DOKA kürzen - Rückwand
Moderator: Moderatoren
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
DOKA kürzen - Rückwand
Hallo Leute,
ich habe jetzt schon öfter gesehen, das beim DOKA kürzen (MB, MAN)
a) die orginal Rückwand wieder drangebraten wird
b) ein komplett neues Gestell geschweisst und neu verschlossen wird
Warum diese unterschiedlichen Ansätze?
ich habe jetzt schon öfter gesehen, das beim DOKA kürzen (MB, MAN)
a) die orginal Rückwand wieder drangebraten wird
b) ein komplett neues Gestell geschweisst und neu verschlossen wird
Warum diese unterschiedlichen Ansätze?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Hallo Henrik,
es gibt Fahrerhäuser die 1:1 nach Kürzung mit Rückwand passen und es gibt konische, die zum Beispiel an der Rückwand breiter sind als auf Scharnierhöhe der Fondtüren. Da muss dann in der Rückwand geschmälert werden; so kann man auch neue Träger schweißen…
Meine Ziegler-Doka würde passen. Deine weiß ich nicht
Martin
es gibt Fahrerhäuser die 1:1 nach Kürzung mit Rückwand passen und es gibt konische, die zum Beispiel an der Rückwand breiter sind als auf Scharnierhöhe der Fondtüren. Da muss dann in der Rückwand geschmälert werden; so kann man auch neue Träger schweißen…
Meine Ziegler-Doka würde passen. Deine weiß ich nicht

Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Ahhh! Verstanden ...
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Weil man es kann ….w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-02-07 11:08:59Hallo Leute,
Warum diese unterschiedlichen Ansätze?
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Moin,
naja, ist halt auch die Frage was man will.
Eine Rückwand aus Blech ohne Gitterrohrrahmen ist hinsichtlich Steifigkeit im Fahrbetrieb einfach nur Quark.
Ein Gitterrohrrahmen ist diesbezüglich sowohl vom Crashverhalten, als auch der Akustik vorzuziehen.
Beste Grüße
Florian
naja, ist halt auch die Frage was man will.
Eine Rückwand aus Blech ohne Gitterrohrrahmen ist hinsichtlich Steifigkeit im Fahrbetrieb einfach nur Quark.
Ein Gitterrohrrahmen ist diesbezüglich sowohl vom Crashverhalten, als auch der Akustik vorzuziehen.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Und je nachdem wo man einen Durchstieg hinwill, und/oder die originale Rückwand Fenster (oder andere, ungewollte Löcher, mechanisch oder chemisch hergestellt) hat, ist das mitunter auch einfacher in "neu"...
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Hilfreich oder nicht .
Meine Aussage trifft es auf den Punkt ........by the war: Es gibt sie doch ,...die dummen Fragen.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Servus,
zu meiner Aussage;
Bei Bassboxen heißt es nicht umsonst umso größer die Membran, umso tiefer und umso Bass.
ein 13" Klipsch ist nett, ein 15" ist netter.
Wenn Du nun eine 2250x1650x1,5 große Rückwand an einen umlaufenden Stahlrahmen aus Vierkant heißklebst mittels umlaufender Naht (von mir aus auch im Pilgerschritt) hast Du da eine riesige Membran.
Diese Membran wird angeregt durch:
-Körperschall des Antriebssstrangs
-Raumschall der zwischen Kofferstirnwand und Kabinenheckwand nach oben reflektiert wird
So viel Alubutyl kannst Du da gar nicht drauf pappen um die Wand still zu bekommen. Ein Konstrukt aus Gitterrohrrahmen das nur mittels Blech beplankt wird ist vielleicht 20kg schwerer, sorgt aber erstens im Falle eines Unfalles dafür, dass die Heckwand zumindest die Chance hat einen Lastpfad darzustellen, und zweitens dafür, dass die frei schwingenden Felder deutlich kleiner werden wodurch die Amplitude des entstehenden Körperschalls um Größenordnungen geringer ausfallen.
Eine 1,5mm dicke, von mir aus auch 2mm dicke Platte hat hinsichtlich der Eulerschen Knickung hier einfach keine Chance auch nur irgendwas zur Sicherstellung eines Überlebensraume beizutragen.
Wenn ich mir die Dellen an Nemesis so ins Gedächtnis rufe würde ich ohne Überrollkäfig in einer großen Doka nur sehr ungerne seitlich vorn Baum knallen.
Da habe ich in ein Führerhaus wie das des KAT mit entsprechend ausgebildeten Lastpfaden deutlich mehr Vertrauen.
Aber das soll jetzt keine Ganzheitliche Betrachtung zum Thema Führerhausentwicklung sein.
Dafür haben wir hier andere Koriphäen auf dem Gebiet.
Beste Grüße
Florian
zu meiner Aussage;
möchte ich noch kurz ein paar Ausführungen nachschießen.
Bei Bassboxen heißt es nicht umsonst umso größer die Membran, umso tiefer und umso Bass.
ein 13" Klipsch ist nett, ein 15" ist netter.
Wenn Du nun eine 2250x1650x1,5 große Rückwand an einen umlaufenden Stahlrahmen aus Vierkant heißklebst mittels umlaufender Naht (von mir aus auch im Pilgerschritt) hast Du da eine riesige Membran.
Diese Membran wird angeregt durch:
-Körperschall des Antriebssstrangs
-Raumschall der zwischen Kofferstirnwand und Kabinenheckwand nach oben reflektiert wird
So viel Alubutyl kannst Du da gar nicht drauf pappen um die Wand still zu bekommen. Ein Konstrukt aus Gitterrohrrahmen das nur mittels Blech beplankt wird ist vielleicht 20kg schwerer, sorgt aber erstens im Falle eines Unfalles dafür, dass die Heckwand zumindest die Chance hat einen Lastpfad darzustellen, und zweitens dafür, dass die frei schwingenden Felder deutlich kleiner werden wodurch die Amplitude des entstehenden Körperschalls um Größenordnungen geringer ausfallen.
Eine 1,5mm dicke, von mir aus auch 2mm dicke Platte hat hinsichtlich der Eulerschen Knickung hier einfach keine Chance auch nur irgendwas zur Sicherstellung eines Überlebensraume beizutragen.
Wenn ich mir die Dellen an Nemesis so ins Gedächtnis rufe würde ich ohne Überrollkäfig in einer großen Doka nur sehr ungerne seitlich vorn Baum knallen.
Da habe ich in ein Führerhaus wie das des KAT mit entsprechend ausgebildeten Lastpfaden deutlich mehr Vertrauen.
Aber das soll jetzt keine Ganzheitliche Betrachtung zum Thema Führerhausentwicklung sein.
Dafür haben wir hier andere Koriphäen auf dem Gebiet.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Bei den LF8 auf T2 Basis ist es meist konisch zulaufend, das Problem hatten wir auch, aber die original Rückwand hatte schöne auslaufende Sicken und eine runde Kante gehabt, so das wir mit ein wenig Mühe und Kürzung in der Mitte da wo der Durchgang ist sie wieder eingeschweißt haben, so sieht es fast so aus, als wäre es schon immer so gewesen und das Führerhaus ist jetzt 10 cm länger als das Original. Zur Verstärkung habe ich aus den Resten einen Quadratrohrrahmen geschweißt, für den Durchgang und zur Stabilisierung.
Gruß
Patrik
Gruß
Patrik
Instagram oldschoolbastler
Re: DOKA kürzen - Rückwand
Weil ich grade mitten dabei bin:
Wir haben eine Kombination gemacht. Die Rückwand wurde über der Fahrerhausverriegelung abgeschnitten, der untere Teil bleibt aber im ganzen erhalten und wird neu eingesetzt. Nur etwas an den Seiten gekürzt aufgrund der nach hinten breiter werdenden Kabine. Oben wird ein neues Gestell eingeschweisst und mit dem Originalgestellt um die Fahrerhausverriegelung verschweisst, um die Festigkeit wieder herzustellen und auch direkt einen Rahmen für den Durchgang herzustellen.
Wir haben eine Kombination gemacht. Die Rückwand wurde über der Fahrerhausverriegelung abgeschnitten, der untere Teil bleibt aber im ganzen erhalten und wird neu eingesetzt. Nur etwas an den Seiten gekürzt aufgrund der nach hinten breiter werdenden Kabine. Oben wird ein neues Gestell eingeschweisst und mit dem Originalgestellt um die Fahrerhausverriegelung verschweisst, um die Festigkeit wieder herzustellen und auch direkt einen Rahmen für den Durchgang herzustellen.