Wassersystem. Probleme.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Panatronics
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2020-08-05 13:39:10

Wassersystem. Probleme.

#1 Beitrag von Panatronics » 2022-03-28 9:00:48

Hallo!

Wir haben eine Shurflo Druckwasserpumpe. Danach Anschlüsse zum Boiler, zur Aussendusche und zum Waschbecken. Seit einiger Zeit schaltet die Pumpe ca 1 x pro Stunde kurz (für etwa 2 Sekunden) ein. Ich habe alle Anschlüsse auf Dichtheit geprüft, aber keine Undichtheit entdeckt. Ich hatte auch die Vermutung, dass das Sicherheitsventil des Boilers undicht sein könnte, allerdings konnte ich auch hier keinen Wasserverlust feststellen. Ich bin mit dem Latein am Ende... Logisch ist einfach, dass irgendwo ein Wasserverlust sein muss, kann aber wie erwähnt keinen entdecken.

Hatte schon jemand ein ähnliches Problem? Kann es dafür andere Ursachen außer einer Undichtheit auch geben? Zu meinen Tanks komme ich nicht leicht, aber falls eine Undichtheit vor der Pumpe ist, dann würde die Pumpe darauf doch nicht reagieren, oder?

Danke vorab.
LG pana

grijo
süchtig
Beiträge: 960
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Wassersystem. Probleme.

#2 Beitrag von grijo » 2022-03-28 9:03:37

Eventuell die Pumpe selber....wenn dort an der Stelle wo der Druck gemessenen wird ein Problem ist
..als in der Pumpe, deshalb kein Wasseraustritt...

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 742
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

Re: Wassersystem. Probleme.

#3 Beitrag von Seebser » 2022-03-28 9:05:27

Rückschlagventil in der Pumpe, bzw. Pumpe selbst intern undicht. Da läuft dann das Wasser einfach zurück zum Tank ohne sichtbare Leckage.
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
Frieland
süchtig
Beiträge: 791
Registriert: 2014-01-17 19:25:38
Wohnort: Münsterland

Re: Wassersystem. Probleme.

#4 Beitrag von Frieland » 2022-03-28 9:21:47

Hallo,

meine macht das genauso. Auch nach Tausch die neue gleichen Bautyps.
Meine Erklärung: warmes Boilerwasser wird wieder kalt, zeiht sich etwas zusammen und nun gefallene Druck wird von der Pumpe wieder ausgeglichen.
Möglicherweise ist die Pumpe auch intern etwas undicht.

Meine Lösung: Die Pumpenstromversorgung ist an einem zeitgesteuerten Relais. Wenn wir Wasser brauchen, drücken wir einen Taster, nun läuft der Countdown (derzeit 30min, damit auch Dusch- und Waschorgien entspannt klappen). Da die Pumpe ansonsten stromlos ist, pumpt sie auch nicht mehr nach.

Problem gelöst :idee: (was ich nicht höre, ist nicht kaputt :angel: )

Gruß, Fabian

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Wassersystem. Probleme.

#5 Beitrag von Ulf H » 2022-03-28 9:42:47

... ausserdem pumpt einem eine abgeschaltete Pumpe im Leckagefall nicht den ganzen Tank in die Bude ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Panatronics
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2020-08-05 13:39:10

Re: Wassersystem. Probleme.

#6 Beitrag von Panatronics » 2022-03-28 9:49:37

Wir haben auch ein Ausschalter der Pumpe. Dh wenn wir Wasser brauchen, dann drücken wir den Schalter. Ich möchte nur das Problem generell lösen.

Das mit dem Warmwasser im Boiler habe ich auch schon gedacht. Unser Boiler hängt am Kühlkreislauf des Lasters und erwärmt sich beim Fahren. Nach etwa 2 Tagen ist das Wasser ausgekühlt und es dürfte mMn nicht mehr nachpumpen. Außerdem war das Problem die ersten 7 Monate unserer Reise auch nicht gegeben.

Kann man eine Undichtheit in der Pumpe feststellen und gibt es Möglichkeiten die Pumpe zu reparieren oder würde da nur eine neue Pumpe helfen?

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12268
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Wassersystem. Probleme.

#7 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2022-03-28 10:01:11

Hallo,

möglicherweise ist das auch kein Bug, sondern ein Feature, das für den Ausgleich des vor der Pumpe entstehenden niedrigeren Drucks (z.B. wie oben beschrieben bei Abkühlung) sorgt. Ich würde da so lassen und bin (im Kung-Koffer) auch ein Fan des Schalters vor der Pumpe.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

erongo
LKW-Fotografierer
Beiträge: 112
Registriert: 2013-06-05 13:55:11

Re: Wassersystem. Probleme.

#8 Beitrag von erongo » 2022-03-28 10:10:53

Ich hatte genau das gleiche Problem. Die Ursache war, wie schon von Seebser korrekt vermutet, ein defektes Rückschlagventil in der Pumpe. Das rückfließende Wasser sorgte für einen Druckabfall im System und die Pumpe sprang von Zeit zu Zeit kurz an. Ich habe die Pumpe getauscht und die alte reparieren lassen. Jetzt habe ich wenigstens ein Backup ...

Gruß

Ulli

Panatronics
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2020-08-05 13:39:10

Re: Wassersystem. Probleme.

#9 Beitrag von Panatronics » 2022-03-28 10:55:43

Danke für die Infos. Die Pumpe ist halt nicht einmal 1 Jahr alt, schon ärgerlich, dass so schnell das Ventil undicht wird.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5684
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Wassersystem. Probleme.

#10 Beitrag von Der Initiator » 2022-03-28 12:21:34

Ich dachte, Shurflo sei besser, bei Seaflo ist das die Regel. Da kauft man alle ein bis zwei Jahre eine Membranplatte für 20 € und dann geht's wieder. Bei mir ist es allerdings Flusswasser, das ist schmutziger als das aus dem Wassertank...
Auf See und in den ersten Häfen findet man immer Zeit, um in Ruhe die letzten, noch fehlenden Kleinigkeiten in Ordnung zu bringen.
(Aus "Bernard Moitessier, Kap Horn - der logische Weg")

Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2832
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Wassersystem. Probleme.

#11 Beitrag von hugepanic » 2022-03-28 12:53:41

mach doch einfach einen kurzen schlauch mit absperr-hahn an den pumpen-ausgang.

Dann drehst du den Hahn bei laufender Pumpe zu. Wenn dann immernoch "nachgepumpt" wird, liegt der Fehler in der Pumpe. Wenn nicht, dann in der Verrohrung.

Könnte es sein das du luft im System hast?

Antworten