Frage zu Tank-Konsolen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4641
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Frage zu Tank-Konsolen

#1 Beitrag von franz_appa » 2013-04-25 20:40:16

Hallo Leuts

Ich schau mich gerade auch nach einem Zusatztank um.
Da ist mir folgende Frage gekommen:

Die Löcher zum Befestigen in den Tank-Konsolen, sind die irgendwie genormt?
Oder andersrum:
In dem Fahrzeugrahmen von unserem 130d9 sind noch jede Menge frei Löcher, aber passen die auch zu den Konsolen?
(vermutlich nicht...)

Wie geht man da vor?
Tank besorgen wie er gut passt Konsolen messen und Löcher in den Rahmen stechen, oder...

Danke für alle Hints, Ideen und Tips

natte - der tanknewbie
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
einstein4567
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2011-01-25 18:09:22
Wohnort: 19075 bei Schwerin

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#2 Beitrag von einstein4567 » 2013-04-25 21:57:11

Ich hatte die überflüssigen Löcher einfach zugeschweißt und die Schweißpunkte geschliffen. Mit einer Mangnetbohrmaschine dann neue in den Rahmen gebort. Wie willst du das denn mit den vorhandenen Löchern machen? Da passt doch bestimmt nüscht.

einstein :p
Dateianhänge
CIMG2355.JPG
CIMG2349.JPG
CIMG2337.JPG
ifa-schrauber.de

Feron
abgefahren
Beiträge: 1062
Registriert: 2011-07-05 1:10:25

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#3 Beitrag von Feron » 2013-04-26 7:22:37

Ggf. in den Aufbaurichtlinien nachschauen.

An gewissen Stellen sind zusätzliche Bohrungen untersagt, ferner ist ein Mindestabstand von der oberen bzw. der unteren Kante des Längsträgers einzuhalten (gängig sind etwa 20% der Profilgesamthöhe bei U-Profil). Max. Durchmesser ist ebenfalls eingeschränkt, jedoch typischerweise nicht unter ca. 12 mm.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24906
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#4 Beitrag von Ulf H » 2013-04-26 8:57:44

... ich würde versuchen, die neune Löcher nicht im Rahmen, sondern in den Konsolen zu bohren ... was brauchts denn an Tank und Konsolen ? ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4641
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#5 Beitrag von franz_appa » 2013-04-26 9:04:40

@Ulf
Ja, Löcher in den Rahmen wäre für mich auch die letzte Möglichkeit.
Aber auch Löcher in die Konsolen schwächt diese?

BTW: Hast du da noch irgendwas rumliegen? Oder jemand anders?
Ich bräuchte da so ca 55 tief, 40 hoch und 60 - 70 cm lang.

Danke
Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#6 Beitrag von tonnar » 2013-04-26 9:12:59

Hey Natte,
kauf dir einfach einen Tank in der gewünschten Größe. Wenn du Glück hast, kannst du zumindest einige der vorhandenen Bohrungen verwenden. Wenn nicht, dann bohrst du neue (wie erwähnt, findest du Infos zur genauen Position in den Aufbaurichtlinien). Eine Magnetbohrmaschine ist dafür natürlich das beste Werkzeug (wenn man den Platz zum Ansetzen hat), es geht aber auch ohne.
Komm aber bitte nicht auf die Idee die alten Löcher zuzuschweißen. Am Rahmen wird nicht geschweißt! Ausnahmen sind Rahmen-/Radstandsverlängerungen, aber da muss man wissen was man tut. Jede Schweißnaht ändert das Materialgefüge und "schwächt" somit den verwindungsweichen Lkw-Rahmen. Bohrungen hingegen sind unbedenklich (sofern an der richtigen Stelle).

Gruß...
Tino

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4641
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#7 Beitrag von franz_appa » 2013-04-26 11:53:46

Hi Leutens
Ich erweitere das hier mal zum "geht das mit dem Tank dahin, und wenn dann: wie? :D "-thread

erst ma Foto:
2013-04-26-10-37-57_ok.jpg
Wenn ich hier den Platz bis zum Reifen ausnutzen wollte, müsste ich ja auch eine Konsole links von der hinteren Federaufhängung anbringen.
geht das überhaupt?
Ähem, eigentlich ist da gar kein Platz am Rahmen.
Kann man den Tank auch am Koffer befestigen??

Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

PeterWEN
abgefahren
Beiträge: 1307
Registriert: 2010-08-24 21:26:54
Wohnort: 92637

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#8 Beitrag von PeterWEN » 2013-04-26 22:34:09

Habedere,

wenn ich mir Deine geplante Position so anschaue, kommen mir Zweifel über den Sinn dieser Position für einen Tank.
Viel Tankhöhe wirste nicht wohl nicht erreichen. Dadurch auch nicht besonders hohe Kapazität.

Da würde ich eher dort hinten Kanisterhalterungen hinhängen
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3270
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#9 Beitrag von reo-fahrer » 2013-04-26 22:49:12

und Platz für einen stabilen Kotflügel nicht vergessen, damit Schotter-fahrten keine Löcher im Tank ergeben. Und Böschungswinkel mit einem Tank zu begrenzen kann auch spannend werden :ninja:
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
STO
Selbstlenker
Beiträge: 179
Registriert: 2011-07-18 15:54:44
Wohnort: 8010 Graz
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#10 Beitrag von STO » 2013-04-27 0:44:14

ich denk grad an einen auffahrunfall... :sick:

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4641
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#11 Beitrag von franz_appa » 2013-04-27 11:02:00

Hi
Danke für die Hinweise.
Oki - habe verstanden :dry:
Das der Platz da hinten nicht optimal ist, ist mir klar. An den vielbeschworenen Böschungswinkel hatte ich auch gedacht und Radkasten-Lappen kommen da auch noch hin. :D
Leider haben sich die möglichen Plätze für einen Zusatztank dann sehr reduziert - gen Null sozusagen :angry:

Muss ich nochmal ums Auto tigern - vielleicht ergibt sich ja noch eine andere Möglichkeit :D
Danke
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

PeterWEN
abgefahren
Beiträge: 1307
Registriert: 2010-08-24 21:26:54
Wohnort: 92637

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#12 Beitrag von PeterWEN » 2013-04-27 16:53:24

Habedere,

der ursprüngliche Tank ist ja rechts unter der Kabine.
Auf der linken Seite ist kein Platz?
Vielleicht sogar etwas nach Innen in den Rahmen verlagern? Hab ich vor garnicht langer Zeit gelesen, dass jemand Teile der Bremsanlage in den Rahmen verlagert hat, um auf der Seite Platz für einen Zusatztank zu bekommen.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.

Feron
abgefahren
Beiträge: 1062
Registriert: 2011-07-05 1:10:25

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#13 Beitrag von Feron » 2013-04-27 19:28:24

Die vorgesehene Anordnung des Zusatztanks ist, wie es bereits erwähnt worden ist, extrem ungünstig.

Bei Verlegung von Pneumatikkomponenten unbedingt Kondenswasserproblematik beachten, Wasser sollte sich in einen tief gelegenen Tank ansammeln können und nicht in irgendeinem Ventil oder Rohr.

Benutzeravatar
Hörmi
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2009-06-17 13:23:28
Wohnort: 51588

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#14 Beitrag von Hörmi » 2013-04-29 9:38:41

PeterWEN hat geschrieben:Habedere,

der ursprüngliche Tank ist ja rechts unter der Kabine.
Auf der linken Seite ist kein Platz?

Da ist genügend Platz für einen Orig. Tank wie er auch auf der rechten seite verbaut ist.

Tankstutzen müßte versetzt werden.

Wollte bei unserem 130er auch erst noch einen Orig. Tank auf der Fahrerseite verbauen, hab aber nun anstelle der 80l Dose einen 130l von einem 110/17 eingebaut, Konsolen haben auch recht gut gepasst.
Hörmi

AL 28 - gepflegtes Schleichen auf der Landstrasse

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4641
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#15 Beitrag von franz_appa » 2013-04-29 9:47:43

Hi
Ja, auf der Fahrerseite ist noch Platz. Da könnte noch mal genau so ein Teil hin wie der originale auf der Beifahrerseite.
Wären dann aber auch nur ca 130 l - dachte so an einen 200 l Tank...
Diese Einstiegstritte sind aber auch so platzverschwendend konstruiert... vielleicht da mal was anderes bauen, dann wäre da mehr Platz.

@Hörmi
War in eurem 130'er nur ein 80 l Tank drinne?
Bei unserem ist immerhin ein 130 l Tank drin.
Und der originale Tank von 110/17 würde passen?? Hört sich ja gut an - den bauen ja viele bei ihrem 110/17 aus... :D

Danke schon mal für eure Gedanken

Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
Knuddelbaerchen
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2013-04-07 11:35:47

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#16 Beitrag von Knuddelbaerchen » 2013-04-29 9:53:46

Wenn ich es richtig gelesen habe sind Tanks an Fahrzeugen so
zu schützen das diese durch einen Heckauffahrunfall nicht beschädigt werden.
Das wird an dieser Position mehr als schwierig.

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 024:DE:PDF

unter 1.1 bitte nachlesen
Grüßle,
Bärchen
----------------------
im trübe angle

Benutzeravatar
Hörmi
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2009-06-17 13:23:28
Wohnort: 51588

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#17 Beitrag von Hörmi » 2013-04-29 10:03:53

franz_appa hat geschrieben:Hi
@Hörmi
War in eurem 130'er nur ein 80 l Tank drinne?
Bei unserem ist immerhin ein 130 l Tank drin.
Und der originale Tank von 110/17 würde passen?? Hört sich ja gut an - den bauen ja viele bei ihrem 110/17 aus... :D

Danke schon mal für eure Gedanken

Greets
natte

Jab...bei unserem 130er war nur ein 80l Tank drinn. Ist ja auch nur ein D7er. :blush:

Bisserl umbauen muß man schon, deswegen hab ich die Einstiegstritte auf beiden seiten entsorgt, den Tankstutzen vom 110/17 entsorgt und den Tankstutzenrüssel vom Orig Tank an geschweißt.

Bild

Bild

Bild
Hörmi

AL 28 - gepflegtes Schleichen auf der Landstrasse

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#18 Beitrag von möp » 2013-04-29 14:55:54

bei unsrem 130d9 sind im orginaltank auch nur knapp 60l

haben n 250l tank auf der fahrerseite nachgerüstet
bilder gibts bestimmt irgendwo :angel:

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4641
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#19 Beitrag von franz_appa » 2013-04-29 15:30:43

Hi Leutens

Ich habe gerade nachgeschaut: das da bei uns der Auspuff im Weg ist, ist leider nicht zu übersehen (höchstens zu vergessen... :D ).
DSC_0111_ok.jpg
Also doch kein Platz auf der Fahrerseite - aber:
@möp, @Hörmi
Wo habt ihr denn euern Auspuff???

Dafür ist bei uns viel Platz wo der original-Tank hängt. Die Trittstufe ist eh weg und da auch nicht unbedingt notwendig.
Könnte glatt ein Tank hin der Original-Länge, und -Höhe hat aber fast doppelt so breit (tief) ist.
Hm...

Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#20 Beitrag von möp » 2013-04-29 17:35:19

du hast ja n riesen schalldämfer im auspuff hängen

unsrer ist viel kleiner und hängt direkt unterm rahmenträger

den orginalen teil hinterm auspuff haben wir abgeschnitten und nun ist ein 30cm stummel dran welcher halb schräg nach unten/aussen bläst

des bild hat ich grad noch online

Bild

da erkennt man auch, dass der auspufftopf vorm tank endet

Benutzeravatar
Hörmi
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2009-06-17 13:23:28
Wohnort: 51588

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#21 Beitrag von Hörmi » 2013-04-30 7:36:37

Unserer ist auch eher klein und hängt unterm Rahmen

Bild
Hörmi

AL 28 - gepflegtes Schleichen auf der Landstrasse

PeterWEN
abgefahren
Beiträge: 1307
Registriert: 2010-08-24 21:26:54
Wohnort: 92637

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#22 Beitrag von PeterWEN » 2013-04-30 21:34:19

Hörmi hat geschrieben:Unserer ist auch eher klein und hängt unterm Rahmen

Bild
Habedere,

Himmel, ist da Platz. Da passt ja fast ne Badewanne hin.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2570
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#23 Beitrag von rotertrecker » 2013-05-06 23:00:28

Moin Natte!
Aaaalso, mein 90-16er hat ´nen 130L-Tank. Da die Kiste meines Wissens (und auch von den Bildern her) mit Deinem weitestgehend baugleich ist, sollte ein solcher Tank Deinen originalen Tank schon mal ersetzen können.
Und da ist bei mir noch reichlich Platz, der Tank ist nicht sehr tief, dabei recht hoch...
Und mit etwas Basteln sollte man gegenüber, d.h. auf der Fahrerseite auch noch einen unter der DoKa unterbringen können. Wo willst Du denn hin, das Du 200L bunkern willst? (OK, sorry, Sprengstofffrage, ziehe sie hiermit zurück! :D )
Der Vorschlag mit den Kanistern hinter der Achse ist m.E. ein guter Kompromis.
Bei mir ist auf der rechten Seite hinter der DoKa auch noch ordentlich Platz, bei Dir nicht?

Und, warum sollte man den Tank nicht unter den Koffer hängen können, muss nur der Kofferboden stabil genug sein...

Gruß der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Frage zu Tank-Konsolen

#24 Beitrag von möp » 2013-05-07 0:03:01

hab jetzt auch bilder

Bild

Bild

Bild

Antworten