Jo, aber da hat man wenigstens mal einen Anhaltspunkt.danimilkasahne hat geschrieben:ja fast Reichsmarkpreise aus 2006KU 65 hat geschrieben:Danke, da stehen auch Preise.......
Gekröpfte Federn 911er
Moderator: Moderatoren
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Gekröpfte Federn 911er
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Gekröpfte Federn 911er
moin,
noch mal ne ganz doofe Frage
So ein Herzbolzen, ist das nur ein "Stift" der durch die Federlagen geschoben wird,
oder ist das ein Bolzen im sinne einer Schraube?
Gruß
Jakob
P.S. Die Doku im alten Forum echt ein Hit!
noch mal ne ganz doofe Frage

So ein Herzbolzen, ist das nur ein "Stift" der durch die Federlagen geschoben wird,
oder ist das ein Bolzen im sinne einer Schraube?
Gruß
Jakob
P.S. Die Doku im alten Forum echt ein Hit!

Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Gekröpfte Federn 911er
RICHTIIIIG !
>> das ist nur ein "Stift"
Gruß
Alex
>> das ist nur ein "Stift"
Gruß
Alex
you're welcome - obroni !
Re: Gekröpfte Federn 911er
Einspruch!JRHeld hat geschrieben:moin,
.... Zusammengehalten werden die Federn letztlich eh von den Briden...
Wenn der Herzbolzen gerissen ist dann wird das Paket von dem Briden zusammengehalten. Aber der Herzbolzen hält das Paket zunächst erstmal zusammen. ich glaube nicht dass wenn die Briden fest angezogen sind der Herzbolzen dann ganz entspannt ist.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Re: Gekröpfte Federn 911er
Hallo Jakob,JRHeld hat geschrieben:Hallo Lunschi,
weißt Du noch welche Form, Länge, Durchmesser und Breite Du bestellt hast?
Gruß
Jakob
Mensch, schick doch ne pn - so kanns schon dauern, bis man die Frage so mitkriegt...
Also, ich hab für die Vorderachse Federbriden Form K M16 61 240 gekauft. Die sind im übrigen noch zu haben, nachdem ich schlussendlich auf die Höherlegung der Vorderachse dann doch verzichtet habe. Übrigens muss man aufpassen - an der Vorderachse sind u. U. links und rechts unterschiedliche Bridenlängen sinnvoll! Für die Hinterachse am 710 müsste das dann ähnlich, aber mit 71mm Innenbreite und passender Länge sein.
Der Herzbolzen ist eine Schraube mit einem speziell geformten Kopf, der eine formschlüssige Verbindung zwischen Federpaket und Achse herstellt (auf deutsch: da ist im Achskörper oben ein Loch, in das der Kopf des Herzbolzens genau reinpasst!). Oben, unter der Kappe, die von den Briden auf das Paket gezogen wird, sitzt einfach eine Mutter. Ich glaube nicht, das dieses Gewinde wirklich tragende Funktion hat - an dieser Stelle wäre ein einzelnes M12-Gewinde etwas lächerlich. Gerade im Vergleich zu den vier (!) M16-Gewinden der Briden.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Gekröpfte Federn 911er
Moin,
wie in meinem Bauthreade schon geschrieben hab ich am Wochenende Umgebaut.
Zusatzpakete Raus!
Und, gut investierte 200€, wenn man vermutlich auch mit 50€ für nen Gewindeschneider hingekommen währe, denn die neuen Briedern haben wie ich meine geschnittene Gewinde, und keine gerollten.
Fahrverhalten ist auf jeden fall jetzt erhebllich besser als zuvor. kein geklapper und gerumpel, und auch kein gehüpfe merh bei bodenwellen auf der Hinterachse.
Beachtlich wie bums auf so nem Federpaket ist, wenn man es zerlegt, selbst wenn amn das Auto drauf stehn lässt...
Und wieviel Kraft es braucht die Pakete wieder auf Block zusammen zu pressen mit den neuen Brieden.
Des weiteren beachtlich wie schwer der kram ist den ich da ausgebaut habe...
Gruß
Jakob
wie in meinem Bauthreade schon geschrieben hab ich am Wochenende Umgebaut.
Zusatzpakete Raus!
Und, gut investierte 200€, wenn man vermutlich auch mit 50€ für nen Gewindeschneider hingekommen währe, denn die neuen Briedern haben wie ich meine geschnittene Gewinde, und keine gerollten.
Fahrverhalten ist auf jeden fall jetzt erhebllich besser als zuvor. kein geklapper und gerumpel, und auch kein gehüpfe merh bei bodenwellen auf der Hinterachse.
Beachtlich wie bums auf so nem Federpaket ist, wenn man es zerlegt, selbst wenn amn das Auto drauf stehn lässt...
Und wieviel Kraft es braucht die Pakete wieder auf Block zusammen zu pressen mit den neuen Brieden.
Des weiteren beachtlich wie schwer der kram ist den ich da ausgebaut habe...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Gekröpfte Federn 911er
Hallo,
ja, kann ich mir gut vorstellen, wie schwer das Zeug ist.
Habe bei mir auch mal nachgeschaut - ich habe ja auch hinten 2 Federpakete, jedes 8 Blätter - leider beide im Anschlag.
Da müsste dann irgendwann der Schmied ran...
Gruß, Hajo
ja, kann ich mir gut vorstellen, wie schwer das Zeug ist.
Habe bei mir auch mal nachgeschaut - ich habe ja auch hinten 2 Federpakete, jedes 8 Blätter - leider beide im Anschlag.
Da müsste dann irgendwann der Schmied ran...
Gruß, Hajo
- keine-eile
- Schrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 2009-04-20 11:56:19
- Wohnort: HB
- Kontaktdaten:
Re: Gekröpfte Federn 911er
Hallo!
Der Link ins alte Forum funktioniert bei mir nicht...
wie sind denn die Preise?
Gruß,
steffi
Der Link ins alte Forum funktioniert bei mir nicht...
wie sind denn die Preise?
Gruß,
steffi
Leben auf Rädern - Reisen auf Reifen www.keine-eile.de