Garfield hat geschrieben:
Hi Andy , danke für´s raus suchen aber sag mal die Fensterführung ist ohne das Blech aus herum ? War das Blech bei Deinem LKW noch okay ? Bei mir ist es durch gefault , allein das Gummi hilft mir nicht . Bei dem von mir verlinkten ist das Blech incl. Heut im Baumarkt ist mir noch eine Idee gekommen ,die Halterung unten an der Scheibe müßte man gut aus einem Schubladenauszug basteln können .Oben drauf ein U-Profil , das dann mit dem Auszug verschweissen .Muß mir das noch mal ansehen.
ja die fensterführung ist ohne blech. bei mir waren die bleche selbst noch zu retten.
für die klemmschiene habe ich ein stahl u-profil genommen in das der 'kopf' passt,
einen passenden flachstahl reingesteckt und es mit dem hammer oben und unten ein stück umgeklopft.
also ein c profil daraus gemacht damit der kopf nicht raus kann.
dann auf ein anderes u-profil, das für die scheibe, stehend drauf geschweißt.
das von dir verlinkte fensterführungsprofil würde bei mir nicht passen.
mein gummiprofil ist wirklich/gemessen 14mm breit und geht schon so streng in die türen
das es fingerkrämpfe beim einbauen verursacht. ein 15mm profil mit stahl einlage würde ich nicht reinbekommen.
ich hatte ein metallverstärkes profil das kleiner war zum test.
das hatte mich nicht überzeugt da es die scheibe nicht genau bzw. für meinen geschmack zu wenig klemmte/führte.
es ist schwierig ein gut passendes profil zu finden. ich hatte ungelogen an die 10 muster.
die scheibe ist etwa 4,7 mm dick. das profil das ich jetzt nutze ist angegeben mit 5 mm innenmaß.
als ich es auspackte legte ich es erstmal auf die seite da es im nicht eingebautem zustand über 6 mm innenmaß hat.
wenn es aber drin ist passt es optimal.
andere profil hingegen, die erstmal einen vielversprechenden eindruck machten, waren unbrauchbar weil sie nicht abdichteten oder z.B. die scheibe zu streng führten usw. usw.
bedenke auch das du die unteren senkrechten führungsschienen ja wieder anschrauben musst.
felix hat geschrieben:
Doch, es gibt (endlich) jemanden, der einen Nachbau für das Profil der Fensterhebeschiene als Meterware anbietet. Ich glaube das kann fast jeden brauchen. Ich bin gerade mit dem Verkäufer im gespräch, ob er auch passende Gummis zum Klemmen der Scheibe hat, spart das Sikaflexmassaker.
ein wenig sika schadet nie im klemmprofil. ist original auch patex drin.
felix hat geschrieben:
Tendenziell würde ich zur Fensterführung lieber ein metallverstärkes "Plüschprofil" nehmen, das schafft zusätzliche Stabilität,
metallverstärkes profil hatte ich wie schon geschrieben ja auch als muster.
ich finde es lässt sich nicht schön einsetzen da bei meinen mustern die maße nicht wirklich stimmten,
müsste dann wieder komplett verklebt werden und bei der biegung im türrahmen ist es auch bescheiden
einzubauen da es sich staucht und verbiegt.
das Fensterführungs profil Art.-Nr.: 108 C war mein 1. wahl da es optimal sitzt, die scheibe straff hält und ein wenig übersteht, was
ich gut finde, optisch wie auch zum schutz der lackierten kanten des fensterrahmens und als einbauhilfe.
es dichtet 100% ab da es minimal zu groß ist und führt trotzdem die scheibe ohne spiel und wackeln. wenn es neu eingebaut ist geht es sogar erstmal schwer die scheibe auf und zu zu machen, silikonspray hilft und nach einiger zeit wird es dann normal/besser.
felix hat geschrieben:
- Profil "Türdichtung Art.-Nr.: 189" passt gut in die Türen? Weil die Abmessungen weichen etwas von dem ab, was ich aus den Türen ausgebaut habe. Außerdem hat das einen recht stolzen Preis für eine Moosgummischnur, ich hatte die Hoffung preiswertere "Massenware" zu finden, bei den vier Türen einer Doka läppert sich das nämlich, da könnte man auch ein komplettes 25-m-Bund kaufen.
- Profil "Türdichtung Art.-Nr.: 189" sieht anders aus als im onlineshop. schau dir die bilder an. bei mir passt es optimal.
günstig ist das ganze profil zeug nicht schon klar.
bin für alle vier türen insgesamt über 300 euro nur an gummiprofilen los geworden (der innere gummi der an der kabine ist nicht mit eingerechnet).
hier noch ein paar bilder vom 'fensteranschlag' und der schachtdichtung alt und neu
ganz unten das fenster in max eingefahrener/offener position. man sieht es dichtet jetzt außen schön ab.
auf der äußernen blechkante der tür habe ich ein kleines kantenschutzprofil
- sieht gut aus
- verhindert das eindringen von was auch immer zwischen dem doppeltem türblech
- ist gut mit der fensterschachtabdichtung zu verkleben
- erhöht dan anpressdruck der fensterschachtdichtung an die scheibe
- macht die tür bequemer als armablage
auf dem bild von unten nach obern also
- kantenschutzprofil
- fensterschachtabdichtung
- scheibe
alles mit sika dicht verklebt, besonders die kanten
die türverkleidung ist bei mir holz mit leder bezogen
