Was spricht aus Eurer Sicht gegen die Verwendung von solchen Tanks am oder im Laster?
http://www.svb.de/index.php?sid=4090837 ... 0&anid=542
Ich muß was tun, die serienmäßigen 70Liter im Vario Kasten sind etwas arg kümmerlich, und am Unterboden ist auch nicht wirklich viel Platz. Wie scheuerfest sind diese Tanks, wie geruchsdicht? Danke schon mal für alle konstruktiven Beiträge.
Erfahrungswerte Kunsstofftank ?
Moderator: Moderatoren
- martinsammler
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2009-09-07 13:03:16
- Wohnort: Nordhessen
Erfahrungswerte Kunsstofftank ?
Besser ein Fahrzeug zuviel als eins zu wenig
- martinsammler
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2009-09-07 13:03:16
- Wohnort: Nordhessen
Re: Erfahrungswerte Kunsstofftank ?
Hat denn wirklich niemand sowas verbaut? Und wenn ne, warum nicht?
Besser ein Fahrzeug zuviel als eins zu wenig
Re: Erfahrungswerte Kunsstofftank ?
Hatte sie rund 10 Jahre im Landrover . Ich hatte keinerlei Probleme mit den Dingern .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Erfahrungswerte Kunsstofftank ?
Hallo,
sind die Tanks rotationsgeformt oder geblasen?
Am Katalogbild kann ich das nicht sehen.
Falls die Dinger auf der Sonnenseite angebracht werden sollten wäre noch die UV-Stabilisierung wichtig. Die ist mitschwarzer Farbe am Besten.
Gruß
MAK
sind die Tanks rotationsgeformt oder geblasen?
Am Katalogbild kann ich das nicht sehen.
Falls die Dinger auf der Sonnenseite angebracht werden sollten wäre noch die UV-Stabilisierung wichtig. Die ist mitschwarzer Farbe am Besten.
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)