AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Moderator: Moderatoren
AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Hallo @ all,
Bisher weiß ich nur dass es die Achsen und den Rahmen betrifft.
Aber was genau ist an den Achsen anders? Und was am Rahmen?
Und andere Unterschiede? Federung, Bremsanlage...?
Beste Grüße
Tom
Bisher weiß ich nur dass es die Achsen und den Rahmen betrifft.
Aber was genau ist an den Achsen anders? Und was am Rahmen?
Und andere Unterschiede? Federung, Bremsanlage...?
Beste Grüße
Tom
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Moin!
Jetzt auch nur aus der Erinnerung:
Der Rahmen beim 2,5tonner hat eine Verstärkung, sonst glaube ich identisch (stärke, Abstände, Befestigungslöcher,...)
Die 2,5T Achse sollte die für Zwillingsbereifung sein.
Die ist etwas schmaler (?), aber auch etwas länger übersetzt
Radbremszylinder gibt es verschiedene Größen, ob das jetzt an der Achse hängt kann ich nicht mit Sicherheit sagen (31,xx mm und 28,xx mm Durchmesser)
Federpakete dürften natürlich auch dicker sein
Also wenn du große Räder willst (über 9.00R20) 1,5t Achse, weil etwas kürzer, andersrum ist 10.5R20 (original Einzelbereifung) auf 2,5t Achse netter, weil da original 7.00 Zwillinge (oder auch 6.50) drauf sind
...das fällt mir jetzt so spontan ein
Jetzt auch nur aus der Erinnerung:
Der Rahmen beim 2,5tonner hat eine Verstärkung, sonst glaube ich identisch (stärke, Abstände, Befestigungslöcher,...)
Die 2,5T Achse sollte die für Zwillingsbereifung sein.
Die ist etwas schmaler (?), aber auch etwas länger übersetzt
Radbremszylinder gibt es verschiedene Größen, ob das jetzt an der Achse hängt kann ich nicht mit Sicherheit sagen (31,xx mm und 28,xx mm Durchmesser)
Federpakete dürften natürlich auch dicker sein
Also wenn du große Räder willst (über 9.00R20) 1,5t Achse, weil etwas kürzer, andersrum ist 10.5R20 (original Einzelbereifung) auf 2,5t Achse netter, weil da original 7.00 Zwillinge (oder auch 6.50) drauf sind
...das fällt mir jetzt so spontan ein
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Ach ja, kennst du hanomagie.de ?
Ersatzteilkatalog, Bedienung ind Instandhaltung Doku...
Achsen:
http://hanomagie.de/Ersatzteilkatalog/E ... eil-4H.htm
Ersatzteilkatalog, Bedienung ind Instandhaltung Doku...
Achsen:
http://hanomagie.de/Ersatzteilkatalog/E ... eil-4H.htm
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
besten Dank,
ich warte mal ein paar Tage noch weitere Antworten ab.
Aber diese Rahmenverstärkung interessiert mich sehr! Zumal, wenn es so ist, dass sonst alles gleich ist!
Mag sein jemand hat dazu noch mehr Infos.
Fährt jemand die 2,5 to Version? Gern auch per PN.
Und ja, das hier ist der erste Schritt um völlig legal einen Umbau zur 2,5 to Version zu erreichen.
Und nein, ich hab noch keine Ahnung ob das möglich ist. Aaaaber so gut wie nichts ist unmöglich.
VG Tom
ich warte mal ein paar Tage noch weitere Antworten ab.
Aber diese Rahmenverstärkung interessiert mich sehr! Zumal, wenn es so ist, dass sonst alles gleich ist!
Mag sein jemand hat dazu noch mehr Infos.
Fährt jemand die 2,5 to Version? Gern auch per PN.
Und ja, das hier ist der erste Schritt um völlig legal einen Umbau zur 2,5 to Version zu erreichen.
Und nein, ich hab noch keine Ahnung ob das möglich ist. Aaaaber so gut wie nichts ist unmöglich.
VG Tom
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Wie schön, diesen Satz von dir hier wieder einmal zu lesen, lieber Tom!Prickel hat geschrieben: ↑2024-10-31 1:41:31besten Dank,
ich warte mal ein paar Tage noch weitere Antworten ab.
Aber diese Rahmenverstärkung interessiert mich sehr! Zumal, wenn es so ist, dass sonst alles gleich ist!
Mag sein jemand hat dazu noch mehr Infos.
Fährt jemand die 2,5 to Version? Gern auch per PN.
Und ja, das hier ist der erste Schritt um völlig legal einen Umbau zur 2,5 to Version zu erreichen.
Und nein, ich hab noch keine Ahnung ob das möglich ist. Aaaaber so gut wie nichts ist unmöglich.
VG Tom
Lass uns am Prozeß teilhaben

Gruß
Thom
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Gerne,
Aber ich brauche eure Hilfe.
So zB mehrere gute Fotos dieser Rahmenverstärkung. Für Nachbau oder aus Schlachtfahrzeug.
Ebenso Bilder von der 2,5 to Achse. Es fehlt der Nachweis dass die sich tatsächlich nur in der Breite ändert wegen Zwillingen.
Bremszylinder wird easy.
Federung? Zusatz Luftfederung könnte möglich werden, damit hatte ich schon mal Erfolg. Das war auch ein Fahrzeug für welche es keine Spezielle gab.
Das ganze Geraffel auf ein uraltes 2,5 to Fahrwerk zu transplantieren ist zu viel Aufwand.
Am liebsten würde ich jemand mit 2,5to Gestell besuchen. Bilder machen und Details erfahren.
Denn nur mit sehr guter Vorbereitung kann ich bei meinem Prüfer vorstellig werden.
5,7to ist das Ziel mit legalen Mitteln. Wird dauern, keine Frage. Vermutlich hat das noch niemand versucht oder gemacht.
21er, neues Typenschild und Änderung der Papiere nach vorheriger Planung und simpler Bastetei. Mal sehen ob das klappt

Aber ich brauche eure Hilfe.
So zB mehrere gute Fotos dieser Rahmenverstärkung. Für Nachbau oder aus Schlachtfahrzeug.
Ebenso Bilder von der 2,5 to Achse. Es fehlt der Nachweis dass die sich tatsächlich nur in der Breite ändert wegen Zwillingen.
Bremszylinder wird easy.
Federung? Zusatz Luftfederung könnte möglich werden, damit hatte ich schon mal Erfolg. Das war auch ein Fahrzeug für welche es keine Spezielle gab.
Das ganze Geraffel auf ein uraltes 2,5 to Fahrwerk zu transplantieren ist zu viel Aufwand.
Am liebsten würde ich jemand mit 2,5to Gestell besuchen. Bilder machen und Details erfahren.
Denn nur mit sehr guter Vorbereitung kann ich bei meinem Prüfer vorstellig werden.
5,7to ist das Ziel mit legalen Mitteln. Wird dauern, keine Frage. Vermutlich hat das noch niemand versucht oder gemacht.
21er, neues Typenschild und Änderung der Papiere nach vorheriger Planung und simpler Bastetei. Mal sehen ob das klappt

Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Hallo Tom,
die 1,5 t Fahrzeuge hatten alle (ab Werk) Einzelbereifung.
Die 2,5t Fahrzeuge gab es sowohl mit Einzel- als auch mit Zwillingsbereifung (Quelle: Verkaufsprospekt von Hanomag und die Ersatzteilkataloge, hier Nr 323 S. 99). Aus den Teilenummern kann man entnehmen, das es zwischen der 1,5t - Achse und der 2,5t - Achse für Einzelbereifung keinen Unterschied gab.
Nur die 2,5t - Achse für Zwillingsbereifung hatte eine andere Achsbrücke und andere Naben.
Es gab noch eine Achse mit einer anderen Übersetzung (7:41 statt 7:37), auch diese als 2,5t - Achse mit Einzelbereifung.
Zu den RBZ: lt. Ersatzteilkatalog hatten die 2,5 t mit Einzelbereifung an der VA kleinere RBZ (28,57 mm) als die 1,5t und die 2,5t mit Zwilling(31,75mm).
Die Rahmenverstärkung (Unterzug) lässt sich im Ersatzteilkatalog erahnen (S. 128 Teil 12).
Evtl. könnte es bzgl. der zgM. noch Unterschiede geben, ob der 2,5t 5400 kg oder 5700 kg haben durfte, die mir bekannten Fzg. mit 5700 kg haben alle eine 2-Kreis-Bremsanlage, die mit 5400 kg eine 1-Kreis-Bremsanlage.
Viel Erfolg
Rüdiger
die 1,5 t Fahrzeuge hatten alle (ab Werk) Einzelbereifung.
Die 2,5t Fahrzeuge gab es sowohl mit Einzel- als auch mit Zwillingsbereifung (Quelle: Verkaufsprospekt von Hanomag und die Ersatzteilkataloge, hier Nr 323 S. 99). Aus den Teilenummern kann man entnehmen, das es zwischen der 1,5t - Achse und der 2,5t - Achse für Einzelbereifung keinen Unterschied gab.
Nur die 2,5t - Achse für Zwillingsbereifung hatte eine andere Achsbrücke und andere Naben.
Es gab noch eine Achse mit einer anderen Übersetzung (7:41 statt 7:37), auch diese als 2,5t - Achse mit Einzelbereifung.
Zu den RBZ: lt. Ersatzteilkatalog hatten die 2,5 t mit Einzelbereifung an der VA kleinere RBZ (28,57 mm) als die 1,5t und die 2,5t mit Zwilling(31,75mm).
Die Rahmenverstärkung (Unterzug) lässt sich im Ersatzteilkatalog erahnen (S. 128 Teil 12).
Evtl. könnte es bzgl. der zgM. noch Unterschiede geben, ob der 2,5t 5400 kg oder 5700 kg haben durfte, die mir bekannten Fzg. mit 5700 kg haben alle eine 2-Kreis-Bremsanlage, die mit 5400 kg eine 1-Kreis-Bremsanlage.
Viel Erfolg
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
gute Nachrichten sind das, die Hoffnung machen.
Herzlchen Dank Rüdiger für diese tolle Recherche.
Wenn es nun noch möglich wird diesen Unterzug und dessen Einbauort zu vermessen, dann geht das Projekt in die nächste Runde.
Beste Grüße
Tom
Herzlchen Dank Rüdiger für diese tolle Recherche.
Wenn es nun noch möglich wird diesen Unterzug und dessen Einbauort zu vermessen, dann geht das Projekt in die nächste Runde.
Beste Grüße
Tom
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Der Unterzug geht von ab den VA Federböcken bis zu den hinteren. Es sind gefühlt 20 Nieten, die ihn befestigen.
Woher ich das weiß?
Weil ich recht viele Bohrer damit abgebrochen hab, als ich den Unterzug rausbohrte
Achsen sind gleich, bis auf die Unterschiede Einzel/Zwillinge
Federn sind auch gleich
Mit freundlichen Grüßen
Tino
Woher ich das weiß?
Weil ich recht viele Bohrer damit abgebrochen hab, als ich den Unterzug rausbohrte


Achsen sind gleich, bis auf die Unterschiede Einzel/Zwillinge
Federn sind auch gleich
Mit freundlichen Grüßen
Tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 614
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Hallo Tom,
seinerzeit hatte Hildburg Schaper in Hannover Linden ein riesiges Archiv mit Microfichen von den Hanomagfahrzeugen.
Ich habe da leider nur die Rahmenzeichnungen vom 1,5t A-L28. Hatte damals ein Sanka.
Damals waren die in der Nieschlagstraße in Hannover Linden.
Heute findet man Hildburg Schaper KFZ-Ersatzteile in Wrestedt bei Uelzen.
Ob die noch die Hanomag Unterlagen haben, weiß ich allerdings nicht.
Fragen lohnt sich sicher.
Gruß
Marc
seinerzeit hatte Hildburg Schaper in Hannover Linden ein riesiges Archiv mit Microfichen von den Hanomagfahrzeugen.
Ich habe da leider nur die Rahmenzeichnungen vom 1,5t A-L28. Hatte damals ein Sanka.
Damals waren die in der Nieschlagstraße in Hannover Linden.
Heute findet man Hildburg Schaper KFZ-Ersatzteile in Wrestedt bei Uelzen.
Ob die noch die Hanomag Unterlagen haben, weiß ich allerdings nicht.
Fragen lohnt sich sicher.
Gruß
Marc
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 614
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Im Ersatzteilkatalog 321 zum Allrad Lastwagen findet man ab seite 383 die für den 2,5t A-L28 von der Serienausführung (wohl 1,5t) abweichenden Teile.
Wenn Du mir eine PN mit Deiner E-Mail Adresse schickst, kann ich Dir die als PDF gerne schicken.
Gruß
Marc
Wenn Du mir eine PN mit Deiner E-Mail Adresse schickst, kann ich Dir die als PDF gerne schicken.
Gruß
Marc
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Moin,
hier mal ein Bild vom Unterzug - ist letztlich ein simples L-Profil von hinterem VA-Federbock bis zum vorderen HA-Federbock.
Gruß
Uwe
PS: ja, ich weiß, dass da Rost zwischen den Teilen wohnt und dass das gemacht werden muss
hier mal ein Bild vom Unterzug - ist letztlich ein simples L-Profil von hinterem VA-Federbock bis zum vorderen HA-Federbock.
Gruß
Uwe
PS: ja, ich weiß, dass da Rost zwischen den Teilen wohnt und dass das gemacht werden muss

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Na prima,
Hab ich drunter. Aaaaber das L Profil hier beginnt hinten am vorderen Federbock, so weit so gut, endet aber schon etwa an Hinterkante Fahrerhaus.
Auch sind es hier Schrauben statt Niete.
VG Tom
Hab ich drunter. Aaaaber das L Profil hier beginnt hinten am vorderen Federbock, so weit so gut, endet aber schon etwa an Hinterkante Fahrerhaus.
Auch sind es hier Schrauben statt Niete.
VG Tom
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 614
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Da war vielleicht schon jemand dran, dem der dünne Rahmen nicht geheuer war...
Beim 1,5t gehört da nichts hin (mir jedenfalls nicht bekannt)
Gruß
Marc
Beim 1,5t gehört da nichts hin (mir jedenfalls nicht bekannt)
Gruß
Marc
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
eine letzte Frage noch:
welche Achslasten bei 5,7to zulGesGew?
danach hab ich wohl alle nötigen Infos.
Allerbesten Dank
Tom
welche Achslasten bei 5,7to zulGesGew?
danach hab ich wohl alle nötigen Infos.
Allerbesten Dank
Tom
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
2100kg / 3700kg
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Meiner Meinung nach sind die Achsen der 2,5 Tonner verstärkt.Und zwar in der Weise das an der Unterseite Verstärkungen in Form von Unterzügen angebracht sind. Die fehlen bei der kleinen Version.
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Diese Verstärkungen sind aber nur an der Vorderachse zu finden. Bei 1,5-tonnern teilweise auch.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: AL28 1,5 und 2,5to Version, die Unterschiede im Detail?
Doppelt!
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)