Mal wieder ADE Kupplung
Moderator: Moderatoren
Mal wieder ADE Kupplung
Hallo an alle,
nach dem ich nun meine alte Anhängerkupplung wieder montiert habe, mußte ich feststellen, das jemand im laufe der Jahre die damals im KFZ- Brief eingetragene Kupplung ausgetauscht hat.
Im Brief steht noch die TK 226 / G 210 am Auto ist jetzt allerdings die ADE Typ U2u / M 787 / G 210 beim Kauf montiert gewesen. Die SuFu. hat zwar schon 50 kg max. Stützlast ausgespuckt und auch die möglichen max. Anhängelasten. Was ich aber noch suche ist eine Eintragung dieser Kupplung an einem Magirus Deutz 150 D 10 A.
750 kg ungebremst und evtl. 3500 kg Auflaufgebremst würden mir vollkommen reichen.
An der Kupplungstraverse stehen derzeit 1500 kg gebremst und ungebremst.
Kann mir jemand mit einer entsprechenden Kopie eines TÜV oder DEKRA Schriebsels behilflich sein? Oder hatt jemand rein zufälliger weise ein Datenblatt dieser Kupplung, mir D- Wert Angabe, und Stützlast.
Besten Dank schon mal
Hagen
nach dem ich nun meine alte Anhängerkupplung wieder montiert habe, mußte ich feststellen, das jemand im laufe der Jahre die damals im KFZ- Brief eingetragene Kupplung ausgetauscht hat.
Im Brief steht noch die TK 226 / G 210 am Auto ist jetzt allerdings die ADE Typ U2u / M 787 / G 210 beim Kauf montiert gewesen. Die SuFu. hat zwar schon 50 kg max. Stützlast ausgespuckt und auch die möglichen max. Anhängelasten. Was ich aber noch suche ist eine Eintragung dieser Kupplung an einem Magirus Deutz 150 D 10 A.
750 kg ungebremst und evtl. 3500 kg Auflaufgebremst würden mir vollkommen reichen.
An der Kupplungstraverse stehen derzeit 1500 kg gebremst und ungebremst.
Kann mir jemand mit einer entsprechenden Kopie eines TÜV oder DEKRA Schriebsels behilflich sein? Oder hatt jemand rein zufälliger weise ein Datenblatt dieser Kupplung, mir D- Wert Angabe, und Stützlast.
Besten Dank schon mal
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11164
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder ADE Kupplung
Hallo,
das G210 ist die Prüfnummer der Kupplung - die ist identisch, von daher ist es m.E. egal, ob die Kupplung von ADE oder Rockinger ist. Der D-Wert der Kupplung beträgt 66kN. Solange Magirus den Schlußquerträger aber nur für 1500 kg freigegeben hat, wird die Eintragung der gewünschten 3500kg etwas schwierig...
Grüße
Uwe
das G210 ist die Prüfnummer der Kupplung - die ist identisch, von daher ist es m.E. egal, ob die Kupplung von ADE oder Rockinger ist. Der D-Wert der Kupplung beträgt 66kN. Solange Magirus den Schlußquerträger aber nur für 1500 kg freigegeben hat, wird die Eintragung der gewünschten 3500kg etwas schwierig...
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17894
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder ADE Kupplung
Hallo Hagen,
wie Uwe schon schrieb, handelt es sich bei Deiner Anhängerkupplung im Amtsdeutsch um eine
"Bolzenkupplung nach DIN 74051, Größe G210".
Das Ding ist genauestens genormt (inclusive D-Wert, Anhänge- und Stützlast, Befestigung usw.) und daher ist der Hersteller der Kupplung vollkommen egal, solange es sich um den Typ G210 handelt.
Die von Dir gesuchten Angaben zu D-Wert und Stützlast findet der Prüfer in der DIN-Norm 74051, die er auf seinem PC haben sollte. Die AHK-Größe 210 findet sich allerdings nur noch in der vorletzten Normausgabe von 1978. Die aktuelle Version der Norm von 1989 enthält diese Größe nicht mehr.
Pirx
wie Uwe schon schrieb, handelt es sich bei Deiner Anhängerkupplung im Amtsdeutsch um eine
"Bolzenkupplung nach DIN 74051, Größe G210".
Das Ding ist genauestens genormt (inclusive D-Wert, Anhänge- und Stützlast, Befestigung usw.) und daher ist der Hersteller der Kupplung vollkommen egal, solange es sich um den Typ G210 handelt.
Die von Dir gesuchten Angaben zu D-Wert und Stützlast findet der Prüfer in der DIN-Norm 74051, die er auf seinem PC haben sollte. Die AHK-Größe 210 findet sich allerdings nur noch in der vorletzten Normausgabe von 1978. Die aktuelle Version der Norm von 1989 enthält diese Größe nicht mehr.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Mal wieder ADE Kupplung
Hallo Uwe,
schönen Dank für die schnelle Antwort.
Das dies mit den 3,5 to. gebremst unter umständen schwierig wird dachte ich mir auch schon so. Wäre auch nur eine Idee, da es ja auf dem Markt diverse Anhängerchen in dieser Gewichtsklasse gibt.
Schöne Grüße
Hagen
schönen Dank für die schnelle Antwort.
Das dies mit den 3,5 to. gebremst unter umständen schwierig wird dachte ich mir auch schon so. Wäre auch nur eine Idee, da es ja auf dem Markt diverse Anhängerchen in dieser Gewichtsklasse gibt.
Schöne Grüße
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Mal wieder ADE Kupplung
Hallo Pirx,
auch dir schönen Dank für die schnelle und Kompetente Auskunft.
Da habe ich ja was zum vorlegen bei meinem DEKRA Menschen, falls Fragen aufkommen sollten.
Ich werde mal mit dem alten KFZ- Brief und dem Fahrzeug bei Ihm dann mal vorstellig werden und um Eintragung bitten mal sehen was er macht.
Schöne Grüße
Hagen
auch dir schönen Dank für die schnelle und Kompetente Auskunft.
Da habe ich ja was zum vorlegen bei meinem DEKRA Menschen, falls Fragen aufkommen sollten.
Ich werde mal mit dem alten KFZ- Brief und dem Fahrzeug bei Ihm dann mal vorstellig werden und um Eintragung bitten mal sehen was er macht.
Schöne Grüße
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Mal wieder ADE Kupplung
So liebe Forengemeinde,
gestern zur Dekra gefahren wegen der Planmäßen Hu und natürlich alle hier gemachten Angaben bezüglich der Anhängerkupplung mitgenommen.
Das Ergebnis: Hu ohne Mängel bestanden aber die AHZV wird so nicht eingetragen.
Der Grund für die Ablehnung war, das die Kupplung falschherum montiert
ist. Der Prüfer meint der Betätigungshebel muß nach oben und es gäbe da keine Ausnahme. Nun war ja diese bereits zu TLF- Zeiten so herum auch am Fahrzeug montiert, da nach oben zu wenig Platz ist für die Bewegungsfreiheit
der Kupplung bzw. auch zum Entkuppeln.
Dies interressierte Ihn aber keine Bohne und es sollten Schriftstücke her
in denen dies Dokumentiert sei.
Gibt oder gab es für diese Art der Befestigung eine Ausnahmegenemigung?
Für sachdienliche Hinweise schon mal besten Dank im vorraus
Hagen
gestern zur Dekra gefahren wegen der Planmäßen Hu und natürlich alle hier gemachten Angaben bezüglich der Anhängerkupplung mitgenommen.
Das Ergebnis: Hu ohne Mängel bestanden aber die AHZV wird so nicht eingetragen.
Der Grund für die Ablehnung war, das die Kupplung falschherum montiert
ist. Der Prüfer meint der Betätigungshebel muß nach oben und es gäbe da keine Ausnahme. Nun war ja diese bereits zu TLF- Zeiten so herum auch am Fahrzeug montiert, da nach oben zu wenig Platz ist für die Bewegungsfreiheit
der Kupplung bzw. auch zum Entkuppeln.
Dies interressierte Ihn aber keine Bohne und es sollten Schriftstücke her
in denen dies Dokumentiert sei.
Gibt oder gab es für diese Art der Befestigung eine Ausnahmegenemigung?
Für sachdienliche Hinweise schon mal besten Dank im vorraus
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Mal wieder ADE Kupplung
geh zum nächsten Tüv- manche mögen einfach keine alten Autos...
Re: Mal wieder ADE Kupplung
Hallo akkuflex,
ja so ist der Plan für kommenden Samstag auch. Neuer Prüfer, neuer Ort, neues Glück?
Ich wollte mich nur noch etwas besser vorbereiten.
Grüße
Hagen
ja so ist der Plan für kommenden Samstag auch. Neuer Prüfer, neuer Ort, neues Glück?
Ich wollte mich nur noch etwas besser vorbereiten.
Grüße
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
-
- infiziert
- Beiträge: 45
- Registriert: 2012-08-09 18:05:41
- Wohnort: Hamburg
Re: Mal wieder ADE Kupplung
Frag doch einfach mal bei ADE in Offenburg nach, vielleicht haben die was...
Mein Magirus S3500 von 1952 hat auch eine ADE mit Hebel nach unten, leider steht das in keinem der KFZ Briefe so beschreiben bei mir drin.
Gruss, Daniel
Mein Magirus S3500 von 1952 hat auch eine ADE mit Hebel nach unten, leider steht das in keinem der KFZ Briefe so beschreiben bei mir drin.
Gruss, Daniel
Magirus S3500 Bj. 1952 - suche Teile, Tipps, Kollegen, Wohnmobilausbauer, Elektriker etc
Biete Motorradhelme und Rollerhelme http://www.24helmets.de
Biete Motorradhelme und Rollerhelme http://www.24helmets.de
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11164
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder ADE Kupplung
Hallo Hagen,
wie oben schon gesagt, ist der Hersteller der G210 egal, von daher sollte Dir auch folgendes Jost-Dokument weiterhelfen:
http://jic.jost-world.com/static/upload ... 226_de.pdf
Hierin ist die Montage mit Automatikteil nach unten explizit als Anforderung erwähnt - die Kupplung darf gar nicht anders herum montiert werden...
Grüße
Uwe
wie oben schon gesagt, ist der Hersteller der G210 egal, von daher sollte Dir auch folgendes Jost-Dokument weiterhelfen:
http://jic.jost-world.com/static/upload ... 226_de.pdf
Hierin ist die Montage mit Automatikteil nach unten explizit als Anforderung erwähnt - die Kupplung darf gar nicht anders herum montiert werden...
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Mal wieder ADE Kupplung
Hallo magirus S3500 und Uwe,
der Link von Dir Uwe ist doch mal was Genaues.
Soweit ich mich ja schon durch die SuFu gestöbert hatte ist ja die
Firma ADE nicht mehr am Markt, somit wird der Tip von Dir magirus S 3500 nicht mehr funktionieren. Aber ich kann mich auch irren.
Ich denke mal, mit den zwei Seiten von Uwe sollte es am Samstag dann doch klappen.
Auf so etwas stehen ja die TÜV er.
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe und einen schönen Nachmittag noch
Hagen
der Link von Dir Uwe ist doch mal was Genaues.
Soweit ich mich ja schon durch die SuFu gestöbert hatte ist ja die
Firma ADE nicht mehr am Markt, somit wird der Tip von Dir magirus S 3500 nicht mehr funktionieren. Aber ich kann mich auch irren.
Ich denke mal, mit den zwei Seiten von Uwe sollte es am Samstag dann doch klappen.
Auf so etwas stehen ja die TÜV er.
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe und einen schönen Nachmittag noch
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Mal wieder ADE Kupplung
So nun kommt die Rückmeldung.
Am Samstag zur Dekra gefahren und mit dem Prüfer ums Auto geschlichen.
Alles begutachtet und am Ende die Kupplung mi einer Anhängelast von 750 Kg
für ungebremst und 1500 Kg für gebremst abgenommen bekommen.
Ein höherer Wert für gebremste Anhänger wäre zwar auch möglich gewesen,
aber auf Grund der leichten Ausführung des Schlußquerträgers haben wir uns an die Angaben aus dem alten Brief gehalten.
Sehr hilfreich war der Link von Uwe mit der Montagevorschrift, der nochmals auf den Korrekten Anbau dieser verwiesen hat.
Gestern gleich beim LRA gewesen um diese Eintragen zu lassen und siehe da,
die Kupplung steht im Detail in der Zulassung drinn aber die Lasten hat die Dame vom Amt nicht eingetragen. War warscheinlich schon etwas spät so kurz vor Feierabend.
Also nochmals besten Dank an alle
Hagen
Am Samstag zur Dekra gefahren und mit dem Prüfer ums Auto geschlichen.
Alles begutachtet und am Ende die Kupplung mi einer Anhängelast von 750 Kg
für ungebremst und 1500 Kg für gebremst abgenommen bekommen.
Ein höherer Wert für gebremste Anhänger wäre zwar auch möglich gewesen,
aber auf Grund der leichten Ausführung des Schlußquerträgers haben wir uns an die Angaben aus dem alten Brief gehalten.
Sehr hilfreich war der Link von Uwe mit der Montagevorschrift, der nochmals auf den Korrekten Anbau dieser verwiesen hat.
Gestern gleich beim LRA gewesen um diese Eintragen zu lassen und siehe da,
die Kupplung steht im Detail in der Zulassung drinn aber die Lasten hat die Dame vom Amt nicht eingetragen. War warscheinlich schon etwas spät so kurz vor Feierabend.
Also nochmals besten Dank an alle
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.