Hab ich die Antreibswelle kaputt gekriegt?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#1 Beitrag von wasserhasser » 2007-03-12 16:15:23

Moin zusammen,

hab gestern die frisch geputzte Gelenkwelle wieder in den Hanomag eingebaut.
Es geht um die erste Welle, also die vom Getriebe zum Zwischengetriebe.
Die Kreuzgelenke hatte ich vor dem Einbau abgeschmiert,
den Längenausgleich zwar eingefettet, aber erst im Eingebauten Zustand mit der Fettpresse versorgt.
Und genau hier ist beginnt das Problem.
Normalerweise kommt das Fett doch aus der Kerbverzahnung wieder heraus.
Bei dieser einen Welle kommt es auf der Seite des Kreuzgelenkes heraus.
Nicht mittig, sondern seitlich an der Kante und zieht einen schmalen Faden... die Form sieht nicht nach einer Bohrung aus.

Ok - unter den anderen Hanomag, Fettpresse drauf und...
genau das gleiche, :ohmy: aber nur an der ersten Welle - alle anderen reagieren "normal"

Ist das normal oder sind die Wellen an beiden Fahrzeugen hin?

grübelnderweise
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2007-03-12 16:53:08

Die Welle ist zum Kreuzgelenk bzw. dessen Gabel hin nicht dicht, sondern das Ende des kerbverzahnten Loches ist nur mit einem Metalldeclen verschlossen, also nicht fettdicht. Und wenn der andere Hano genauso reagiert ist das doch schonmal ein Grund sich keine Sorgen zu machen.

Gruß Ulf, der das Problem nicht als solches sieht.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Uwe » 2007-03-12 17:07:56

Hallo,

mit der 'Undichtigkeit' hätte ich keinen Stress, eher mit der Tatsache, den Hohlraum in der Gelenkwelle komplett mit Fett zu füllen - beim Einfedern verringert sich das Volumen schneller, als das Fett raus kommt :( Tut auf Dauer weder Welle noch den Getriebelagern gut...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#4 Beitrag von wasserhasser » 2007-03-12 17:19:58

:D Wenn der Hanomag zwischen Getriebe und Zwischengetreibe einfedert, muß ich mir wohl wirklich gedanken machen :D
OK-Längenausgleich bei der Verwindung... ist ja auch ein Einfedern.

Problem ist, daß die Kerbverzahnung nicht geschmiert wird, wenn das Fett auf der falschen Seite rauskommt.
Die beiden Gelenkwellen, die von der Achsfederung betroffen sind, reagieren beide "normal".
Dazu kommt, daß das austretende Fett aussieht, als ob es durch einen Riß gedrückt wurde. :mellow:
das Ende des kerbverzahnten Loches ist nur mit einem Metalldeclen verschlossen
So sieht das aus - ja - ich hätte den Dreck drauflassen sollen :cool:
Ulf - der Deckel ist nur reingepresst?
Ich könnte ihn also auch wieder "reinklopfen?

Könnte nicht mal jemand seinen Hanomag abschmieren und berichten?

Gruß
Christopher

(Der bei dem genialen Wetter genießt, daß ihm die Abendsonne bis in die Grube scheint :cool: )
Ich gehe jetzt schrauben - bis morgen :D
Das Leben ist hart an der Küste.

Antworten