Dir schon sehr sicher sein bei der Besichtigung das es genau das ist was Du willst ,hast null bedenken, nix unbekanntest gefunden usw.Vielleicht findet sich ja jemand aus dem Forum der ums Eck wohnt u.sich das Teil mal anschaut (Mitgliederkarte)

Viel Glück
Garfield

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Re: Ablastung eines aufgelasteten Wagens

#11 Beitrag von klettermaxe » 2013-09-25 8:33:48

@Wayko

Vielen Dank für den Tip. Das werde ich versuchen.

@Garfield
Auch da hast du recht ... :wack: manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.
Klar kann ich mir die Papiere auch zusenden lassen. Werde aber erst den Weg den
Wayko beschrieben hat versuchen.

Vielen Dank für die Tips und Infos.

Euer Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Antworten