Ausstattung Basisfahrzeug

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Ausstattung Basisfahrzeug

#31 Beitrag von Enzo » 2019-12-18 0:39:52

Mark86 hat geschrieben:
2019-12-17 1:15:21
Also mir haben auf treffen leute deutlich gesagt, was ihre autos gekostet haben und die meisten sind mit 40 oder 50 in der klasse der vollausgebauten Selbstbauten nicht weit gekommen, sondern haben eher das doppelte verbaut. Mein auto ist da eher wenn auch mit abstrichen ein schnäppchenauto ;)
Auch ich reise mit einem Schnäppchenlaster, liegt aber daran, dass ich nicht alles verbaut habe, was der Zubehörmarkt so hergibt. Ohne merklichen Komfortverlust. Nicht zu vergessen sind die rund 1200 Stunden, die ich versenkt habe, wird bei dir ja ähnlich gewesen sein. Hast du keine Zeit oder 2 linke Hände, sieht es mit den Kosten ganz anders aus, nichts mehr mit Schnäppchen.
Mit viel Eigenarbeit, altes Fahrgestell, nicht zu hohen Ansprüchen, sollte doch für 30-40 tsd ein solides Reisemobil, ne, besser noch Expeditionsmobil, vor der Tür stehen.
Gruß aus Ecuador
Jens

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Ausstattung Basisfahrzeug

#32 Beitrag von Mark86 » 2019-12-21 20:18:41

Ist halt die Frage, woran man das komplett fest macht, aber irgendwo bei 30-35 gehts los, ja... Der Zubehörmarkt hält auch für 500 genug bereit, wer es halt meint zu brauchen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

stonedigger
abgefahren
Beiträge: 1073
Registriert: 2014-09-15 12:12:45

Re: Ausstattung Basisfahrzeug

#33 Beitrag von stonedigger » 2019-12-22 9:35:40

FrankyT hat geschrieben:
2019-12-17 0:57:41
Mark86 hat geschrieben:
2019-12-17 0:21:23
Denk bei den Empfehlungen und Kostenrechnungen von jemandem, der schreibt “unser fahrzeug wird“ das er noch keine ahnung hat, was ihn am schluss erwartet und frage lieber die leute, die fertig sind...
..und daran, dass es hier doch auch einige gibt, die mit dem Ausbau von Fahrzeugen Ihren Lebensunterhalt verdienen :D Die brauchen Kunden :joke:

Aber ohne Spaß.. Leute die reisen zu fragen ist ne gute Idee.. Wird dir aber nie jemand erzählen wenn er "zu viel" bezahlt hat.. Und es wird selten wer erzählen "wie wenig" sein Ausbau evtl. gekostet hat, denn den mag man ggf. weiterverkaufen..

Grüße auch nach Südamerika @Marc, echt ne coole Reise :)

Franky

Nein, nicht jeder lügt Dich an. Wenn man viel selbst macht, an der ein oder anderen Stelle auch Mal improvisiert, dann ist 50.000 schon ein guter Mittelweg. Improvisiert heißt z.B. Militärkoffer statt neuem GFK- Teil. Man kann mit ein wenig Elan und Kreativität viel machen. Muss es auf dem Dach eine Zarges- Box sein, oder tut es auch ein Nachbau aus dem Baumarkt, den man selbst verstärkt? Oder als Türe zum Duschraum eine Holz-Lamellentür, die man weiß einlässt statt Maßanfertigung? Klar ist das dann kein Ausbau, den man für 100.000 Öcken weiter verkauft, aber Du kommst damit überall hin. Und dann bleibt auch genug Geld über um vielleicht nicht den Carbest - Ladewandler nehmen zu müssen.

Ja, schau Dir die echten Globetrotter an: Die wenigsten fahren mit dem 300.000. € Mobil durch die Gegend.

Aber: Das teure ist immer Arbeitszeit. Und ein professioneller Schreiner wird Dir natürlich auch nie eine improvisierte Lösung einbauen, weil er ja Gewährleistung geben muss. Die oben erwähnte Lamellentür tut das, was sie soll. Interessiert es mich, wenn sie sich leicht verzogen hat, aber immer noch schließt?! Von dem gesparten Geld kann ich mit der ganzen Familie gut zweimal Essen gehen. Mann muss halt wissen, was man kann und will.

Dass für eine Weltreise ein Fahrzeug über 50.000 notwendig ist, ist ein Märchen der Hersteller!

SD
--------

"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"

- Franz Kafka -

Benutzeravatar
PirateBretz
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2017-05-14 12:23:20

Re: Ausstattung Basisfahrzeug

#34 Beitrag von PirateBretz » 2019-12-22 9:48:52

stonedigger hat geschrieben:
2019-12-22 9:35:40

Dass für eine Weltreise ein Fahrzeug über 50.000 notwendig ist, ist ein Märchen der Hersteller!

SD
morgen,

ich würde sogar soweit gehen und sagen für eine weltreise reicht ein DÜDO :spiel:

kommt halt einfach auf die persönlichen ansprüche an...

eines der ersten fahrzeuge mit denen die welt umrundet wurde war ein Renault 4L....

es braucht nichtmal bodenfreiheit....

grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km

ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Ausstattung Basisfahrzeug

#35 Beitrag von Wilmaaa » 2019-12-22 11:00:17

Für eine Weltreise reichen gute Schuhe und ein Rucksack. :positiv:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
PirateBretz
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2017-05-14 12:23:20

Re: Ausstattung Basisfahrzeug

#36 Beitrag von PirateBretz » 2019-12-22 11:23:53

Wilmaaa hat geschrieben:
2019-12-22 11:00:17
Für eine Weltreise reichen gute Schuhe und ein Rucksack. :positiv:
okeee, wenns sein muss....
vielleicht mit spielzeuglaster im gepäck? :spiel:

grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km

ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!

Benutzeravatar
WUNT
Selbstlenker
Beiträge: 195
Registriert: 2009-04-01 20:36:27
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Ausstattung Basisfahrzeug

#37 Beitrag von WUNT » 2019-12-23 20:28:37

hola philip,
wir sind noch bis anfang des jahres2020 aus familiären gründen in stuttgart. wenn du vorort infos willst melde dich unter unserer email, die auf unserer hp steht.
:-) grüßle aus der nachbarschaft zur weihnachtszeit
wu (wu-tour.de)
hasta luego

wu (= wolfgang & ulrike)

unsere homepage: www.wu-tour.de

Antworten