Lang lang ists her, gestern habe ich denn auch mal nen Versuch gestartet, das Ding eintragen zu lassen.
Einige haben hier ja schon Bedenken geäußert, daß der Träger wegen Verletzungsgefahr so nicht eintragungsfähig wäre.

Nun, der Prüfer sah das genauso.

Am liebsten hätte er gesehen, daß ich das Ding wieder komplett demontiere.
Zum Glück konnte er nachvollziehen, daß es einen Grund gegeben haben muss, weshalb ich so viel Zeit, Arbeit und letztlich Geld investiert habe.
Nachdem ich ihm anhand der Unimog-Richtlinien nachweisen konnte, daß ich die Freiräume für die AHK einhalte und die Fahrzeuglänge sich sogar verkürzt (!) hat nannte er seine Vorgabe.
Auf die vordere Stossstange deutend möchte er so eine Art breite Stossstange sehen, die umlaufend am gesamten Trägerrahmen befestigt ist. Er blieb dabei reichlich unkonkret und ich wollte nicht weiter nachhaken.
In der Sache gebe ich ihm recht.
Mein Problem ist das in letzter Zeit erschreckend angestiegene Leergewicht.
Ich kann und will da keine ultramassiven U-Profile verschweißen.
Ich überlege irgendeinen Materialmix zu wählen der subjektiv sehr sicher erscheint und wenig wiegt.
Evtl unterhalb ein dünnes Profil und oberhalb ein umlaufendes Blech mit Kantenschutz und reflektierenden Containeraufklebern.
Gibts da witterungsveständige geschäumte Materialien, die man flächig verarbeiten kann ?
Christian