Schrauben am Fahrzeugrahmen
Moderator: Moderatoren
Schrauben am Fahrzeugrahmen
Moin,
ich möchte die Quertraversen und Lagerböcker für unsere Rautenlagerung mit dem Fahrzeugrahmen verschrauben, sowie die Schlusstraverse versetzen (Rückbau einer verpfuschten Rahmenverlängerung). Hierzu wollte ich eigentlich Flanschkopfschrauben mit Schaft + Muttern mit Flansch/Bund und Sperrzahn in Größe M12 (bzw. M16 für die Schlusstraverse) verwenden. Ich brauche verschiedene Schaftlängen (aufgrund unterschiedlicher Materialstärken). Leider konnte ich online keinen Händler finden, der solche Schrauben in Kleinmengen anbietet.
Wo kauft ihr sowas?
Was gibt´s für Alternativen? Normale Sechskantschrauben mit Schaft + Unterlegscheibe + Bundmuttern mit Sperrzahn?
8.8 oder 10.9?
Dank & Gruß...
Tino
ich möchte die Quertraversen und Lagerböcker für unsere Rautenlagerung mit dem Fahrzeugrahmen verschrauben, sowie die Schlusstraverse versetzen (Rückbau einer verpfuschten Rahmenverlängerung). Hierzu wollte ich eigentlich Flanschkopfschrauben mit Schaft + Muttern mit Flansch/Bund und Sperrzahn in Größe M12 (bzw. M16 für die Schlusstraverse) verwenden. Ich brauche verschiedene Schaftlängen (aufgrund unterschiedlicher Materialstärken). Leider konnte ich online keinen Händler finden, der solche Schrauben in Kleinmengen anbietet.
Wo kauft ihr sowas?
Was gibt´s für Alternativen? Normale Sechskantschrauben mit Schaft + Unterlegscheibe + Bundmuttern mit Sperrzahn?
8.8 oder 10.9?
Dank & Gruß...
Tino
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hi,tonnar hat geschrieben:Moin,
ich möchte die Quertraversen und Lagerböcker für unsere Rautenlagerung mit dem Fahrzeugrahmen verschrauben, sowie die Schlusstraverse versetzen (Rückbau einer verpfuschten Rahmenverlängerung). Hierzu wollte ich eigentlich Flanschkopfschrauben mit Schaft + Muttern mit Flansch/Bund und Sperrzahn in Größe M12 (bzw. M16 für die Schlusstraverse) verwenden. Ich brauche verschiedene Schaftlängen (aufgrund unterschiedlicher Materialstärken). Leider konnte ich online keinen Händler finden, der solche Schrauben in Kleinmengen anbietet.
Wo kauft ihr sowas?
Was gibt´s für Alternativen? Normale Sechskantschrauben mit Schaft + Unterlegscheibe + Bundmuttern mit Sperrzahn?
8.8 oder 10.9?
Dank & Gruß...
Tino
10.9 ist die Wahl




Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Ich würde die Flanschkopfschrauben nach Mercedes-Banz Norm MBN 10105 mit den dazugehörigen selbstsichernden Flanschmuttern MBN 13023 nehmen.
Festigkeit 10.9.
Seite 38-40.
Gibt es bei Mercedes in Kleinmengen.
Gruß
Burkhard
Festigkeit 10.9.
Seite 38-40.
Gibt es bei Mercedes in Kleinmengen.
Gruß
Burkhard
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hey Burkhard,burkhard hat geschrieben:Ich würde die Flanschkopfschrauben nach Mercedes-Banz Norm MBN 10105 mit den dazugehörigen selbstsichernden Flanschmuttern MBN 13023 nehmen.
Festigkeit 10.9.
Seite 38-40.
Gibt es bei Mercedes in Kleinmengen.
Gruß
Burkhard
danke für den Hinweis! Die Richtlinie kenne ich, aber irgendwie hatte ich die Sternenapotheke nicht auf dem Schirm. Werde da mal nachfragen.
Gruß...
@all: Falls noch jemand weitere Quellen kennt, immer her damit, denn das Thema wird wohl so ziemlich jeden betreffen, der an der Lagerung rumbastelt.
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
So, gleich mal den Sternenmann angerufen: Ohne Fahrzeugident- oder Teile-Nr. bekommt man bei Mercedes anscheinend nicht mal ne Unterlegscheibe und schon gar nicht für nen alten Magirus.
Leider komm ich erst nächste Woche beim Landmaschinenschlosser vorbei. Mal sehen ob der was Passendes im Regal liegen hat.

Leider komm ich erst nächste Woche beim Landmaschinenschlosser vorbei. Mal sehen ob der was Passendes im Regal liegen hat.
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Das stimmt nicht. Geh mit einem Foto (google Bildersuche „MBN 10105“ und "MBN 13023") von der Schraube und Mutter hin und sag welche Größe du brauchst. Die gängigen Größen hat der Mitarbeiter an der Ersatzteiltheke im Regal. Die anderen Größen kann er bestellen.
Hier siehst Du, welche Größen es gibt.
Gruß
Burkhard
Hier siehst Du, welche Größen es gibt.
Gruß
Burkhard
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Dann hat es sich der MB-Mitarbeiter also nur leicht machen wollen mit seiner Auskunft, dass ich nur mit einer Fahrgestellnummer weiter komme.
Soviel (mal wieder) zum Service beim Stern!
Zu den verlinkten Sechskantschrauben mit Flansch: Diese besitzen Vollgewinde ohne Schaft. Ich dachte immer mit Schaft wäre besser!?


Zu den verlinkten Sechskantschrauben mit Flansch: Diese besitzen Vollgewinde ohne Schaft. Ich dachte immer mit Schaft wäre besser!?
- imodra
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2008-09-21 8:06:02
- Wohnort: Horburg-Maßlau
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
tonnar hat geschrieben:Moin,
ich möchte die Quertraversen und Lagerböcker für unsere Rautenlagerung mit dem Fahrzeugrahmen verschrauben, sowie die Schlusstraverse versetzen (Rückbau einer verpfuschten Rahmenverlängerung). Hierzu wollte ich eigentlich Flanschkopfschrauben mit Schaft + Muttern mit Flansch/Bund und Sperrzahn in Größe M12 (bzw. M16 für die Schlusstraverse) verwenden. Ich brauche verschiedene Schaftlängen (aufgrund unterschiedlicher Materialstärken). Leider konnte ich online keinen Händler finden, der solche Schrauben in Kleinmengen anbietet.
Wo kauft ihr sowas?
Was gibt´s für Alternativen? Normale Sechskantschrauben mit Schaft + Unterlegscheibe + Bundmuttern mit Sperrzahn?
8.8 oder 10.9?
Dank & Gruß...
Tino
Moinsen,
ich bin bislang beim Wegertseder fündig geworden.
Viel Glück bei der Suche
Thomas
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hallo Tino,
gib mal "DIN 6921" bei Google Shopping ein. Ich denke das erübrigt es den MB-Ersatzteilhändler weiter zu nerven. (Bei Mercedes gibt es keine Ersatzteile einfach so zu kaufen, weil MB an den Teilen nicht verdient. Die werden subventioniert um den Zeitwert der Fahrzeuge hoch zu halten. Daher auch nix für Magirus = (meistens) nix ohne FG-Nummer)
Aber Fahrgestellnummern stehen bei so ziehmlich allen MB-LKW im rechten Radhaus. Insbesodnere bei den Neufz, welche der Ersatzteilhändler Händler auf dem Hof stehen hat, ist diese gut lesbar. Und schon ist der Computer zufrieden. Sieh die LKW-Ausstellung einfach als Präsentation des Teilelieferprogramms, einfach mit Zollstock und Notizblock dran lang gehen und: Ah, ich benötige den Tank von FZ Nr. a ohne Geber aber mit Konsolen und was kostet der Auspuff von FZ Nr. b?
MlG,
Felix
gib mal "DIN 6921" bei Google Shopping ein. Ich denke das erübrigt es den MB-Ersatzteilhändler weiter zu nerven. (Bei Mercedes gibt es keine Ersatzteile einfach so zu kaufen, weil MB an den Teilen nicht verdient. Die werden subventioniert um den Zeitwert der Fahrzeuge hoch zu halten. Daher auch nix für Magirus = (meistens) nix ohne FG-Nummer)
Aber Fahrgestellnummern stehen bei so ziehmlich allen MB-LKW im rechten Radhaus. Insbesodnere bei den Neufz, welche der Ersatzteilhändler Händler auf dem Hof stehen hat, ist diese gut lesbar. Und schon ist der Computer zufrieden. Sieh die LKW-Ausstellung einfach als Präsentation des Teilelieferprogramms, einfach mit Zollstock und Notizblock dran lang gehen und: Ah, ich benötige den Tank von FZ Nr. a ohne Geber aber mit Konsolen und was kostet der Auspuff von FZ Nr. b?
MlG,
Felix
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Das besondere an den Mercedes Flanschkopfschrauben ist die konkave (pilzförmige) Auflagefläche.
"Durch die angepresste konkave Auflagescheibe wird die Elastizität der Verbindung so vergrößert, dass die dennoch zu erwartenden Setz- und Kriechbewegungen ausgeglichen werden können und ein Abfall der Vorspannkraft weitgehend verhindert wird."
Die „normalen“ Flanschkopfschrauben, z.B. die nach DIN 6921, haben eine plane Auflagefläche und verfügen nicht über diese Eigenschaft. Daher verwende ich die Mercedes Schrauben ganz gerne.
@Tino: Die längeren Mercedes Schrauben haben ein Teilgewinde und einen Schaft. Hab solche schon in der Hand gehabt. Ich weiß aber nicht, ab welcher Länge die einen Schaft haben.
Gruß
Burkhard
"Durch die angepresste konkave Auflagescheibe wird die Elastizität der Verbindung so vergrößert, dass die dennoch zu erwartenden Setz- und Kriechbewegungen ausgeglichen werden können und ein Abfall der Vorspannkraft weitgehend verhindert wird."
Die „normalen“ Flanschkopfschrauben, z.B. die nach DIN 6921, haben eine plane Auflagefläche und verfügen nicht über diese Eigenschaft. Daher verwende ich die Mercedes Schrauben ganz gerne.
@Tino: Die längeren Mercedes Schrauben haben ein Teilgewinde und einen Schaft. Hab solche schon in der Hand gehabt. Ich weiß aber nicht, ab welcher Länge die einen Schaft haben.
Gruß
Burkhard
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
...und immer daran denken - Rahmen nur da lochen wo man nach Aufbaurichtlinien des Herstellers darf.....(Ja ich weiss, Aufbauhersteller lesen diese oft nicht...)
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
- süchtig
- Beiträge: 657
- Registriert: 2007-09-18 20:57:37
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hallo,
ich sags auch:
versuch es mal mit Flanschkopfschrauben nach MBN10105 und MBN13023 (Mercedes Benz Norm)
Immer 10.9 nehmen
immer die mit der mit Selbstsicherung (MBN13023) nicht die MBN10112
Schraubenanzug nach MBN10130 und wennstes nicht weisst mich fragen.
Kaufen kann man die in (fast) allen Längen bei Dresselhaus oder beim Daimler direkt.
Grüsse
Stefan
ich sags auch:
versuch es mal mit Flanschkopfschrauben nach MBN10105 und MBN13023 (Mercedes Benz Norm)
Immer 10.9 nehmen
immer die mit der mit Selbstsicherung (MBN13023) nicht die MBN10112
Schraubenanzug nach MBN10130 und wennstes nicht weisst mich fragen.
Kaufen kann man die in (fast) allen Längen bei Dresselhaus oder beim Daimler direkt.
Grüsse
Stefan
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Moin Leute,
erst einmal vielen Dank für die Infos.
@ Felix: Das sind genau die Schrauben, die ich gesucht habe. Leider habe ich noch keinen Anbieter gefunden, der auch Kleinstmengen in M12/M16 verkauft.
@ Kami: Hab dran gedacht.
@ Stefan:
Zur näheren Info:
Ich benötige die Schrauben um Klemmbereiche (heisst das so?) von 16mm, 19mm, 20mm und 24mm abzudecken (ist leider so). Eine Hand voll von den MB-Schrauben in 40mm Länge + Bundmuttern mit Sicherung wäre wohl die einfachste Lösung für mein Problem. Jetzt muss ich nur noch den MB-Mitarbeiter überzeugen, dass er mir die raussucht.
Hier hat nicht zufällig jemand ne Teilenummer für die Schrauben und Muttern in dieser Größe?
Bei der Hecktraverse muss ich noch mal nachmessen. Die hängt momentan noch an einer stumpf angeschweißten Rahmenverlängerung und ist mit Schlossschrauben befestigt
, anscheinend um die "Niet-Optik" zu imitieren. Die Bohrlöcher an der Originalposition wurden teilweise zugeschweißt und verspachtelt. Die würde ich jetzt gern reaktivieren und auf M16 aufreiben.
Gruß...
Tino
erst einmal vielen Dank für die Infos.
@ Felix: Das sind genau die Schrauben, die ich gesucht habe. Leider habe ich noch keinen Anbieter gefunden, der auch Kleinstmengen in M12/M16 verkauft.
@ Kami: Hab dran gedacht.
@ Stefan:
Weiss ich nicht. Kannst du mir die Momente nennen?Pinzlinger hat geschrieben:Schraubenanzug nach MBN10130 und wennstes nicht weisst mich fragen.
Zur näheren Info:
Ich benötige die Schrauben um Klemmbereiche (heisst das so?) von 16mm, 19mm, 20mm und 24mm abzudecken (ist leider so). Eine Hand voll von den MB-Schrauben in 40mm Länge + Bundmuttern mit Sicherung wäre wohl die einfachste Lösung für mein Problem. Jetzt muss ich nur noch den MB-Mitarbeiter überzeugen, dass er mir die raussucht.

Bei der Hecktraverse muss ich noch mal nachmessen. Die hängt momentan noch an einer stumpf angeschweißten Rahmenverlängerung und ist mit Schlossschrauben befestigt

Gruß...
Tino
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Die Anziehdrehmomente für die Mercedes Schrauben stehen in der Aufbaurichtlinie auf Seite 39.
40mm sind bei 24mm Klemmbereich etwas knapp. Mutternhöhe M12 = 13,8 mm, M14 = 15,9 mm, M16 = 18,3 mm. Mindestens zwei Gewindegänge sollten übrig bleiben.
Ich bin mir sicher, dass dein Mercedes Teilehändler die gängigen Maße auf Lager hat. Geh persönlich hin, zeige ihm ein Foto und sag dass du Rahmenschrauben vom Actros benötigst. Findet er eine davon im Regal kann er dir auch die Teilenummern von den übrigen sagen.
Gruß
Burkhard
40mm sind bei 24mm Klemmbereich etwas knapp. Mutternhöhe M12 = 13,8 mm, M14 = 15,9 mm, M16 = 18,3 mm. Mindestens zwei Gewindegänge sollten übrig bleiben.
Ich bin mir sicher, dass dein Mercedes Teilehändler die gängigen Maße auf Lager hat. Geh persönlich hin, zeige ihm ein Foto und sag dass du Rahmenschrauben vom Actros benötigst. Findet er eine davon im Regal kann er dir auch die Teilenummern von den übrigen sagen.
Gruß
Burkhard
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Vielen Dank, so werde ich´s machen. Leider hab ich bisher eher negative Erfahrungen gemacht, was die Kooperationsbereitschaft bei MB angeht (selbst mit Fahrzeugschein von meinem 508, 124er oder 111er). Aber irgendwie bekomme ich das schon hin. Werde da gleich mal anrufen.burkhard hat geschrieben:Die Anziehdrehmomente für die Mercedes Schrauben stehen in der Aufbaurichtlinie auf Seite 39.
40mm sind bei 24mm Klemmbereich etwas knapp. Mutternhöhe M12 = 13,8 mm, M14 = 15,9 mm, M16 = 18,3 mm. Mindestens zwei Gewindegänge sollten übrig bleiben.
Ich bin mir sicher, dass dein Mercedes Teilehändler die gängigen Maße auf Lager hat. Geh persönlich hin, zeige ihm ein Foto und sag dass du Rahmenschrauben vom Actros benötigst. Findet er eine davon im Regal kann er dir auch die Teilenummern von den übrigen sagen.
Gruß
Burkhard
Gruß...
Tino
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hallo Tino!tonnar hat geschrieben:Hier hat nicht zufällig jemand ne Teilenummer für die Schrauben und Muttern in dieser Größe?
Eigentlich solltest Du zuallererst versuchen, "Deinen" Mercedes-Benz-Ersatzteilmenschen zur Kooperation zu überreden. Erst wenn dieser Erziehungsversuch scheitert, solltest Du Dich an die folgenden Teilenummern erinnern:
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M12x40 10.9 = N 910 105 012 010
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M12x45 10.9 = N 910 105 012 015
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M12x50 10.9 = N 910 105 012 021
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M12x55 10.9 = N 910 105 012 016
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M12x60 10.9 = N 910 105 012 011
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M16x40 10.9 = N 000 000 005 535
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M16x45 10.9 = N 000 000 005 538
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M16x50 10.9 = N 000 000 005 542
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M16x55 10.9 = N 000 000 005 548
Sechskantschraube mit Flansch (MBN 10105) M16x60 10.9 = N 000 000 005 536
Sechskantmutter mit Flansch, klemmende Ganzmetall-Sicherung (MBN 13023) M12-10 = N 913 023 012 002
Sechskantmutter mit Flansch, klemmende Ganzmetall-Sicherung (MBN 13023) M16-10 = N 913 023 016 001
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Danke Pirx!
Hab gerade noch etwas rumtelefoniert. Der Mitarbeiter der nächsten MB-Niederlassung will einfach nicht kooperieren.
Ein Anruf bei einer etwas weiter entfernten Niederlassung war hingegen wesentlich erfolgreicher. Der Lagerleiter hat einfach kurz nachgeschaut. Einige Größen lagen im Regal, andere können problemlos in Kleinstmengen bestellt werden. Die Teilenummern hat er mir auch durchgesagt:
Schraube M12x45 = 910 105 012 015 (identisch mit der von dir genannten)
Mutter M12 = 910 113 012 003 (nicht identisch?)
Gruß...
Tino
Hab gerade noch etwas rumtelefoniert. Der Mitarbeiter der nächsten MB-Niederlassung will einfach nicht kooperieren.

Schraube M12x45 = 910 105 012 015 (identisch mit der von dir genannten)
Mutter M12 = 910 113 012 003 (nicht identisch?)
Gruß...
Tino
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hallo Tino!tonnar hat geschrieben:Mutter M12 = 910 113 012 003 (nicht identisch?)
Ich habe Dir irrtümlich die Mutter mit der Festigkeitsklasse 8 genannt (steht hier in meiner Liste falsch drin).
Der freundliche MB-Mann hat Dir die selbe Mutter, aber mit der gewünschten Festigkeitsklasse 10 genannt. Nimm diese.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hallo Pirx,
schön wäre es (falls es nicht zu viel Arbeit macht), wenn Du die Liste mit den Teilenummern noch etwas vervollständigen könntest. Also auch die M8, M10 und M14 Schrauben und noch andere Schraubenlängen. Nur 10.9.
Es gibt die Schrauben ja auch mit Schaft und Teilgewinde. Hast du davon auch die Teilenummern?
Gruß
Burkhard
schön wäre es (falls es nicht zu viel Arbeit macht), wenn Du die Liste mit den Teilenummern noch etwas vervollständigen könntest. Also auch die M8, M10 und M14 Schrauben und noch andere Schraubenlängen. Nur 10.9.
Es gibt die Schrauben ja auch mit Schaft und Teilgewinde. Hast du davon auch die Teilenummern?
Gruß
Burkhard
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Im Prinzip kann ich mir im PC-Programm alle Normteile anzeigen lassen. Ich hatte aber eigentlich nicht vor, hier hunderte von Teilenummern abzutippen.burkhard hat geschrieben:Hallo Pirx,
schön wäre es (falls es nicht zu viel Arbeit macht), wenn Du die Liste mit den Teilenummern noch etwas vervollständigen könntest. Also auch die M8, M10 und M14 Schrauben und noch andere Schraubenlängen. Nur 10.9.
Es gibt die Schrauben ja auch mit Schaft und Teilgewinde. Hast du davon auch die Teilenummern?
Gruß
Burkhard

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Vor allem, was will MB mit der Fgst.Nr. ( selbst wenn Du einen Stern hättest ) wenn Du die Schrauben z.B. für einen Aufbau brauchst ? Die kommen in der Regel dann vom Aufbauhersteller und nicht von MB, da hilft dem Motivationslosen MB-Lageristen die beste Fahrgestellnummer nicht weiter. Er müßte mit dir nur mal ins Lager zum Schraubenregal gehen. Ist bei dir in der Nähe kein anderer LKW- oder Aufbauhersteller vertreten wo Du mal fragen kannst ? Bundschrauben mit selbsthemmenden Bundmuttern in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9 sind heute die Norm im LKW- / Aufbaubereich, die hat eigentlich jede gut sortierte Nutzfahrzeugbutze liegen.tonnar hat geschrieben:Dann hat es sich der MB-Mitarbeiter also nur leicht machen wollen mit seiner Auskunft, dass ich nur mit einer Fahrgestellnummer weiter komme.Soviel (mal wieder) zum Service beim Stern!
![]()
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hallo Jens,jens3150 hat geschrieben:Ist bei dir in der Nähe kein anderer LKW- oder Aufbauhersteller vertreten wo Du mal fragen kannst ?
Außerdem hat Pirx ja freundlicherweise die Teilenummern aufgelistet. Eine Bestellung bei MB ist jetzt kein Problem mehr.tonnar hat geschrieben:Der Mitarbeiter der nächsten MB-Niederlassung will einfach nicht kooperieren. Ein Anruf bei einer etwas weiter entfernten Niederlassung war hingegen wesentlich erfolgreicher. Der Lagerleiter hat einfach kurz nachgeschaut. Einige Größen lagen im Regal, andere können problemlos in Kleinstmengen bestellt werden.
Eine Suche nach der MBN-Nummer brachte übrigens noch weitere Ergebnisse. Die Schrauben gibt´s auch bei Würth, Förch, Berner, etc.. Werde mal nachfragen was die oder die kosten. Die Sternenapotheke möchte gern 2,29€ pro Schraube (M12x45mm) und 1,39€ pro Mutter. Da kommt natürlich noch Meerschweinsteuer drauf.

Gruß...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Ich muß mich korrigieren:Pirx hat geschrieben:Hallo Tino!tonnar hat geschrieben:Mutter M12 = 910 113 012 003 (nicht identisch?)
Ich habe Dir irrtümlich die Mutter mit der Festigkeitsklasse 8 genannt (steht hier in meiner Liste falsch drin).
Der freundliche MB-Mann hat Dir die selbe Mutter, aber mit der gewünschten Festigkeitsklasse 10 genannt. Nimm diese.
Pirx
Die von mir genannte Teilenummer N 913 023 012 002 für die Sechskantmuttter nach MBN 13023 M12-10 war doch richtig.
Die vom MB-Mitarbeiter genannte Teilenummer N 910 113 012 003 ist für eine Mutter M12-10 nach MBN 10113 (ohne Flansch), nicht nach MBN 13023!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Nochmals Danke! Hätte mich auch sehr gewundert, wenn du mal daneben liegen würdest. 

Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Nur zur Vervollständigung dieses Threads: Im Fachhandel (nur für Gewerbe) kosten diese Schrauben 48,87€ pro 100 Stück und die Muttern seltsamerweise 69,00€ pro 100 Stück. Auch hier natürlich zzgl. Meerschwein.tonnar hat geschrieben:Die Sternenapotheke möchte gern 2,29€ pro Schraube (M12x45mm) und 1,39€ pro Mutter. Da kommt natürlich noch Meerschweinsteuer drauf.![]()
Auch wenn der zweite Mitarbeiter bei MB sehr nett war, kaufen werde ich wohl nichts bei ihm.
Dank & Gruß...
Tino
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Nun ja,
wenn ich nur 3 Schrauben brauche und deshalb nicht gleich die 100er-Packung kaufen will, hole ich mir die Schrauben trotzdem bei MB. Wenn Du natürlich größeren Bedarf hast, lohnt sich die Suche nach einer günstigeren Quelle.
Pirx
wenn ich nur 3 Schrauben brauche und deshalb nicht gleich die 100er-Packung kaufen will, hole ich mir die Schrauben trotzdem bei MB. Wenn Du natürlich größeren Bedarf hast, lohnt sich die Suche nach einer günstigeren Quelle.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Absolut richtig, aber wie eingangs beschrieben, möchte ich eine Rautenlagerung und eine Schlusstraverse befestigen. Da kommen ganz schnell 20-30 Stück zusammen. 100 Stück sind zwar deutlich mehr als ich brauche aber evtl. nehme ich die Schrauben einfach ne Nummer größer (M14x1,5), da gibt´s dann Verpackungseinheiten à 50 Stück (35,91€).
Ansonsten würde ich auch zu MB gehen, denn da liegen die im Regal und Lagerhaltung muss schließlich auch bezahlt werden. Wäre die Filiale in meiner Nähe nur etwas kooperativer gewesen, hätte ich die Dinger auch schon gekauft.
Ansonsten würde ich auch zu MB gehen, denn da liegen die im Regal und Lagerhaltung muss schließlich auch bezahlt werden. Wäre die Filiale in meiner Nähe nur etwas kooperativer gewesen, hätte ich die Dinger auch schon gekauft.
-
- süchtig
- Beiträge: 657
- Registriert: 2007-09-18 20:57:37
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hallo,
entschuldigung dass ich solange gebraucht habe;
Anzugsmomentefür Schrauben MBN10105/MBN13023:
Bedingungen: Drehmomentschlüssel (3-8% Genauigkeit), Reibzahlen 0.08-0.14
M10x1.5-10.9: 58 +/- 4.5Nm
M12x1.5-10.9: 106 +/- 8Nm
M14x1.5-10.9: 172 +/- 13Nm
M16x1.5-10.9: 260 +/- 20Nm
M18x1.5-10.9: 380 +/- 30Nm
M20x1.5-10.9: 520 +/- 40Nm
Spannlänge muss man erst bei überelastischem Anzug berücksichtigen.
Viel Spass beim Schrauben
Stefan
entschuldigung dass ich solange gebraucht habe;
Anzugsmomentefür Schrauben MBN10105/MBN13023:
Bedingungen: Drehmomentschlüssel (3-8% Genauigkeit), Reibzahlen 0.08-0.14
M10x1.5-10.9: 58 +/- 4.5Nm
M12x1.5-10.9: 106 +/- 8Nm
M14x1.5-10.9: 172 +/- 13Nm
M16x1.5-10.9: 260 +/- 20Nm
M18x1.5-10.9: 380 +/- 30Nm
M20x1.5-10.9: 520 +/- 40Nm
Spannlänge muss man erst bei überelastischem Anzug berücksichtigen.
Viel Spass beim Schrauben
Stefan
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Hey Leute,
ich wurde gerade durch einen anderen Thread daran erinnert, dass hier noch ein abschließender Kommentar von mir fehlt.
Ich habe letztendlich die Preise verschiedener Anbieter verglichen und die MB-Schrauben bei Wuerth bestellt (100 Stück Packung lohnte sich, obwohl nur ca. 30 Stück benötigt wurden).
Die Muttern habe ich seltsamerweise bei einer Firma für Lkw-Spezialaufbauten gleich nebenan für einen noch günstigeren Preis eingekauft, als von allen anderen Händlern angeboten (von MB ganz zu schweigen). Dort kann ich jetzt jederzeit die gewünschten Muttern in Wunschanzahl kaufen. Der Service dort war erstklassig, obwohl die nicht vom Kleinteileverkauf leben.
Nochmals vielen Dank an Euch alle für die DIN- und Teilenummern, sowie die Anzugsmomente!
Gruß...
Tino
ich wurde gerade durch einen anderen Thread daran erinnert, dass hier noch ein abschließender Kommentar von mir fehlt.
Ich habe letztendlich die Preise verschiedener Anbieter verglichen und die MB-Schrauben bei Wuerth bestellt (100 Stück Packung lohnte sich, obwohl nur ca. 30 Stück benötigt wurden).
Die Muttern habe ich seltsamerweise bei einer Firma für Lkw-Spezialaufbauten gleich nebenan für einen noch günstigeren Preis eingekauft, als von allen anderen Händlern angeboten (von MB ganz zu schweigen). Dort kann ich jetzt jederzeit die gewünschten Muttern in Wunschanzahl kaufen. Der Service dort war erstklassig, obwohl die nicht vom Kleinteileverkauf leben.

Nochmals vielen Dank an Euch alle für die DIN- und Teilenummern, sowie die Anzugsmomente!
Gruß...
Tino
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Bei Würth haben die Flanschkopfschrauben nach Mercedes-Benz Norm MBN 10105 eine Festigkeit von 8.8.tonnar hat geschrieben:Ich habe letztendlich die Preise verschiedener Anbieter verglichen und die MB-Schrauben bei Wuerth bestellt...
Bei Mercedes an der Ersatzteiltheke und in den anderen Web-Shops haben sie eine Festigkeit von 10.9.
Die oben genannten Anzugmomente beziehen sich auf die Schrauben mit der Festigkeit von 10.9!
Gruß
Burkhard