Rahmenhöhe MB 1017A

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
scorty
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2013-02-06 15:02:35
Wohnort: Dortmund

Rahmenhöhe MB 1017A

#1 Beitrag von scorty » 2013-02-12 15:37:18

Hallo Leute,

habe über Suche nichts finden können.

Kennt jemand die Rahmenhöhe, unbelastet vom MB 1017A. Also nackig, ohne Koffer und Hilsrahmen im Originalzustand usw.?
Und wie tief taucht der Rahmen bei 8t ein bzw ist dann die Rahmenhöhe?

Wär schön wenn mir jemand helfen könnte! :)

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Rahmenhöhe MB 1017A

#2 Beitrag von Pirx » 2013-02-12 17:06:00

Hallo Roland,

rein theoretisch (siehe unten) liegt die Rahmenhöhe beim serienmäßigen 1017A mit Radstand 3,60 m mit den originalen Reifen 9R22,5 bei:
unbeladen 1020 mm (an der VA) und 1130 mm (an der HA)
vollbeladen 974 mm (an der VA) und 980 mm (an der HA)

Theoretisch deshalb, weil es davon abhängt, ob es ein Standard-, Feuerwehr- oder Bundeswehr-1017 ist; welcher Radstand; welche Reifen; ob verstärkter Rahmen und verstärkte Achsen usw.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Rahmenhöhe MB 1017A

#3 Beitrag von AL28 » 2013-02-12 17:30:26

Hallo
Soviel ich weis , hat der 1017A 10R22,5 Zoll Reifen .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Rahmenhöhe MB 1017A

#4 Beitrag von Pirx » 2013-02-12 18:06:19

AL28 hat geschrieben:Hallo
Soviel ich weis , hat der 1017A 10R22,5 Zoll Reifen .
Gruß
Oli
Nur die Bundeswehr-Version, siehe mein Text oben ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

scorty
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2013-02-06 15:02:35
Wohnort: Dortmund

Re: Rahmenhöhe MB 1017A

#5 Beitrag von scorty » 2013-02-12 21:04:14

Danke für die Antworten.

Hätte gedacht wäre niedriger.
Dan nehmen sich die die Rahmenhöhen der Verschidenen Hersteller im 10-12t Bereich garnicht so viel und variieren nur um einige cm?
Mal bgesehen von dem Reifendurchmesser! Man könnte auch sagen - Abstand Achsmitte oder Radmitte bis zum Oberkante Rahmen.
Lieg ich da richtig oder falsch?

Gruß
Roland

MB 1017 A
Schlammschipper
Beiträge: 469
Registriert: 2008-08-08 20:42:06
Wohnort: Gütersloh

Re: Rahmenhöhe MB 1017A

#6 Beitrag von MB 1017 A » 2013-02-14 13:45:12

Real gibt es da schon erhebliche Unterschiede.
Stell mal einen 1017 mit müden Vorderfedern neben einen Bundeswehriveco
mit Parabelfedern und seinen von Haus aus stark nach unten reichenden
Federaufhängungen. Da muss man nichts mehr höherlegen um umzubereifen.
dura lex, sed lex

Antworten