ich bin erstaunt, dass es so wenig Suchtreffer gibt. Hier im Forum aber auch in der Suchmaschine mit "G". Hier ist vermutlich die Höhe idR kein Thema.
Es geht im eine Van Karosse [Ford E350], die aber auf einem Leiterrahmen steht, sprich NICHT selbsttragend ist. Die Möglichkeiten sich vielfältig:
Hubdach
Vorteile:
- wegen geringerer Stirnfläche
- unauffälliger als WoMo zu erkennen
Nachteile:
- deutlich komplizierter im Bau und Betrieb
- mehr Fehlerquellen (Dichtheit, Stoff kann reissen, Scharniere)
- keine Isolation offen und laut bei Wind
- fummelig mit rauf, runter immer beim Einsteigen
Hochdach:
Vorteile:
- gute Isolation für Schall und Temp
- einfacher im Bau
- kann begehbar sein
Nachteile:
- große Stirnfläche bedeutet deutlich weniger Geschwindigkeit und mehr Verbrauch (Wagen ist auf 3,5t

Man merkt, dass ich eher für der Hochdach Nummer bin. Die einfachste Möglichkeit ist so eine blöde Plastikschüssel in US zu kaufen (~1000$ + Porto und Einbau). Die finde ich aber weder schön noch ist diese begehbar.
Idealer Weise hätte ich gern eine Luke im Dach zum rausklettern und begehbar wäre super.
Das Gewicht spielt eine Rolle. Technisch kann die Kiste zwar mehr als 3,5t aber das Dach soll nur so schwer werden wie unbedingt nötig. Preislich will ich nicht über dem Preis des Plastikdachs auch US liegen (sprich final ca. 1500€).
Sprich ein Stahl Vierkantrohr Hilfsrahmen um das ausgeschnittene Dach geht aber bei geringer Wandstärke wegen des Gewichts. Das Ganze mit Verstrebungen quer und einmal umlaufend oben auf Höhe der neuen Dachhaut, denke ich. Kann dann mit Karosserieblech 1mm beplankt werden.
Das Ganze geht natürlich auch in Alu, was dann entsprechend teurer und leichter wird.
Stahlrahmen kann man auf die Karosserie schweißen, Alu hingegen nicht. Die eigentliche Dachhaut kann dann geklebt werden, genietet oder bei Stahl geschweißt. Beim schweißen stellt sich mit die Frage nach wirklicher Dichtheit?
any suggestions?
Insbesondere Vorschläge, die eine echte Umsetzung möglich machen sind sehr willkommen. Alu Riffel/Träne Blech finde ich cool, ist aber bei ca. 4x2m in neu ziemlich teuer und sehr schwer (spezifisch zur Stabilität). Denn um begehbar zu sein, muss es sowieso noch verstärkt/strebt werden.