Werkstattsuche: Tausch Übersetzung in der Hinterachse

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
innowan
LKW-Fotografierer
Beiträge: 115
Registriert: 2009-05-19 22:18:44
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Werkstattsuche: Tausch Übersetzung in der Hinterachse

#1 Beitrag von innowan » 2012-10-08 13:18:22

Hallo,

ich habe da mal eine Frage.

Ich könnte länger übersetzte Achsen für meinen MB 1017 bekommen.

Vorderachse wechseln ist kein Problem, die passt. Die Hinterachse hat leider keine Sperre, da würde ich nur das Kegel und Tellerrad wechseln. Da ich aber nicht über das entsprechende Werkzeug und Wissen verfüge suche ich eine ensprechende Werkstatt, wo ich mit dem ausgebauten Teilen ankommen darf und die Aktion einigermaßen bezahlbar bleibt (bei Mercedes war ich schon).

Ich würde mich über einen Tip freuen

Gruß Perry
www.innowan.de

In dieser Sekunde beginnt der Rest unseres Lebens!

Habell70
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2006-10-14 12:26:01
Wohnort: Neerstedt
Kontaktdaten:

Re: Werkstattsuche: Tausch Übersetzung in der Hinterachse

#2 Beitrag von Habell70 » 2012-10-09 4:00:18

Hallo Perry,
mit welchen " ausgebauten Teilen " würdest du denn ankommen?

Gruß Nils

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Werkstattsuche: Tausch Übersetzung in der Hinterachse

#3 Beitrag von Pirx » 2012-10-09 20:03:02

Ob's nicht einfacher wäre, die schnellen Achsen unters Auto zu nageln und dann die Differentialsperre nachträglich von der alten langsamen in die neue schnelle Hinterachse zu bauen (vorher klären, ob das möglich ist, sollte aber gehen)?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
innowan
LKW-Fotografierer
Beiträge: 115
Registriert: 2009-05-19 22:18:44
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Werkstattsuche: Tausch Übersetzung in der Hinterachse

#4 Beitrag von innowan » 2012-10-10 13:01:02

Hallo Pirx,

den Gedanken hatte ich als erstes. Leider lässt sich die Achse nicht "nachrüsten", genau kann ich es aber erst nach zerlegen sagen. Laut EPC gab es die 7,7 Tonnen Achse nie mit Sperre. Die Achse ist eine HL4 aber mit 7,7 Tonnen, meine ist eine HL4 9,2 Tonnen Achse.

Ich habe schon Kontakt mit Nils aufgenommen, es scheint eine Lösung zu geben.

Danke an´s Forum, immer erste Wahl.

Gruß Perry
www.innowan.de

In dieser Sekunde beginnt der Rest unseres Lebens!

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Werkstattsuche: Tausch Übersetzung in der Hinterachse

#5 Beitrag von lunschi » 2012-10-10 22:28:50

innowan hat geschrieben: Die Achse ist eine HL4 aber mit 7,7 Tonnen, meine ist eine HL4 9,2 Tonnen Achse.
Hallo Perry, bist Du denn sicher das der Zahnradsatz in beiden Achsen identisch ist (von den Anbaumassen)?

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
innowan
LKW-Fotografierer
Beiträge: 115
Registriert: 2009-05-19 22:18:44
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Werkstattsuche: Tausch Übersetzung in der Hinterachse

#6 Beitrag von innowan » 2012-10-11 19:36:00

Hallo Kai,

naja, was ist schon sicher... Ein erfahrener MB Kenner aus dem Forum hat mir das bestätigt was ich im EPC gefunden habe. Mal schauen.

Ich will es jetzt angehen, ich kenne jemand mit der gleichen Übersetzung, er braucht 18 Liter auf der Autobahn bei 90-100 km/h und deutlich niedrigerer Drehzahl.

Gruß Perry
www.innowan.de

In dieser Sekunde beginnt der Rest unseres Lebens!

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Werkstattsuche: Tausch Übersetzung in der Hinterachse

#7 Beitrag von lunschi » 2012-10-11 22:45:51

innowan hat geschrieben: Ich will es jetzt angehen, ich kenne jemand mit der gleichen Übersetzung, er braucht 18 Liter auf der Autobahn bei 90-100 km/h und deutlich niedrigerer Drehzahl.
Gruß Perry
Hallo Perry,

das glaube ich sofort. Das macht viel aus... Und noch weniger Lärm...

Viel Spass beim Schraubenlassen!

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Antworten