hat jemand von euch diese sitze verbaut.
http://www.ebay.de/itm/Isri-Sitz-Typ-Is ... 3cbbdad1c2
würde mich interessieren was ihr davon haltet?
mfg tobi

Moderator: Moderatoren
Die Frage stellt sich nicht!Bedenke auch wie löst Du das mit dem Sicherheitsgurt ? Ich hab auch isri Schwingsitze eingebaut , im Gelände sind die nicht im Sitz integrierten Gurte hinderlich ( 3 Punkt Gurt) der Sitz federt schneller als der Gurt freigibt .Ist nicht ideal .
Pirx hat geschrieben:Wo liegt das Problem?
Sitzverriegelung nachrüsten (Aufwand ca. 1 Stunde) und fertig ...
Pirx
Wie oben schon geschrieben: das Original-ISRI-5000-Kurzhauber-Sitzgestell verriegelt nur in der untersten Stellung, was im Gelände (wegen dem Platz überm Kopf) auch sinnvoll ist. Und höher als mit dem ungefederten Sitz sitzt man auf dem Schwingsitz sowieso (falls Du Bedenken hast wegen der Übersicht nach vorne).Garfield hat geschrieben:Pirx hat geschrieben:Wo liegt das Problem?
Sitzverriegelung nachrüsten (Aufwand ca. 1 Stunde) und fertig ...
Pirx
Ich hab mir das noch nicht angeschaut aber ich seh schon ein Problem darin das verschiedene Sitzhöhen im verriegeltem Zustand möglich sein müssen .
Garfield
Dann hast Du die selbe Situation wie mit dem ungefederten, nicht höhenverstellbaren Originalsitz ...Garfield hat geschrieben:Hi , denke schon das so was funktioniert nur was ist wenn das Fahrzeug von unterschiedlich großen Fahren bewegt wird ?
Pirx hat geschrieben:Dann hast Du die selbe Situation wie mit dem ungefederten, nicht höhenverstellbaren Originalsitz ...Garfield hat geschrieben:Hi , denke schon das so was funktioniert nur was ist wenn das Fahrzeug von unterschiedlich großen Fahren bewegt wird ?
Pirx
Hi Ulf,Ulf H hat geschrieben:... geht der Gurt (und mit ihm der daran hängende Sitz) nicht als sicherheitstechnische Nachrüstung durch und muss deswegen eben nicht unbedingt zeitgenössisch sein ...
Gruss Ulf