Mich rüttelts!

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1075
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mich rüttelts!

#31 Beitrag von joe`s mercur » 2013-05-11 9:16:50

hallo,
nem höhenschlag muss man nicht immer zu merken, gerade wenn er auf mehreren rädern vorkommt, je nachdem wie die räder und somit der schlag zueinander stehen , ist es mal mehr und mal weniger, kann sich auch mal ganz gegenseitig aufheben , so das man garnix merkt..... bis zur nächsten kurve und die räder stehen wieder in einem anderen verhältnis zueinander und es rüttelt wieder.
hab ich auf den hinterrädern von meinem trecker ganz extrem, mal läuft der super ruhig, dann merkt man wie der sich langsam aufschaukelt, solange bis der kopf von rechts nach links wackelt :joke: und dann ist wieder mal ruhe oder nur wenig zu merken, und dass bei max30km/h.

wenn felge und decke einen höhenschlag haben, versuchen die decke auf der felge soweit zu drehen , daß sich beide schläge kompensieren. sprich die decke an der lauffläche bestmöglich läuft.
nagelneue decken aufgezogen oder bereits angefahrene? wenn angefahrene , vielleicht deshalb wieder runtergeschmissen und günstiger verkauft? wird keiner gerne zugeben :angel: (das sind aber nur spekulationen von mir und ich möchte keinem damit zu nahe treten)
Take Off Homeländer

Benutzeravatar
Knuddelbaerchen
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2013-04-07 11:35:47

Re: Mich rüttelts!

#32 Beitrag von Knuddelbaerchen » 2013-05-11 18:58:43

marauder hat geschrieben:nabend zusammen,

jemand ne idee woher das rütteln kommen könnt?

wenn ich mit meinem 80-16 zwischen 80 und 90 kmh fahre rüttelt und schwingt die ganze fuhre... wenn ich jetzt aber schneller fahr ists weg. Manchmal das gleiche auch bei geschwindigkeiten zwischen 30 und 60 kmh.

reifen sind neue drauf. sogar gewuchtet... Könnte eventuell die kardanwelle das rütteln hervorrufen? oder die dämpfer sind platt?

gruß eric

Ja aber,

aber wie wenn er wie oben beschildert seine Rüttelerlebnisse immer in bestimmten Geschwindigkeitsabschnitten erfährt ?
Hätten die Räder/Reifen/Felgen Höhenschlag, dieser würde sich zeitweilig eliminieren wäre die Schilderung seiner Rüttelaktionen
gegenstandslos.
Das Rütteln oder vibrieren entsteht doch aufgrund von geschwindigkeitsabhängigen Resonanzen die sich nur dann bemerkbar machen
wenn Dämpfer und Lagergummis diese nicht mehr absorbieren können.
Grüßle,
Bärchen
----------------------
im trübe angle

Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

Re: Mich rüttelts!

#33 Beitrag von Christian La322 » 2013-05-12 8:58:49

Hallo!
Genau hatte ich auch so bei 70 kmh, das Lenkrad wackelte hin und her wie wenn man auf einer Eisfläche fährt. Fahre ich aber über 80 bis 100 Kmh ist das ganze geflatter wieder weg. Jetzt ist es nicht mehr ganz so stark nachdem ich mir mal die Werte von der Vorspureinstellung der Vorderachse aus dem Werkstatthandbuch rausgeschrieben habe und danach in die Halle gefahren bin.
Eine Seite vom Reifen war auch mehr am Rand abgefahren wie der andere. Die Reifen standen zu schräg beim geradeausfahren und haben auf der Straße radiert. Zuerst hatte ich die Maße von den Felgen genommen was sich aber im nachhinein als sinnlos heraustellte da sie nicht immer ganz wuchtig sind. als nächstes nahm ich das maß von den Bremstrommeln aussenkannten ,also zwischen den Trommeln einmal vor der Achse und hinter der Achse.Das hintere Maß sollte ein paar mm mehr ergeben.Bremstrommel öfters drehen und die Messung wiederholen! Bei mir ist die Vorspur auf 3 mm eingestellt und war vorher auf 1cm.
Jetzt rappelt es nicht mehr ganz so schlimm, ich will aber schon seit über einem Jahr mal die Achsen Computervermessen lassen damit ich auf nummer sicher gehe. Zeit :wack:
Bei mir ist das rütteln beim Achsentausch aufgetreten, mit der alten Vorderachse lief der Wagen super ,leider hatte sie die 72 Kmh Übersetzung drin was auf dauer nichts war. Und da ich noch einen 322 habe also der vorgänger vom 1113 war die Vorderachse auch noch um einiges schmaler was dann die folge war das sie sich auf der Autobahn nicht entscheiden konnte welche Fahrspur jetzt die Bessere ist weil immer ein Rad drin und eines draussen lief und wieder rein wollte.
Die jetzt eingebaute Achse ist vom 1113 A und ist 20 cm breiter wie die alte.
Gruss der Christian aus Moers

Antworten