Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen

#61 Beitrag von schweiger » 2015-05-29 15:31:13

Es soll übrigens dieses Hilfsrahmenprofil verbaut werden. Stückpreis 450 € netto.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen

#62 Beitrag von Mark86 » 2015-05-29 16:05:11

Schmeiß die Wippe raus und mach das fest. Entweder machste ne 3-Punkt Lagerung oder n losen Hilfsrahmen mit vorgespannten Federn wie in deiner Zeichnung, aber nicht beides ^^

Wenn du verzinkte U Profile verwendest, nützt dir das nix wenn du hinterher was dranschweißt, da ist das Zink weg. Und die 1000 Löcher in den Profilen braucht niemand, lass alles was geht festschweißen, jede Schraubverbindung ist bei sowas immer schlecht.

Die Längsprofile mit 450€ das Stück halte ich für völlig Überflüssig, 2 Längen entsprechendes Stahlprofil kosten ein Bruchteil.
Lass den Hilfsrahmen lang genug für n Träger dahinter, was du auch immer draufstellen wirst.

Und 1500mm sind recht viel, ich habe max. 7cm, das ist schon ne Menge. Wenn du die Längsführungen betrachtest, denk dran, dass an der Spitze ein hohes Biegemoment wirkt, darin verdreht sich der Rahmen und biegt die auseinander !
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen

#63 Beitrag von Mark86 » 2015-05-29 21:43:16

Du musst übrigends bedenken, dass ein normaler Zwischenrahmen der konventionell befestigt ist, auf dem LKW Rahmen mitgehen muss. Die dafür üblicherweise verwendeten U oder C Profile sollen der Bewegung folgen. Für das System der "Federlagerung" ist das aber nicht unbedingt geeignet, denn da trägt bei Diagonaler Verschränkung der Hilfsrahmen auf 2 Punken, z.B. vorne rechts zu hinten links die gesamte Kofferlast.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen

#64 Beitrag von schweiger » 2015-06-30 14:38:58

Ich möchte Vollzug melden und mich bei Euch für die richtige Wegweisung bedanken: Der Zwischenrahmen nebst federverspannter Loslagerung (aka Federlagerung) ist mittlerweile konstruiert, gebaut, lackiert und abgenommen. Dazu wurde der fertig ausgebaute, selbsttragende Koffer noch einmal abgenommen, dessen Bodengruppe verstärkt und anschließend wieder auf dem Zwischenrahmen verschraubt. Bei der Gelegenheit habe ich gleich den Koffer 10 cm nach vorn gesetzt. Die Räder haben jetzt auch genug Abstand zum Koffer.

Jetzt werde ich noch ein wenig experimentieren, um die richtige Federkraft zu finden. Details dazu wurden bzw. werden in paris Federkraftthread bereits vorgestellt und ausgiebig diskutiert. Die betreffenden Fotos stelle ich dort ein, damit das Thema schön zusammen bleibt.

Also noch einmal vielen Dank an alle - vor allem auch an die kritischen Stimmen.

Schweiger
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen

#65 Beitrag von schweiger » 2016-05-17 11:03:49

Ich habe am WE mal die Zusammenfassung zur Konstruktion und zum Bau meines Zwischenrahmens geschrieben und Bilder sowie Zeichnungen rausgesucht:
1. Kofferlagerung im Original
2. Aufbaurichtlinien
3. Grundlagen Zwischenrahmen
4. Messung der Verwindung mit paris Hilfe
5. Bau des Hilfsrahmens
6. Erfahrungen mit dem Zwischenrahmen

Vielleicht kann ich ja so dem ein oder anderen Zwischenrahmenbauer helfen - so wie mir geholfen wurde. Also nochmals vielen Dank!
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

dream
abgefahren
Beiträge: 1269
Registriert: 2013-04-24 15:42:50
Wohnort: Slowenien

Re: Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen

#66 Beitrag von dream » 2016-05-18 0:06:00

Danke schweiger! :rock:
LG
Beni

You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!

Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen

#67 Beitrag von schweiger » 2016-05-18 13:08:51

Per PN kam noch eine Anfrage zur Durchführung der Abnahme des Zwischenrahmens. Ist im Teil 6 ergänzt.
Zuletzt geändert von schweiger am 2016-05-29 19:27:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

Benutzeravatar
Silberpfil
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2006-10-12 12:29:54
Wohnort: Lachen SZ

Re: Projekt 1124: Heck anheben, Luftfederung? Zwischenrahmen

#68 Beitrag von Silberpfil » 2016-05-19 0:09:56

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit mehr Raum zu schaffen: Ein Stossdämpfer mit integrierter Feder. Da geht bei unserem FZ einiges. Habe das an der Vorderachse gemacht, da selbst die verstärkten Dämpfer von Mercedes einfach nur Schrott sind. Nun neu richtige Stossdämpfer auf Mass mit zusätzlicher eingebauter Doppel-Feder, erste Stufe schwächere Ausführung, zweite Stufe härtere Ausführung. Probefahrt leider noch nicht gemacht, steht aber dieses Wochenende bevor.

Herzliche Grüsse

Dominique
Schrauben ist schön, Reisen noch schöner!
Bleibe Dir treu, was auch immer Du Dir zulegst... es sollte zu Dir passen, dann macht es lange Freude.

Antworten