begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
derjackistweg.de
Selbstlenker
Beiträge: 163
Registriert: 2008-10-05 16:05:15
Wohnort: Jebiiet
Kontaktdaten:

begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

#1 Beitrag von derjackistweg.de » 2013-05-26 16:27:03

Tag zusammen,

ich bin erstaunt, dass es so wenig Suchtreffer gibt. Hier im Forum aber auch in der Suchmaschine mit "G". Hier ist vermutlich die Höhe idR kein Thema.

Es geht im eine Van Karosse [Ford E350], die aber auf einem Leiterrahmen steht, sprich NICHT selbsttragend ist. Die Möglichkeiten sich vielfältig:

Hubdach
Vorteile:
- wegen geringerer Stirnfläche
- unauffälliger als WoMo zu erkennen
Nachteile:
- deutlich komplizierter im Bau und Betrieb
- mehr Fehlerquellen (Dichtheit, Stoff kann reissen, Scharniere)
- keine Isolation offen und laut bei Wind
- fummelig mit rauf, runter immer beim Einsteigen

Hochdach:
Vorteile:
- gute Isolation für Schall und Temp
- einfacher im Bau
- kann begehbar sein

Nachteile:
- große Stirnfläche bedeutet deutlich weniger Geschwindigkeit und mehr Verbrauch (Wagen ist auf 3,5t :happy: )

Man merkt, dass ich eher für der Hochdach Nummer bin. Die einfachste Möglichkeit ist so eine blöde Plastikschüssel in US zu kaufen (~1000$ + Porto und Einbau). Die finde ich aber weder schön noch ist diese begehbar.
Idealer Weise hätte ich gern eine Luke im Dach zum rausklettern und begehbar wäre super.

Das Gewicht spielt eine Rolle. Technisch kann die Kiste zwar mehr als 3,5t aber das Dach soll nur so schwer werden wie unbedingt nötig. Preislich will ich nicht über dem Preis des Plastikdachs auch US liegen (sprich final ca. 1500€).

Sprich ein Stahl Vierkantrohr Hilfsrahmen um das ausgeschnittene Dach geht aber bei geringer Wandstärke wegen des Gewichts. Das Ganze mit Verstrebungen quer und einmal umlaufend oben auf Höhe der neuen Dachhaut, denke ich. Kann dann mit Karosserieblech 1mm beplankt werden.
Das Ganze geht natürlich auch in Alu, was dann entsprechend teurer und leichter wird.

Stahlrahmen kann man auf die Karosserie schweißen, Alu hingegen nicht. Die eigentliche Dachhaut kann dann geklebt werden, genietet oder bei Stahl geschweißt. Beim schweißen stellt sich mit die Frage nach wirklicher Dichtheit?


any suggestions?

Insbesondere Vorschläge, die eine echte Umsetzung möglich machen sind sehr willkommen. Alu Riffel/Träne Blech finde ich cool, ist aber bei ca. 4x2m in neu ziemlich teuer und sehr schwer (spezifisch zur Stabilität). Denn um begehbar zu sein, muss es sowieso noch verstärkt/strebt werden.

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

Re: begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

#2 Beitrag von harobo » 2013-05-26 16:53:53

Hallo aus Bonn

...ich glaube, hier gibt es keine LKW unter 3,5 Tonnen, bei mir wiegt die Staukiste auf dem begehbaren Dach schon 250KP :angel:

LG Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
derjackistweg.de
Selbstlenker
Beiträge: 163
Registriert: 2008-10-05 16:05:15
Wohnort: Jebiiet
Kontaktdaten:

Re: begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

#3 Beitrag von derjackistweg.de » 2013-05-26 18:16:18

harobo hat geschrieben:Hallo aus Bonn

...ich glaube, hier gibt es keine LKW unter 3,5 Tonnen, bei mir wiegt die Staukiste auf dem begehbaren Dach schon 250KP :angel:

LG Hans
Hi,
ja danke für den Hinweis- spielt ja aber grundsätzlich erst mal keine Rolle wieviel Gewicht drunter steckt. Im Zweifelsfall einfach an den max. möglichen 4,5t des E350 orientieren, wenn es hilft.

Viel Gewicht oben ist ja grundsätzlich bei allen Fahrzeugen von Nachteil, egal ob PKW, LKW, Motorrad, Boot ...

GoodBoy-BadBoy
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2006-10-03 17:24:51

Re: begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

#4 Beitrag von GoodBoy-BadBoy » 2013-05-27 16:26:33

google halt einfach mal..hochdach selberbauen, aufstelldach selberbauen, hubdach selberbauen...

Viele treffer, ich suche auch sowas..

glg

Benutzeravatar
derjackistweg.de
Selbstlenker
Beiträge: 163
Registriert: 2008-10-05 16:05:15
Wohnort: Jebiiet
Kontaktdaten:

Re: begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

#5 Beitrag von derjackistweg.de » 2013-05-27 16:51:36

GoodBoy-BadBoy hat geschrieben:google halt einfach mal..hochdach selberbauen, aufstelldach selberbauen, hubdach selberbauen...

Viele treffer, ich suche auch sowas..

glg
Tag zusammen,

wie gesagt gegooglet hatte ich schon. Da gibt es einen Haufen von Treffern- ca. 90% davon sind VW Busse, die ein Westfalia/Remo etc Dach bekommen. Das ist genau das was ich nicht will.
Ausserdem ist es statisch ein Unterschied ob es um einen Bus geht oder ein Fahrzeug OHNE selbsttragende Karosserie, wie bei mir. Ich will mit der Kiste in die Dünen, das geht mit keiner der "Lösungen" à la VW Bus mit Plastikdach.

Ich habe den Build des Steyr 12M18 gesehen, der ein längeres und höheres Haus bekommen hat. Sehr geil aber mit 40x40x2 Stahl viel zu schwer und überdimensioniert für mein Fahrzeug.

GoodBoy-BadBoy
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2006-10-03 17:24:51

Re: begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

#6 Beitrag von GoodBoy-BadBoy » 2013-05-27 22:34:00

na dann machen die hier auch alles falsch...

youtube - 4x4 camp van

http://www.youtube.com/watch?v=xeA8FWfUSCw

Benutzeravatar
derjackistweg.de
Selbstlenker
Beiträge: 163
Registriert: 2008-10-05 16:05:15
Wohnort: Jebiiet
Kontaktdaten:

Re: begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

#7 Beitrag von derjackistweg.de » 2013-05-27 23:12:06

GoodBoy-BadBoy hat geschrieben:na dann machen die hier auch alles falsch...

youtube - 4x4 camp van

http://www.youtube.com/watch?v=xeA8FWfUSCw
Tag zusammen

Geht ja nicht um richtig oder falsch. Ein Pop top oder Hubdach kommt aus oben genannten Gründen nicht in Frage.

Btw ich kenne wohl alle E350 Videos auf YouTube. Was die Amis bauen ist teilweise haarsträubend. Kleines Beispiel?
Das ist Propan mit einem Gurt "gesichert" am Heck :wack: alle Leser waren komplett begeistert, wie praktisch die Halterung am Heck sei :eek: dass das Zeug explodieren kann interessiert eigentlich niemand.

Von daher stelle ich diese Frage auch nicht im expeditionportal, sondern hier.

Naja, ich schaue mich mal in Bad Kissingen um und werde das dann mit einem bekannten Alukarosserie Experten unterhalten...
Dateianhänge
Pic019_zps776a0ac2.jpg

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: begehbares Hochdach auf die Karosse bauen

#8 Beitrag von osterlitz » 2013-05-30 16:15:07

Hi,
ohne das Fahrzeug zu kennen: wenn du das eintragen lassen willst, musst du irgendwie die statische Funktion des Daches identifizieren und mit der Hubdachkonstruktion nachbilden können.

D.h. wenn du Träger im Dach hast, muss der Rahmen deines Hubdaches die selben Kräfte übertragen können. Wenn der stabil und biegesteif genug ist, sollte das kaum ein Problem sein, kann man ja mit geeigneten Annahmen ausrechnen, wenn man das Innenleben kennt. Ob man dann Aluprofile, Stahl oder Spaceframe bauen muss, sieht man dann ja.

Wenn der Rahmen deines Daches die tragende Funktion hat, ist das Innenleben ggfs. "aus Pappe".
Dann hast du es ggfs leicht.

Wie ist das Dach denn aufgebaut? Gibt es aussen tragende Profile? Normalerweise gehen die A,B und C-Säulen ja oben in geformte Blechprofile über.

Grüße,
Stefan
Bild

Antworten