Hallo zusammen,
Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben, nachdem ich nun alle Beiträge sorgfältig gelesen habe und ja nu auch nicht so ganz unschuldig am letztendlichen Aussehen und dem ein oder anderem Gimmic im 1017er bin.
Mein persönlicher Projektstart war der Bau der Treppenmechanik. Ich bin auch wirklich froh darüber, dass das so ist, denn hätte ich das Fahrgestell in Rot, mit Koffer auf Holzbalken gesehen, hätte ich Mark wahrscheinlich für vollends verrückt erklärt. (Schatz, du weißt ja das ich dich liebe, oder?

) Bisschen Sägen, bisschen Löcher bohren, etwas schweißen (OK, das hat Mark gemacht

) usw...Naja, mein Interesse war jedenfalls geweckt! Von nun an hab ich nahezu jede freie Minute in der Werkstatt verbracht und mit Mark zusammen geschraubt. Sämtliche Maschinen in der Werkstatt kenn ich jetzt mit Vornamen und die meisten davon kann ich jetzt auch bedienen. Mein persönliches Highlight war die Lightbar, die hab ich fast ganz alleine gebaut

.
Mein persönlicher Tiefpunkt war das Spachtel, schleifen, Spachtel, Schleifen.... des Koffers

. Die Natogrüne Farbe ist echt böse. Ein kleiner Motivationsanstoß in Form eines verbalen Ars..tritts von Mark hat aber geholfen. Ich weiß nicht mehr genau wie oft ich 24h Tage gemacht habe, weil ich erst am Laste mitgearbeitet und anschließend noch eine 12h Nachtschicht an meinem Arbeitsplatz verbracht habe.
Jetzt aber zum eigentlichen. Hmm, wo fang ich an?
Ahja, als der Laster dann Zugelassen war und wir, die ein oder andere Spritztour gemacht haben, ging es um Musik im Fahrerhaus.

Ich denke das Radio ist auf meinen Mist gewachsen

. Mark, ich hoffe wirklich ich bin dir nicht zu sehr damit auf die Nerven gegangen, dass Musik fehlt.
Nächster Schritt: Wir bauen Staukästenhalter und schrotten nebenbei mal eben das Schweißgerät. Der Tag war lang und am Ende fehlte das Erfolgserlebnis

Unvollendeter Dinge ging es also nach Hause.
Meine Laune besserte sich erst, als der WoWa kam. Riesen Loch am Bug aber von drinnen Top (fand ich zu mindest).
Und schon war die Innenraumplanung auch schon fertig 
(auf jeden Fall in meinem Kopf

). Als wir ein paar Tage später Abends dann zur echten Planung kamen, hab ich gemerkt, dass Mark sich das Ganze ganz anders Vorgestellt hat. Was draus geworden ist wisst ihr ja alle.
Ist viel schöner geworden, als ich das gebaut hätte ^^.
Aber bevor es soweit kommen konnte mussten noch ein paar andere Dinge erledigt werden: Hilfsrahmen bauen (ohne mich, musste Geld verdienen gehen), Koffer lackieren und dämmen, alles aufs Fahrgestelle befestigen. Tür und Fenster reinsägen… ein Fenster wegdiskutieren, dafür Dachfenster bekommen. Holz an die Wände schrauben Tapezieren, Fußbodenheizung reinschmeißen und PVC auslegen.
Endlich konnte der Möbelbau losgehen und damit rückte die Fertigstellung immer näher. So langsam konnte sich auch jeder Phantasielegastheniker vorstellen, was das mal wird, wenn es fertig ist.
Ab jetzt hieß es Schreinern, schreinern, schreinern und später Kabel und Schläuche verlegen. Mein liebstes Werkzeug ist übrigens der Lötkolben. Kann ich richtig gut.

Und jetzt ist er fast fertig, der neue Wohnlaster.
Ist doch super geworden.
Naja, wenn Mark ein Projekt in dieser Kategorie startet wird es eigentlich am Ende immer super. Das Tempo was er hier vorgelegt hat, hat mich eigentlich auch nicht so sehr Überrascht. Kennt man ja von ihm.
Fazit:
-Mein soziales Leben ist komplett zum Erliegen gekommen. (Eine Freundin hab ich ganz verloren. Macht aber nichts wäre wahrscheinlich sowieso so gekommen. Dieses Projekt hat das ganze nur etwas beschleunigt.)
-Mein Hund wird sich freuen bald wieder mehr die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt zu sehen
-und ich freue mich mal wieder auszuschlafen.
Bleibt nur noch eine Frage: was macht Mark eigentlich demnächst mit der vielen Freizeit?
Oder anders gestellt: Was bauen wir als nächstes Schatz?

eingeweiht worden...
angesteckt worden...
mitgebaut!!!
...Bin dann mal weg *wink*