Feuerwehrkoffer demontieren
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24912
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
... das kann ich aus den Fotos nicht abschätzen ... dazu wäre es hilfreich zu wissen, wie der Zylinder und der Hilfsrahmen zusammenhängen ... am besten wird man das wohl bei gekippter Hütte sehen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- MadLemming
- Überholer
- Beiträge: 299
- Registriert: 2013-03-30 22:08:43
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
OK, dass werde ich nächste Woche mal machen. Vorher wird das wahrscheinlich nichts mehr.
"Es gibt nur drei Sachen, die im Leben sicher sind: Steuern, der Tod und dass ein AC/DC-Konzert einen vom Hocker haut."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
- MadLemming
- Überholer
- Beiträge: 299
- Registriert: 2013-03-30 22:08:43
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
So heute hat's geklappt. Fahrerhaus gekippt und ein paar Fotos von der ganzen Konstruktion gemacht.
Es ist so wie vermutet. Über dem Hilfsrahmen ist eine Konstruktion auf dem Hilfsrahmen verschraubt für die Befestigung des Hydraulikdämpfers.
Auf den Fotos ist dies hier ganz gut zu erkennen:


Jetzt natürlich die Frage ob ich den vorhandenen Zwischenrahmen einfach hinter der Doka trennen kann und für den neuen Koffer einen neuen Zwischenrahmen montieren kann.
Oder ist es eventuell sogar möglich den vorhandenen Zwischenrahmen auf Federlagerung umzubauen und einen Shelter drauf zu setezn?
Es ist so wie vermutet. Über dem Hilfsrahmen ist eine Konstruktion auf dem Hilfsrahmen verschraubt für die Befestigung des Hydraulikdämpfers.
Auf den Fotos ist dies hier ganz gut zu erkennen:


Jetzt natürlich die Frage ob ich den vorhandenen Zwischenrahmen einfach hinter der Doka trennen kann und für den neuen Koffer einen neuen Zwischenrahmen montieren kann.
Oder ist es eventuell sogar möglich den vorhandenen Zwischenrahmen auf Federlagerung umzubauen und einen Shelter drauf zu setezn?
"Es gibt nur drei Sachen, die im Leben sicher sind: Steuern, der Tod und dass ein AC/DC-Konzert einen vom Hocker haut."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24912
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
... das "Ding" dämpft nix ... es ist also kein Dämpfer sondern der Hubzylinder des Fahrerhauses ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- MadLemming
- Überholer
- Beiträge: 299
- Registriert: 2013-03-30 22:08:43
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
Stimmt, da hab ich mich mal wieder verkehrt ausgedrückt. Bin halt ein schlechter Erklärbär...
Da bleiben aber immer noch meine Fragen:
Da bleiben aber immer noch meine Fragen:
Jetzt natürlich die Frage ob ich den vorhandenen Zwischenrahmen einfach hinter der Doka trennen kann und für den neuen Koffer einen neuen Zwischenrahmen montieren kann.
Oder ist es eventuell sogar möglich den vorhandenen Zwischenrahmen auf Federlagerung umzubauen und einen Shelter drauf zu setezn?
"Es gibt nur drei Sachen, die im Leben sicher sind: Steuern, der Tod und dass ein AC/DC-Konzert einen vom Hocker haut."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
hallo Lemming,
ist ja schon eine ziemlich vermurkste Konstruktion, die der Feuerwehr-Aufbauer da abgeliefert hat.
Fahrerhaus nur hebbar, wenn ein Hilfsrahmen auf dem LKW-Rahmen liegt. Was soll das denn bitte?
Ob der alte Hilfsrahmen "umgebaut" werden kann zum Aufsetzten eine neuen/anderen Koffers, das kann man mit den wenigen Bildern nicht beurteilen.
Ich vermute eher nein. Ein neuer Hilfsrahmen ist vermutlich schneller gebaut, als so eine "Umbauaktion".
Ich würde folgendes vorschlagen:
Alten Hilfsrahmen komplett entfernen.
Die Anlenkkonsole für den Hubzylinder vom alten Hilfsrahmen abtrennen und so umbauen , dass diese Konsole mit dem LKW-Rahmen verbunden werden kann.
Damit kann man nun das Fahrerhaus auch ohne Hilfsrahmen heben.
Nun einen neuen Hilfsrahmen bauen, der gemäß den Aufbaurichtlinien wieder genügend lange ist und etwa bis zur hinteren Federanlenkung der Vorderachse nach vorne geführt ist.
mfg
Sico
ist ja schon eine ziemlich vermurkste Konstruktion, die der Feuerwehr-Aufbauer da abgeliefert hat.
Fahrerhaus nur hebbar, wenn ein Hilfsrahmen auf dem LKW-Rahmen liegt. Was soll das denn bitte?
Ob der alte Hilfsrahmen "umgebaut" werden kann zum Aufsetzten eine neuen/anderen Koffers, das kann man mit den wenigen Bildern nicht beurteilen.
Ich vermute eher nein. Ein neuer Hilfsrahmen ist vermutlich schneller gebaut, als so eine "Umbauaktion".
Ich würde folgendes vorschlagen:
Alten Hilfsrahmen komplett entfernen.
Die Anlenkkonsole für den Hubzylinder vom alten Hilfsrahmen abtrennen und so umbauen , dass diese Konsole mit dem LKW-Rahmen verbunden werden kann.
Damit kann man nun das Fahrerhaus auch ohne Hilfsrahmen heben.
Nun einen neuen Hilfsrahmen bauen, der gemäß den Aufbaurichtlinien wieder genügend lange ist und etwa bis zur hinteren Federanlenkung der Vorderachse nach vorne geführt ist.
mfg
Sico
- MadLemming
- Überholer
- Beiträge: 299
- Registriert: 2013-03-30 22:08:43
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
OK, ich werde nachlegen.Ob der alte Hilfsrahmen "umgebaut" werden kann zum Aufsetzten eine neuen/anderen Koffers, das kann man mit den wenigen Bildern nicht beurteilen.
Ich hoffe es geht auch anders, denn das klingt für mich verdammt schwierig.Alten Hilfsrahmen komplett entfernen.
Die Anlenkkonsole für den Hubzylinder vom alten Hilfsrahmen abtrennen und so umbauen , dass diese Konsole mit dem LKW-Rahmen verbunden werden kann.
Damit kann man nun das Fahrerhaus auch ohne Hilfsrahmen heben.
Nun einen neuen Hilfsrahmen bauen, der gemäß den Aufbaurichtlinien wieder genügend lange ist und etwa bis zur hinteren Federanlenkung der Vorderachse nach vorne geführt ist.
"Es gibt nur drei Sachen, die im Leben sicher sind: Steuern, der Tod und dass ein AC/DC-Konzert einen vom Hocker haut."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
Wo ist das Problem? Schneid einfach den blöden Hilfsrahmen hinter der Befestigung ab und schmeiß' den Koffer runter. Wenn die Quertraverse keine anderen Befestigungspunkte hat, werden eben ein paar Haltebleche an Rahmen und den Hilfsrahmenrest geschraubt.MadLemming hat geschrieben:Ich hoffe es geht auch anders, denn das klingt für mich verdammt schwierig.
Wenn dies schon eine Hürde darstellt, suchst du dir am besten eine fähige Werkstatt oder ein anderes Hobby.
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
Hallo Tonnar,tonnar hat geschrieben:Wo ist das Problem? Schneid einfach den blöden Hilfsrahmen hinter der Befestigung ab und schmeiß' den Koffer runter. Wenn die Quertraverse keine anderen Befestigungspunkte hat, werden eben ein paar Haltebleche an Rahmen und den Hilfsrahmenrest geschraubt.MadLemming hat geschrieben:Ich hoffe es geht auch anders, denn das klingt für mich verdammt schwierig.
Wenn dies schon eine Hürde darstellt, suchst du dir am besten eine fähige Werkstatt oder ein anderes Hobby.
da bin ich genau deiner Meinung.
Ich habe auch den Eindruck, der Lemming hat sich etwas vorgenommen, womit er völlig überfordert ist.
Ich bin damit raus aus der Nummer.
mfg
Sico
- MadLemming
- Überholer
- Beiträge: 299
- Registriert: 2013-03-30 22:08:43
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrkoffer demontieren
Also da ich damit noch keinerlei Erfahrung habe frage ich lieber vorher.
Wobei ich der Meinung bin, dass das hält. Ich hatte nur das Gefühl, dass wenn ich den Hilfsrahmen trenne das ganze beim kippen des Fahrerhauses Probleme machen würde.
Die Quertraverse ist an den Hilfsrahmen geschraubt. Der Rest vom Hilfsrahmen wäre dann nach der Trennung ganz vorne befestigt und direkt vor dem Schnitt.Wo ist das Problem? Schneid einfach den blöden Hilfsrahmen hinter der Befestigung ab und schmeiß' den Koffer runter. Wenn die Quertraverse keine anderen Befestigungspunkte hat, werden eben ein paar Haltebleche an Rahmen und den Hilfsrahmenrest geschraubt.
Wobei ich der Meinung bin, dass das hält. Ich hatte nur das Gefühl, dass wenn ich den Hilfsrahmen trenne das ganze beim kippen des Fahrerhauses Probleme machen würde.
"Es gibt nur drei Sachen, die im Leben sicher sind: Steuern, der Tod und dass ein AC/DC-Konzert einen vom Hocker haut."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."