unterfahrschutz für magirus 170d11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
koidy
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2010-09-23 14:30:48
Wohnort: Wien

unterfahrschutz für magirus 170d11

#1 Beitrag von koidy » 2012-12-10 11:57:48

hallo zusammen...
ich plane gerade meinen unterfahrschutz, oder versuche es...
er soll auch klappbar sein und mir gefällt der von "wilmaaa" schon sehr gut...
vielleicht hast du lust ein paar detail-fotos hochzuladen und ein paar angaben bezüglich der formrohr- und blechstärken zu machen...
...ich bin für alle vorschläge offen weil ich noch nicht begonnen hab...
...grüsse koidy

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#2 Beitrag von Wilmaaa » 2012-12-10 12:42:02

Das war ein Fertigteil, keine Ahnung von der exakten Materialbeschaffenheit.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#3 Beitrag von TobiasXY » 2012-12-10 12:42:55

Über ein Bild würde man sich trotzdessen freuen ;)

Grüße

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2012-12-10 12:44:01

Die Bilder gibt's doch schon... *grmbl*

Infos zu den verwendeten Teilen: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 52#p226252

Detailfotos: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 69#p201669
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#5 Beitrag von burkhard » 2012-12-10 13:43:12

Hier hatten wir schon viel über das Thema UFS geschrieben.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... fahrschutz

Dort ist auch eine Liste der klappbaren UFS zum nachrüsten. Wilma hat den vom BÄWA.

koidy
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2010-09-23 14:30:48
Wohnort: Wien

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#6 Beitrag von koidy » 2012-12-10 14:49:13

...danke für die schnellen antworten...
...das hab ich alles schon gelesen...
...und wie schon erwähnt gefällt mir das konzept von wilmaaa`s ufs also der von BÄWA recht gut und ich weiß es gibt verschiedene längen aber ich möchte (wie viele andere) gleich meine abschleppstange mit einbinden...
ich hab schlosser gelernt und mit einigen veränderungen krieg ich den so hin das die anhängerkupplung im hochgeklappten zustand noch zu nutzen ist...
ich werd einfach nix unter wandstärke 5-6mm bauen
...120x60er formrohre und knotenbleche für die bolzen mit 10mm ...die bolzen ...naja 20-25mm welle durchgeschoben und gut is...?
...ist doch alles recht überdimensioniert ...was meint ihr...?

!!! ...außer ...ich krieg jetzt von euch zu lesen...
vergiß es!!! ... jeder prüfer mag mitlerweile schon eine prüfplakete auf dem unterfahrschutz sehen...
...selber machen is nicht mehr...

...oder weiß jemand wieviel das ding so kostet...?
bei 2-300euro ist auch der von BÄWA eine überlegung wert... im vergleich...
bei 6-800euro für das ding steig ich gut aus, beim selber bauen...
...vielleicht weiß jemand einen preis...
sonst ruf ich dort morgen mal an...

danke fürs mitdenken
grüsse

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#7 Beitrag von burkhard » 2012-12-10 14:59:33

Falls dein Fahrzeug nach dem 01.01.1987 zugelassen wurde benötigst du eine EG-Typgenehmigung für den UFS. Dann scheidet Selberbauen aus.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11159
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#8 Beitrag von Uwe » 2012-12-10 15:01:57

koidy hat geschrieben: bei 2-300euro ist auch der von BÄWA eine überlegung wert... im vergleich...
um die 250 EUR waren es vor 10 Jahren...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#9 Beitrag von burkhard » 2012-12-10 15:03:23

BÄWA und WAP kosten heute ca. 600,- Euro. BÄWA erfüllt die aktuelle Norm nicht. WAP erfüllt die aktuelle Norm.

koidy
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2010-09-23 14:30:48
Wohnort: Wien

Re: unterfahrschutz für magirus 170d11

#10 Beitrag von koidy » 2012-12-10 15:51:09

...naja eben... 600-800euro !!!
...ihr wisst wieviel stahl ich dafür bekomme...!?!
und zeit zu bauen hab ich...
also, das fahrzeug is 1985 erstmals zugelassen...
magirus 170d11 ...seilwinde alles dran...
...deshalb... bleiben mir geschlagene 18cm zur montage eines ufs ...im 90°winkel nach unten...
...ich hätt probleme den WAP zu montieren...
grüsse

Antworten