Viele Fragen eines Neulings

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
frut
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2010-08-24 20:34:53
Wohnort: OWL

Viele Fragen eines Neulings

#1 Beitrag von frut » 2010-08-24 21:13:54

Hallo liebe Gemeinde,

vielleicht vorweg kurz zu meiner Person:
Seit einiger Weile toure ich mit meinem Jeep durch die Gegend. Das ist besser als Zelten, das wars dann aber auch schon. :happy: Da ich dann das Studium (Ingenöör) bald hinter mir habe und hoffentlich Geld verdiene, schaue ich schon länger nach Alternativen. Da ich auch mal etwas weiter und außergewöhnlicher reisen möchte und zudem auf Geländewagen stehe war das Otto-Normal-WoMo nie eine Option. Ich schaute also was mit Landrovern so machbar ist. Definitiv besser geeignet als mein Jeep allerdings immer noch nicht richtig geeignet wegen fehlendem Klo/Dusche. Irgendwann stolperte ich dann über Allrad LKWs. Zuerst als fixe Idee abgetan, beschäftige ich mich aber nun schon länger damit. Und jetzt also mein offizielles Outing: Ich will einen Allrad LKW mit Wohnkiste drauf!

Als Junggeselle und Ingenieur will ich durchaus was zum Schrauben mit dem ich mich in meiner Freizeit beschäftigen kann. Den Aufbau möchte ich selber ausbauen, momentan hab ich mich in den Zeppelin FM2 verguckt. Aktuell reise ich zu 2. aber Kinder sollen irgendwann einmal folgen. Allerdings (wie ich mich kenne) werde ich das Fahrgestell bestimmt auch mal wechseln. Deshalb bin ich nicht sicher ob ich jetzt schon das Fahrgestell auf 4 Personen auslegen sollte.
Zum Fahrgestell hab ich ein paar Anforderungen:

- gerne als Oldi zulassen (So zwischen 25-30 Jahre alt wär ideal)
- stehe aber doch eher auf neumodische LKWs (keine Kurz-/Langhauber)
- Verbrauch sollte human bleiben (gerne hätte ich einen KAT, aber der Verbrauch ist definitiv zu hoch)
- Allrad!
- gute Ersatzteilversorgung (weltweit und am besten auch lange Zeit)
- etwas Fahrkomfort auch auf Autobahnen
(Die eierlegende Wollmilchsau eben)

Verliebt hatte ich mich ja in den Steyr 12M18. Allerdings bereitet mir die Ersatzteilversorgung etwas Kopfweh. Es sollen zwar viele Teile von MAN sein aber auch nicht alle. Zu dem sagte mir ein Bekannter bei der Feuerwehr, dass Sie die MAN gegen MB tauschen, da MAN keine Ersatzteilversorung für ältere Modelle sicherstellt.

Aus diesen Gründen tendiere ich momentan eher für den MB 1017A. Hab mich allerdings noch nicht ganz so mit auseinander gesetzt. Gibts es den auch mit Fernfahrerkabine? Ließen sich zur Not in der FF-Kabine noch zwei (Kinder-)Sitze unterbringen? Wie ist er mit dem FM2?

Einen Unimog find ich auch toll, habe ich auch schon dran geschraubt, ist mir allerdings für den Gegenwert zu hoch im Kurs und zu klein. Wenn schon extra nen Führerschein machen, soll es sich auch lohnen! :D

Natürlich höre ich auch gerne andere Vorschläge!!

Oder denke ich vielleicht schon viel zu weit?
Dazu kommt, dass ich keinen Platz zum schrauben habe, aber hier einen freundlichen Bauern zu finden, stelle ich mir unproblematisch vor, oder irre ich mich?

Gerne würde ich mir auch mal welche Anschauen!
Ich komme aus OWL, jemand hier aus der Gegend?

Gruß
frut
Kinder auf der Rückbank verursachen Unfälle.
Unfälle auf der Rückbank verursachen Kinder.

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

#2 Beitrag von Lasterlos » 2010-08-24 21:27:25

Hallo frut,
willkommen im Allrad-Lkw-Forum, nimm dir nächstes Wochenende nichts vor und besuch das AMR. Dort findest du fast
jeden Allrad Lkw-Typ der letzten 50 Jahre und mit Sicherheit viele
auskunftfreudige Menschen.
Aktuell reise ich zu 2. aber Kinder sollen irgendwann einmal folgen. Allerdings (wie ich mich kenne) werde ich das Fahrgestell bestimmt auch mal wechseln.
Wie jetzt ?? :eek:

Gruß Markus
:D

Benutzeravatar
Koenigsdorf
Kampfschrauber
Beiträge: 598
Registriert: 2007-08-25 17:21:07
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Koenigsdorf » 2010-08-24 22:07:10

Guten Abend,
Oh oh, wieder einer angesteckt.
Fahr zum Sahara willy Treffen und da steht genug zum schauen rum.
Koenigsdorf

vikingswen
Schrauber
Beiträge: 325
Registriert: 2009-07-29 20:31:33
Wohnort: Im Peterbilt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von vikingswen » 2010-08-24 22:13:10

Hallo frut,
Willkommen im Forum. Wie schon von den Vorrednern gesagt geh zu den Treffen und schau dich um.
Kinder auf der Rückbank verursachen Unfälle.
Unfälle auf der Rückbank verursachen Kinder.
Vielleicht erst mal nach einem kurzen Fahrerhaus ausschau halten. :ninja:
Viel Spass bei der Suche, Swen

frut
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2010-08-24 20:34:53
Wohnort: OWL

#5 Beitrag von frut » 2010-08-24 22:27:03

Danke,

danke für eure Treffe-Tips!! Gerade schon mit der besseren Hälfte gesprochen, beim AMR sind wir dabei!! Man wie ich mich schon freue!!

Hihi das mit dem Fahrgestell war ungewollt mehr als Doppeldeutig . :D
Kinder auf der Rückbank verursachen Unfälle.
Unfälle auf der Rückbank verursachen Kinder.

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

#6 Beitrag von Lobo » 2010-08-24 22:52:43

Moin,

wenn du bei AMR bist schau mal bei Rüdiger (Altes Lasso) vorbei der hat den Sandfarbenen 4x4 KAT mit langen Achsen, da ist der Verbrauch humaner.
Kleiner Tipp mach mit keinem KAT eine Probefahrt, dann wirst deine Meinung ändern.
So Teuer ist er gar nicht und wenn schon denn schon, es gibt nicht viele Serien LKW die kompromisslos durchs Gelände gehen.
Was auch nicht zu vergessen ist das wenn du einen guten KAT dir kaufst, beschränkt sich dein Schrauben auf Wartung du wirst nichts ändern oder umbauen müssen an der Basistechnik und das Spart schon ungemein.

Ich habe vor einigen Wochen auch einen angehenden Ingenieur den KAT Virus verpasst und er kauft sich nun auch einen, grins


Maik

frut
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2010-08-24 20:34:53
Wohnort: OWL

#7 Beitrag von frut » 2010-08-24 23:02:27

Kann denn jetzt noch nicht Freitag sein????
Man wie ich mich freue!!!

@Lobo
Fix mich nicht an! :cool:
Kinder auf der Rückbank verursachen Unfälle.
Unfälle auf der Rückbank verursachen Kinder.

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

#8 Beitrag von Lobo » 2010-08-24 23:12:22

Zuletzt geändert von Lobo am 2010-08-24 23:16:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Heos
Überholer
Beiträge: 276
Registriert: 2009-07-30 0:08:49

#9 Beitrag von Heos » 2010-08-24 23:19:49

nix gegen den kat... will auch einen allerdings auch mit langen achsen ist der verbrauch nicht schlecht... nicht zu vergleichen mit nen steyr oder nem 1017.

@ frut
was soll denn so ca angelegt werden zum erwerb ???
Zuletzt geändert von Heos am 2010-08-24 23:22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nett lächeln und winken, lächeln und winken...

Bis denn dann, CHEERS !

frut
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2010-08-24 20:34:53
Wohnort: OWL

#10 Beitrag von frut » 2010-08-24 23:50:24

@Lobo
Bei der Wattiefe wär 'nen Jeep ja mit Schnorchel komplett untergegangen - Krass!

@Heos
Das ganze ist natürlich als Langzeitprojekt gedacht...
Daher darf's beim passenden Fahrgestell auch etwas mehr sein. Der Wiederverkaufswert dürfte ja auch nicht unerheblich sein. Eine richtige Hausnummer kann ich noch nicht einschätzen. Mehr als 20k sollten es zumindest für den ersten LKW nicht werden (ohne Aufbau). Dann muss aber auch schon alles passen, also eher weniger.
Kinder auf der Rückbank verursachen Unfälle.
Unfälle auf der Rückbank verursachen Kinder.

Benutzeravatar
Heos
Überholer
Beiträge: 276
Registriert: 2009-07-30 0:08:49

#11 Beitrag von Heos » 2010-08-25 13:20:48

bringt dir ja auch nix wenn du nen schicken kat vor der tür hast aber nix mehr für diesel da ist... da ist dann ja auf dauer nen bissel mehr als bein nem jeep.
Nett lächeln und winken, lächeln und winken...

Bis denn dann, CHEERS !

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#12 Beitrag von Veit M » 2010-08-25 17:35:50

Denk auch daran daß es beim Reisen auch mal eng zugeht, z.B. in Städten oder kleinen Ortschaften oder auch im Gelände.
Ein zu dickes Schiff ist nicht immer von Vorteil und ich bin froh um meinen kompakten Robur. Da bin ich schon in Ecken gekommen wo größere Fahrzeuge arge Probleme bekommen hätten oder gar nicht weiter gekommen wären wegen z.B. Länge. Zu hoch ist auch nicht gut, viele schöne Strecken sind mit Höhenbeschränkung.

Die meiste Strecke ist man auf Straße unterwegs und wenn man auf Reisen im Gelände ist dann nutzt man das volle Potential eher selten. Das läßt man sich als Sicherheit falls man es wirklich mal braucht. Hohe Reisegeschwindigkeit hatte ich bislang nur auf der Autobahn und guten Landstraßen in D oder CZ,SK,H. Anderswo ist man gemütlicher unterwegs.

Austoben kann man sich in Lehmgruben etc., da ist auch immer jemand da der einem wieder raushilft. Auf Reisen vermeidet man wenn möglich solche Risiken, ganz ausschließen kann man sie aber nie.

Viel Spaß bei der Planung und durchaus schon eine Doka nehmen.
Wenn das Auto einmal durchrepariert ist macht das Reisen richtig Spaß, da will man nicht wieder neu anfangen.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von TheDude » 2010-08-25 22:30:24

Ich schliess mich Veit an.
Mit nem Kat waeren wir an einigen Stellen hier in Afrika nicht durchgekommen. Ist zwar super in der Wueste und super im Gelaende, aber man faehrt nicht nur Wueste und Gelaende

Teilweise halte ich unseren 170er schon fuer zu gross und zu schwer.
In Ostafrika ist erst letzthin ein Kat den Berg runtergekugelt, weil die Piste in der Regenzeit unter den 24tonnen gewicht zusammengebrochen ist.

Kleiner waere zum Beispiel auch der Bucher Duro / aber der ist halt haesslich :angel:

Gruesse aus togo
vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Lassie » 2010-08-26 3:45:59

Hi zusammen,

hier möchte ich eine Lanze für den Unimog U1300L brechen. Wir waren ja gerade auf Island und sind einige Tracks gefahren, da sind grosse LKW schlicht zu gross. Die Geländegängigkeit ist - leicht und nicht zu grosser Aufbau vorausgesetzt - hervorragend.

Allerdings sollte man sich einige Gedanken über die Sitzplätze für Kinder etc machen. Evtl Doka oder grosser Durchgang mit entsprechender Sitzreihe direkt hinter den Fahrersitzen... Hier habe ich gemurkst bzw einfach falsch eingeschätzt und würde jetzt sicher anders bauen. :cold:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
scynet
abgefahren
Beiträge: 1278
Registriert: 2006-10-04 8:59:23
Wohnort: 17XXX

#15 Beitrag von scynet » 2010-08-27 1:06:12

KAt ist ultimativ geil und Monströs, 1017 ist Vernunft, absolut brauchbar, fährt sich praktisch wie ein PKW und Ersatzteile sind Tonnenweise vorhanden.
Unimog ist geil, extrem Geländegängig, teuer, kleiner dadurch praktischer und technisch aufwändig.

Alles andere wird irgendwann Liebhaberei.

Meine Wahl wäre im Moment ein 1017 oder 1217.
Im Moment seehr günstig und auch schon mit 10 Lochachsen zu bekommen.

Gruss ALF
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#16 Beitrag von lura » 2010-08-28 8:06:56

1017 oder 1217 mit 10-Loch Achsen oder der Magirus 110-17. da gibt es riesige Auswahl und teilweise günstige Preise.
Wenns einer von der Vebeg wird, würde ich auf die Küchen-LKW achten, die sind häufig in Topzustand.
Habe letztes Wochenende einige 1017 mit 10-Lochachsen gesehen. super Zustand. Für die braucht man sicherlich den C-Führerschein.


Bernd
Zuletzt geändert von lura am 2010-08-28 8:11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten