Soderle,
mal ein kleines Update:
Rahmen wurde mit Laser gecheckt und es wurde festgestellt, dass wohl durch Bergungsaktion o.ä. mal eine seitliche Kraft an ungünstigen Stellen auf den rechten Rahmenträger einwirkte, hier ist eine richtige Krümmung im Träger, zusätzlich gibt es lokal eine kleine Beule wo anscheinend ein Haken o.ä. angesetzt wurde.
Vermutung ist, dass das zumindest zum Teil mitverantwortlich für die 6 Risse ist.
Deshalb nehmen wir auch einen anderen Rahmen.
Das nächste was anstand war ein Verschränkungstest. Dieser fiel allerdings sehr kurz aus. Bereits nach ca 2,5cm Abheben des Koffers vom Hauptrahmen berührte die gegenüberliegende Kofferecke fast den Kotflügel, und zusätzlich gabs eine Berührung des oben verlaufenden Rahmen-Querträgers mit der vorderen unteren Kofferkante. Allerdings muss man dazu sagen, dass wir auf die Schnelle den Rahmen vorne links und hinten rechts angehoben haben und nicht die Achsen/Räder.
(falls das Bild oben bei Euch verdreht ausschaut, einfach mal draufklicken dann wird's richtig angezeigt)
Des weiteren schien es mir so, dass der untere Kofferträger auf der abgehobenen Seite nicht auf ganzer Länge eine gerade Linie bildete, d.h. evtl etwas verformte. Das war aber nicht wirklich gut zu erkennen. Trotzdem fragten wir uns dann, inwieweit wir nun bei einer Verschränkung sicher sein können, dass der Koffer diese Lasten aushält. Zumal er zzt ja unter 2t wiegt, und in Zukunft ca 4t.
Für uns gibt es nun folgende Möglichkeiten:
- Hilfsträger mit Querstreben unter die Kofferträger schrauben. Damit würde hoffentlich genug Abstand zu den vorderen Berührungspunkten erzeugt, und zusätzlich hätte man eine Kofferstabilisierung. Nachteile wären der höhere Aufbau, der niedrigere Durchgang zum FH sowie damit auch ein Raumproblem für die geplante Sitzbank im Koffer vor dem Durchgang sowie die geplanten Stauräume für Batterien unter derselben..
- Koffer vorne ummodellieren, um die Anstoßpunkte zu eliminieren. Ist machbar, aber bei der Kofferform fummelig, und der Koffer würde weiterhin nicht durch eine Hilfskonstruktion unterstützt
Koffer nach hinten schieben geht nicht, da die Achse, der Radkasten und alle Auflager dann auch verschoben werden müssten
Hier nochmal der Link zum Post mit einigen Fotos vom Rahmen und Koffer:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 90#p732701
PS: es gibt übrigens doch ein mittleres Kofferauflager, nur etwas anders und mit dem Radkastenhalter verbunden:
LG volker