Dichtung Handpumpe Fahrerhausanhebung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 574
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Dichtung Handpumpe Fahrerhausanhebung

#1 Beitrag von Der_Sven » 2021-02-19 17:25:32

Servus,

Bei der Handpumpe meiner Hüttenhebeanlage ist eine Undichtigkeit: Wenn ich Pumpe (heben) tritt am Pumpengehäuse am Anschluss der abgehenden Leitung Flüssigkeit aus.

So wie es aussieht fehlt dort eine Dichtung. Ich habe das Gefühl, dass da einfach die Hohlschraube soweit festgezogen wurde, dass es fast dicht ist.
Es ist eine Weberhydraulik

Nun meine Fragen:
  1. Was kommt denn da für eine Dichtung hin?
  2. Wenn ich die Dichtung dann einsetze läuft sicherlich zumindest etwas Flüssigkeit aus. Auffangen und wieder reinschütten?
  3. Wenn ich nicht wieder zurückschütten sollte: Sicherlich alles ablassen bzw. abpumpen und neu z.B. mit ATF auffüllen, oder? Nachgießen ist schwierig, wenn ich nicht weiß was drin ist.
  4. Wie groß ist denn da die Füllmenge in etwa? Ich will nicht erst ablassen, messen und dann kaufen, bzw. für die nächtsten 100 Jahre ATF auf Vorrat hier lagern.
Danke Euch!
Schönes Wochenende

Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2085
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Dichtung Handpumpe Fahrerhausanhebung

#2 Beitrag von AlfredG » 2021-02-19 18:48:42

Ich geh davon aus das die Leitung gebördelt ist und einer hat die vermurkst.
Abschrauben , Foto machen und man kann mehr sagen.
170D11 ex RW2

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Dichtung Handpumpe Fahrerhausanhebung

#3 Beitrag von sico » 2021-02-19 20:09:59

Hallo Sven,
Wo ist denn die Undichtigkeit genau?
An der Einschraub-Verschraubung? Da ist normalerweise ein Kupferring als Dichtung drunter.
Oder ist der Schlauch an der Presstülle beschädigt? Dann braucht es einen neuen Schlauch.
Die Ölmenge ist eher gering, Schätze mal ca 2 lit ATF-Öl.
Wenn davon was übrig bleibt, das kannst beim nächsten Wechsel des Lenköls in der Servo-Lenkung verwenden.
Ich kauf das ATF-Öl offen aus dem Fass bei unserer Baywa-Werkstatt. Da brauch nur die gewünschte Menge zu nehmen.
LG.Sigi

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Dichtung Handpumpe Fahrerhausanhebung

#4 Beitrag von OliverM » 2021-02-19 20:19:01

Der_Sven hat geschrieben:
2021-02-19 17:25:32
Servus,

Bei der Handpumpe meiner Hüttenhebeanlage ist eine Undichtigkeit: Wenn ich Pumpe (heben) tritt am Pumpengehäuse am Anschluss der abgehenden Leitung Flüssigkeit aus.

So wie es aussieht fehlt dort eine Dichtung. Ich habe das Gefühl, dass da einfach die Hohlschraube soweit festgezogen wurde, dass es fast dicht ist.
Es ist eine Weberhydraulik

Nun meine Fragen:
  1. Was kommt denn da für eine Dichtung hin?
  2. Wenn ich die Dichtung dann einsetze läuft sicherlich zumindest etwas Flüssigkeit aus. Auffangen und wieder reinschütten?
  3. Wenn ich nicht wieder zurückschütten sollte: Sicherlich alles ablassen bzw. abpumpen und neu z.B. mit ATF auffüllen, oder? Nachgießen ist schwierig, wenn ich nicht weiß was drin ist.
  4. Wie groß ist denn da die Füllmenge in etwa? Ich will nicht erst ablassen, messen und dann kaufen, bzw. für die nächtsten 100 Jahre ATF auf Vorrat hier lagern.
Danke Euch!
Schönes Wochenende

Sven
-Da gehören CU-Ringe hin .
-Die Leitung ist nicht gebördelt sondern eine Schneidringverschraubung .
.Die Füllmenge liegt bei rund 1,8 - 2 Litern .

Gruß

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 574
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Dichtung Handpumpe Fahrerhausanhebung

#5 Beitrag von Der_Sven » 2021-02-20 14:12:12

Super,
Danke Euch.

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach der passenden Cu Dichtung.

Baywa ist ein guter Tipp. Danke, Sigi.

Ein schönes, sonniges Wochenende wünsche ich.

Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

iveco60-9a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 148
Registriert: 2017-10-31 22:58:38
Wohnort: Daheim

Re: Dichtung Handpumpe Fahrerhausanhebung

#6 Beitrag von iveco60-9a » 2021-02-20 22:36:18

Hallo Sven,
hilft das hier vielleicht ?
5000-42 623 0673-Fahrerhauslag.-Kipppumpe.jpg
Fahrerhauslagerung-Kipppumpe 5000-42 623 0673
1 42208162 1 Lagerbock
2 42208163 1 Platte
4 1103341 1 6-Kantschraube M12x35
5 1136458 1 Sicherungsmutter VM12
6 3456060 1 U-Scheibe
7 42208365 1 Kippzylinder FHS
8 1113271 1 Kronenmutter M22
9 1106457 1 Splint 4x32
10 42208168 1 Konsole
11 42208228 1 Anschlagpuffer
12 1112819 1 6-Kantmutter M6
13 1102797 1 Federring 6
15 42211143 2 Sicherungsbolzen
16 42090052 8 Ausgleichscheibe
17 3410967 4 Druckscheibe 28x20,5
18 1122072 1 Splint 5x32
20 41993927 1 Handpumpe Assy
21 41994413 2 Druckschlauch
22 16501611 1 Verschraubung 8-M14x1,5
23 1230116 M Rohrleitung 8x1
24 16506711 1 Überwurfmutter M8
25 16507411 1 Dichtring 8mm
27 1266011 2 Schwenkverschraubung 8-M12x1,5
30 2492626 4 Rohrschelle
31 1123749 1 6-Kantschraube M6x25
32 1133500 1 Sicherungsmutter M6
35 3430777 2 Halter
36 1112264 1 6-Kantschraube M6x20
40 1112397 1 6-Kantschraube M10
41 1102800 1 Federring A10
42 1112418 1 6-Kantschraube M10x25
43 1136454 1 Sicherungsmutter M10
44 42208173 1 Konsole
45 3416216 2 Unterlage

Positionsnummer------- Iveco-Teilenummer--------Anzahl-------Benennung-------Bemerkung

Luftgekühlte Grüße

Daniel
Alte Kläranlagenweissheit:

Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !

Antworten