Lenkungspiel Mercur einstellen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Lenkungspiel Mercur einstellen

#1 Beitrag von Hatzlibutzli » 2012-10-08 13:41:30

Eben hat mich der Freikletterer Mike angerufen, sein Lenkungsspiel wäre ihm für unbeleuchtete Marokkanische Eselswagen zu viel.

Das er zuerst nach der Befestigung des Lenkgetriebes auf dem Rahmen sehen soll hab ich ihm schon gesagt.

Wie versprochen die 2 relevanten Seiten aus dem WHB.

In Kurzform:
Beifahrerseitig nach Entsicherung die Nachstellschraube herausschrauben (SW65). Führungsscheibe raus, Ausgleichsscheiben von unter der Führungsscheibe nach über der Führungsscheibe umschichten. Ausprobieren, was das Spiel macht.


Grüsse ... Simon
Dateianhänge
SCN_0002.jpg
SCN_0001.jpg

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Lenkungspiel Mercur einstellen

#2 Beitrag von Hatzlibutzli » 2012-10-08 23:08:16

Hab eine SMS aus Marokko bekommen. Der rückwärtige Deckel wäre lose und die Lenkung habe Axialspiel.

Wenn das der 4-eckige Deckel ist, den Mike da meint, dann ist er schon ein Weilchen ohne Öl im Lenkgetriebe gefahren. Damit kommt man immerhin bis Marokko ... Chapeau!

Die geballte Kompetenz vor Ort wird es schon richten. Roman war mit dem diesjährigen Vorher-Panik-Fähre-wartet-nicht-Schrauben unterfordert. Gut dass er den Mike dabei hat, da bleiben die Hände geschmeidig vom Öl und werden in der trockenen Luft nicht rissig ....

Grüsse und Euch da unten, dass bald Ruhe ist mit der Schrauberei .... Simon

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24906
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Lenkungspiel Mercur einstellen

#3 Beitrag von Ulf H » 2012-10-08 23:21:05

... Ersatzlenkgetriebe hätte ich ja zu bieten, muss sich nur jemand finden, der den Transport organisiert ... sollte ich halt schnell wissen, denn ab übermorgen bin ich für 5 Tage weg ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Lenkungspiel Mercur einstellen

#4 Beitrag von Hatzlibutzli » 2012-10-09 7:31:10

Grüsse von Mike,


alles wieder im Lot.
Fuhre rollt und das wieder dorthin, wo sie soll!


Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24906
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Lenkungspiel Mercur einstellen

#5 Beitrag von Ulf H » 2012-10-09 10:07:19

... dito ... so ein Mercur ist schon ein bewundernswert primitives Fahrzeug ... und ich werd mein Lenkgetriebe samt weissem Lenkrad mit kleinem Konus erst nicht los ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten