So, ich denke langsam wird es Zeit für ein kleines Zwischenfazit:
Der LKW läuft.
Es funktioniert alles ^^
Hier und da nerven noch ein paar Kleinigkeiten wie ein klemmender Kühlschrankverschluss. Nach jedem Wochenende finden sich noch Details die zu überarbeiten sind. Zum Beispiel aktuell die Problematik das das Geschirr im Gelände über den hinten zu niedrigen Rand der Küchenschublade in den Schrank nach unten fällt, oder die Feststellung, das man einen LKW nicht packen kann wie ein Wohnmobil. Küchenschrank auf, Gläser reinstellen, Schrank zu hat im Wohnmobil immer geklappt, im LKW auch, bis auf die ersten Geländepisten, dann gab es tote. Es starb für Sie ein Pinnchen, ein Kerzenständer und ein Weinglas...
Der Durchgang ist mitlerweile auch fertig, jedoch weis ich nicht, ob ich das beim nächsten Mal wieder bauen würde. Mitlerweile glaube ich, ein Durchgang wird doch irgendwie überbewertet, vieleicht kommt die große Nutzung doch noch irgendwann...
Die Aufbautreppe läuft recht langsam und der Abwassertank mit 170l ist irgendwie doch ein wenig klein. Bad, Dusche, Toilette und Küche funktionieren sehr gut, vor allem die Reinigung vom verbauten Dometic Kochfeld geht super einfach, nicht mehr so viele Ecken wie bei dem Cramerkocher in meinem letzten Fahrzeug. Die Verriegelung der Kühlschranktüre ist aber ... Allgemein kann man sagen, die Wohnmobiltechnik von Dometic ist in den letzten 20 Jahren nicht besser geworden, sondern nur anders. Die positiven Dinge werden von Versuchen das auf Modern zu trimmen, welche mit negativen Malessen einhergehen, komplett aufgefressen. In Summe hat sich nichts verbessert. Der Kühlschrank hat zwar nun eine "Blaue" Beleuchtung und eine bessere Fachaufteilung, aber dafür ist die Verriegelung einfach Müll. Der Pin früher war viel besser als die Dusselige Drücktaste heute. Die Bedienung im oberen Teil ist zwar jetzt stylisch in Plastik, aber sehr fummelig, auch das war früher besser. Der Warmwasserboiler Truma B10 ist der gleiche wie seit gut 30 Jahren, das Bedienteil kommt aber in neuem Design, so das man die Kontrolleuchten kam sieht, vor allem aber nicht mehr die Temperatur frei von 50-90°C einstellen kann, sondern blos noch 50° und 80° wählen kann. 50° sind zum duschen zu kalt, 80° verbrennt man sich den Popo. Den alten konnte man auf 60° einstellen und fertig. Die Mehrausgabe für die Geräuschreduzierte Shurflowpumpe hingegen war keinen einzelnen Euro Wert. Die Leistung der Pumpe mit großen Schläuchen zusammen ist jedoch recht gut, was allerdings auch zu höherem Wasserverbrauch führt und die 10l Warmwasserkapazität mein Mädel zu schnellerem duschen treibt... Die neue Dunstabzugshaube funktioniert deutlich besser als die alte Version in meinem Wohnmobil, das Geräusch ist leider gleich laut geblieben und bei längeren Kochveranstaltungen steigen die LED bei Überhitzung aus ^^
Der Wassertank mit 400l erweist sich bisher ebenfalls um mindestens 100l zu groß. Der war zwar da, um nicht sparen zu müssen, dem stehen aber natürlich die nur 170l Abwasser deutlich im Weg.
Ansonsten funktioniert aber alles tadellos. Große Schnitzer oder Baustellen sind bisher ausgeblieben.
Was das Gewicht angeht, knappst der LKW voll beladen an den 8 Tonnen ^^
Im Bereich Fahrverhalten ist alles soweit grün, an der Geräuschdämmung habe ich jedoch hier und da nochmal nachgearbeitet.
Außer ein paar Problemen mit dem Kühlsystem (Thermostat) laufen Motor und Getriebe recht gut, was bisher etwas Theater gemacht hat sind diverse nun auch schon fast 40 Jahre alte Plastik und Gummiteile. Wahrscheinlich hätte ich alle Bremsflüssigkeitsführenden Teile gleich am Anfang herauswerfen und neu machen sollen. Ich habe mitlerweile 3/4 Behältern neu, den Wischwasserbehälter neu, div. Schläuche an den Voratsbehältern, den Bremsnehmerzylinder sowie den Kupplungnehmerzylinder. Ich schätze mal, die letzten (sind das 7 Stück kommen in den nächsten 2 Jahren auch noch).
Das neue Boschblinkrelais fängt schon an zu verrecken, da ist aber noch Garantie drauf...
Die Außenspiegel musste ich hier und da mal nachziehen, und natürlich die 40 Radmuttern ...
Ansonsten war ich mit dem FZ schon 2x an der Nordsee, auch auf langen Strecken hat sich das Fahrzeug durchaus bewährt, der Reisekomfort ist gut. Von der Bedienung und dem Bedienkomfort ist alles im grünen Bereich, die Kupplung könnte leichter gehen, ist aber technisch tadellos in Ordnung, und die Schaltung ist halt konstruktionsbedingt etwas Kraftaufwändig. Schön sind die sehr guten Bremsen, eine sehr leichtgänige Servolenkung, ein angenehmes Geräuschniveau bei 85km/h Reisegeschwindigkeit und eine hohe Wendigkeit und Übersichtlichkeit. Die große Fahrerkabine hat sich mitlerweile als sehr angenehm heraus gestellt. Heizung, Fernsehen, etc. funktionieren tadellos, wobei noch der Anschluss der Fahrerkabine an die Truma auf dem Plan steht, den habe ich in der Kabine noch nicht fertig. Die Wärmeisolierung im Koffer funktioniert tadellos, in der Fahrerkabine ebenfalls. Der von mir befürchtete Umstand, dass ich Lüftungsprobleme bekomme weil ich keine zu öffnenden Dachluken habe, hat sich als absolut unbegründet heraus gestellt, die "fehlenden" Dachluken wurden von mir völlig überbewertet. Bei ausgiebigen Kochveranstaltungen tut die Dunstabzugshaube gute Dienste, die Wärmeisolierung an heißen Sommertagen ist in dem Fahrzeug auch sehr gut, 2 Fenster auf Durchzug und es bleibt im Fahrzeug sehr angenehm kühl. Mein vorheriges Eura Mobil war da deutlich heißer trotz großer Fenster und Dachluken.
Grade das Badezimmer bringt mit der getrennten vollwertigen Dusche einen erheblichen Komfortgewinn auf reisen, darauf möchte ich nie wieder verzichten. Was meinen Wunsch an einen Backofen anging, der hat sich als unbegründet und überflüssig heraus gestellt. Der Microwellengrill kann diesen bisher komplett ersetzen. Sicher wird das mit 2h Schweinebraten nix werden, aber vom Brötchen aufbacken am morgen bis zum Nudelauflauf hat der bisher alles hin bekommen. (Auch wenn ich bisher ausschließlich die Grillfunktion benutzt habe). Auch der Stromhaushalt mit 240AH Bleisäure über einen Votronic B2B Lader geladen hat sich als völlig ausreichend herausgestellt. Auch wenn ich auf dem letzten Opeltreffen 4 Tage ohne Strom mit reichlich Brötchenaufbacken, Fußbodenheizung im Badezimmer, etc. verbracht habe, Strom ist mehr wie genug da.
Der Gastank mit Fernbetankung hat sich auch als sehr praktisch heraus gestellt, keine Flaschen mehr schleppen, nicht mehr kaufen gehen, einfach beim Tanken eben auftanken und fertig, der Kühlschrank läuft seit Monaten durch.
Der Verbrauch hat sich bei meiner zügigen "Bleifuß" Fahrweise bei rund 24l eingependelt, das ist für mich im erträglichen Bereich.
Die Fahrleistungen vom Motor sind ausreichend, wobei es in den Bergen beim spazierenfahren durchaus an mehr Gängen hapert. Wenn man so durch die Serpentinen zuckelt, dann kommt man aus dem 3. Gang nicht mehr raus, der 4. ist zu weit weg. Fährt man an steilen Bergen an, muss man diese teilweise sogar im zweiten hochfahren, das ist dann eine eher gemütliche Veranstaltung nach dem Motto "Stau ist nur hinten doof, vorne gehts". Auf der Autobahn jedoch marschiert er auf Drehzahl sportlich durch. Die Höchstgeschwindigkeit ist mehr wie ausreichend, idr. fahren wir mit 85 mit den LKWs mit, da ist auch das Geräuschniveau in einem Bereich in dem man sich mit leicht erhobener Stimme noch recht normal unterhalten kann. Man kann auch mal 2h beim Fahren quatschen ohne danach heiser zu sein.
Was das Thema Fußbodenheizung im Badezimmer angeht (elektrisch) hat sich diese bei den letzten kalten Wintertagen die wir noch mitgenommen haben, als Gold Wert heraus gestellt, jedoch hätte ich die auch im Wohnbereich zusätzlich verlegen sollen. 10m vor dem Duschen Heizung und Warmwasser an, kommt man frisch geduscht aus der dusche, friert man sich nicht die Füße ab

Die Schiebertoilette mit Fußbedienung von Dometic funktioniert ebenfalls SEHR gut.
Alles in allem würde ich zusammen fassen, dass das Projekt gut geklappt hat.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.