Suche: Fotos von 1017 Blattfedern vorn
Moderator: Moderatoren
Suche: Fotos von 1017 Blattfedern vorn
Hallo ich such mal Fotos von den vorderen Blattfedern, da ich wissen will wie tief die vorn einsinken im Normalzustand. Sprich wie sind die bei euch (durch)gebogen im.
Danke schonmal im Voraus.
Rock
Danke schonmal im Voraus.
Rock
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Carsten,
wäre es nicht sinnvoller, sich die Maße des Originalzustands zu besorgen (bei Magirus gibt es z.B. Angaben zur Rahmenhöhe über der Straße in beladenem und unbeladenem Zustand)? Was nützen Fotos von Federn, die sich über die Jahre auch schon gesetzt haben
Uwe
wäre es nicht sinnvoller, sich die Maße des Originalzustands zu besorgen (bei Magirus gibt es z.B. Angaben zur Rahmenhöhe über der Straße in beladenem und unbeladenem Zustand)? Was nützen Fotos von Federn, die sich über die Jahre auch schon gesetzt haben

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
ich meine:
wenn das oberste Federblatt nach unten durchgebogen ist, so ist die Feder in jedem Falle o.k.
ist es gerade, so ist die Ermüdungsgrenze erreicht, ein Zustand, der sich wie an meinem Hano über sehr lange Zeit konstant halten kann.
ist es nach oben gebogen, sprich über der Achse höher als an den Aufnahmen, so würde ich von ausgelutscht sprechen.
Gruß Ulf
wenn das oberste Federblatt nach unten durchgebogen ist, so ist die Feder in jedem Falle o.k.
ist es gerade, so ist die Ermüdungsgrenze erreicht, ein Zustand, der sich wie an meinem Hano über sehr lange Zeit konstant halten kann.
ist es nach oben gebogen, sprich über der Achse höher als an den Aufnahmen, so würde ich von ausgelutscht sprechen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
@ wilmaaa Ja stimmt eigentlich,......was würde ich nur machen wenn ich net da wäre
Ulf du kennst ja das Auto um das es sich handelt, die Bepo kiste.
ich stelle mal lieber hier ein Bild rein welches ich hab.
Kommentare erwünscht
@ wilmaaa die Zwote: schau dir bitte mal das Bild an und gib mal nen Kommentar über die Federn ab. Merci
Rock


Ulf du kennst ja das Auto um das es sich handelt, die Bepo kiste.
ich stelle mal lieber hier ein Bild rein welches ich hab.
Kommentare erwünscht
@ wilmaaa die Zwote: schau dir bitte mal das Bild an und gib mal nen Kommentar über die Federn ab. Merci
Rock

- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Sieht halt schon ein bisschen müde aus, so ca. 5 cm würde ich die aufspengen lassen. Allerdings bin ich kein MB-Spezialist 
Wilmaaa oder Uwe oder wer auch immer

Wilmaaa oder Uwe oder wer auch immer

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo!
Hab weder Zeit noch Lust, stundenlang Unterlagen zu wälzen. Aber so aus dem Gedächtnis ist es so, daß die meisten LKW-Hersteller eher Blattfederpakete (ich rede hier nicht von Parabelfedern) mit einer deutlichen Sprengung (Wölbung) verwenden.
Im Gegensatz dazu hat verwendet man bei Mercedes-Benz eher Federpakete, die nahe der "Geradestellung" arbeiten. Dadurch wird das Fahrverhalten besser. Vermutlich muß man das eher unter "kaum spürbar" verbuchen, aber so wurde es jedenfalls in der Werbung erwähnt.
Ich könnte mir also sehr gut vorstellen, daß die gezeigten Blattfedern völlig in Ordnung sind!
Pirx
Hab weder Zeit noch Lust, stundenlang Unterlagen zu wälzen. Aber so aus dem Gedächtnis ist es so, daß die meisten LKW-Hersteller eher Blattfederpakete (ich rede hier nicht von Parabelfedern) mit einer deutlichen Sprengung (Wölbung) verwenden.
Im Gegensatz dazu hat verwendet man bei Mercedes-Benz eher Federpakete, die nahe der "Geradestellung" arbeiten. Dadurch wird das Fahrverhalten besser. Vermutlich muß man das eher unter "kaum spürbar" verbuchen, aber so wurde es jedenfalls in der Werbung erwähnt.
Ich könnte mir also sehr gut vorstellen, daß die gezeigten Blattfedern völlig in Ordnung sind!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hi Rock,
hier ist es recht gut erklärt, hoffe der Link vertößt gegen keine Regel....
Federn überarbeiten
Gruß Markus
hier ist es recht gut erklärt, hoffe der Link vertößt gegen keine Regel....
Federn überarbeiten
Gruß Markus
aktuell: VW LT2 75kW TDI und Womoausbau.
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
was habt ihr eigentlich immer damit? Andere Foren könnt ihr verlinken, wie ihr lustig seid. Uns stört das in keinster Weise. Eher stören einen die Bemerkungen wie "ob das wohl erlaubt ist"...Max_LT2 hat geschrieben:hoffe der Link vertößt gegen keine Regel....

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.