Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Moderator: Moderatoren
Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Dumme Frage, aber mit wie vielen Schrauben muss eine Tankkonsole befestigt werden?
Habe aktuell 2 x M14 10.9 in vorhanden Löcher des Rahmens befestigt und will nur ungern weitere Löcher in den Rahmen bohren?
Muss also eine dritte Schraube sein, oder geht das mit den beiden????
(Kommt ein 400Ltr Tank drauf.)
Habe aktuell 2 x M14 10.9 in vorhanden Löcher des Rahmens befestigt und will nur ungern weitere Löcher in den Rahmen bohren?
Muss also eine dritte Schraube sein, oder geht das mit den beiden????
(Kommt ein 400Ltr Tank drauf.)
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
2 x M14 10,9 reicht locker, aber bei 400 Liter unbedingt eine Verstärkungsplatte an der Innenseite des Rahmens anbringen und am besten die Rahmenschrauben mit Flansch von Mercedes nehmen.
Darauf achten, dass die Konsolen/Spannbänder dort sind, wo der Tank die Schwallwände hat. Die Position der Schwallwände ist durch Nuten am Tank markiert.
Viele Grüße
Burkhard
Darauf achten, dass die Konsolen/Spannbänder dort sind, wo der Tank die Schwallwände hat. Die Position der Schwallwände ist durch Nuten am Tank markiert.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Wie sehen die Rahmenschrauben mit Flansch genau aus ?
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Habe noch jede Menge M14x1.5 Rippschrauben und Muttern mit Flansch in 10,9 von Würth da. So ähnlich wie diese
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/
Sag mal welche Länge du brauchst, wenn ich die habe schick ich dir welche. Irgendwann ein Weißbier reicht dafür
Adriaan
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/
Sag mal welche Länge du brauchst, wenn ich die habe schick ich dir welche. Irgendwann ein Weißbier reicht dafür

Adriaan
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Wie kann man die Aussage treffen ob 2 schrauben ausreichen, wenn man nicht weiß wo die 2 Schrauben positioniert sind.
Oder übersehe ich was auf dem Bild?
Oder übersehe ich was auf dem Bild?
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
hier ein Bild, wo die aktuell positioniert sind.
Schraubenlänge ist 40mm
Die "Gegenplatte" welche bei der Konsole dabei war, habe ich innen verbaut.
Schraubenlänge ist 40mm
Die "Gegenplatte" welche bei der Konsole dabei war, habe ich innen verbaut.
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Super, das klingt nach einem echten AngebotAdriaan hat geschrieben: ↑2020-11-15 21:32:00Habe noch jede Menge M14x1.5 Rippschrauben und Muttern mit Flansch in 10,9 von Würth da. So ähnlich wie diese
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/
Sag mal welche Länge du brauchst, wenn ich die habe schick ich dir welche. Irgendwann ein Weißbier reicht dafür![]()
Adriaan

Details gerne per PN
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Denk noch dran, die Rippschrauben danach über zu lackieren, da die Rippen dem Lack beschädigen und es sonst zu Unterrostungen kommt.
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
- laubegaster
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2017-09-19 11:21:37
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Hallo zusammen,
hier gibt es einige Empfhelungen zur Tankmontage https://www.sag.at/wp-content/uploads/2 ... ontage.pdf
hier gibt es einige Empfhelungen zur Tankmontage https://www.sag.at/wp-content/uploads/2 ... ontage.pdf
Gruß Maik
Steyr 12m18
Steyr 12m18
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Bei mir ist tatsächlich eine der Konsolen nicht direkt auf der Schwallwand sondern direkt daneben. Ansonsten hätte ich zusätzliche Löcher in Rahmen bohren müssen. 

-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Bei meinem alten Tank, waren es zwei Schrauben bei ca. 180 Ltr. Bei dem neuen sind es vier bei 400 Ktr.
Deine Konsole sieht aber auf den Bildern auch so aus, als wenn die nicht für 400+ Kg. sind, oder sieht es nur so aus??
Auch wegen der Schrauben Anzahl. Bei mir waren die Alten Konsolen auch von innen geschraubt und bei den Neuen von Außen.
Deine Konsole sieht aber auf den Bildern auch so aus, als wenn die nicht für 400+ Kg. sind, oder sieht es nur so aus??
Auch wegen der Schrauben Anzahl. Bei mir waren die Alten Konsolen auch von innen geschraubt und bei den Neuen von Außen.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Bei mir sehen die gleich aus und sind auch für einen 400l Tank.MAN Fahrer hat geschrieben: ↑2020-11-17 12:07:40Bei meinem alten Tank, waren es zwei Schrauben bei ca. 180 Ltr. Bei dem neuen sind es vier bei 400 Ktr.
Deine Konsole sieht aber auf den Bildern auch so aus, als wenn die nicht für 400+ Kg. sind, oder sieht es nur so aus??
Auch wegen der Schrauben Anzahl. Bei mir waren die Alten Konsolen auch von innen geschraubt und bei den Neuen von Außen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Wenn man den Link von laubegaster mal liest, steht da auch was von 4 Schrauben.
Naja, solange der nicht abreist oder der Tüv was sagt.
Naja, solange der nicht abreist oder der Tüv was sagt.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Das ist schlecht. Normalerweise ist auf dem Tank ein Aufkleber drauf auf dem steht, das in diesem Fall die Garantie erlischt. Ich hatte auch das Problem, das bei meinen Rahmen die Löcher nicht im richtigen Abstand waren, so dass ich die Konsolen so hätte montieren können, dass sie direkt über den Schwallwänden gehen.
Darauf hin habe ich bei Borges-Seelze angerufen. Der Techniker erklärte mir, dass das schon wichtig ist, da der Tank sonst mit der Zeit kaputt geht. Ich habe dann die Konsolen versetzt. Allerdings nicht, indem ich neue Rahmenlöcher gebohrt. Ich habe die Konsolen auf eine dicke Adapterplatte geschweißt so dass ich dann mit der Adapterplatte die richtige Position der Löcher bzw. Konsolen anpassen konnte.
Auf den Seiten 74 - 75 siehst du, welche Toleranzen möglich sind:
https://bb-portal.mercedes-benz.com/zei ... 160130.pdf
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Hallo Thorsten,
ich meine mit dem, was ich auf den Bildern sehe, das kannst du so lassen.
Die zwei M14-Schrauben je Konsole tragen den Tank ohne Probleme.
Auf der Innenseite des LKW-Rahmens braucht es allerdings dicke Unterlagen.
mfg
Sico
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Vielen Dank an euch für die Tipps. Bringt mich weiter und meinem Ziel näher. Teile dann das finale Ergebnis.... 

- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Moin,
Ich würde meine Frage mal hier dranhängen, weil das Thema schon andiskutiert wurde. Ich habe bei meinem zusätzlichen 700L-Tank auch das Problem, dass ich die Konsolen nicht im Bereich der Schwallwände montieren kann. Ist geometrisch unmöglich, da immer irgendwas im Weg ist. Entweder die Pritschenträger, oder die Längslenkerbefestigung, oder die Aufhängung für den Getriebeheber, oder Bremsleitungen, oder, oder, oder... Versetzen der Konsolen fällt also aus. Zwischenkonstruktionen sind auch schlecht, da der Tank nicht weiter vom Rahmen nach außen kann. Sonst wird die zulässige Fahrzeugbreite überschritten. Und Kräfte spazieren führen ist immer doof.
Ich habe jetzt überlegt, dass man einfach vollflächig ein Blech zur Lastverteilung unter den Tank auf die Konsolen legen könnte. Keine Ahnung, wie dick das sein müsste, aus dem Bauch raus hätte ich gesagt 5-8mm reicht. Hat auch gleich den Vorteil, dass der Tank von unten geschützt ist und keiner mit nem Latthammer Diesel klauen kann. Man würde also gleich 2 Probleme mit einer ziemlich einfachen Konstruktion lösen. Den Tank kann man dann ja auf ne dünne Gummimatte legen, um durchscheuern zu verhindern. Was meint ihr dazu?
Gruß Simon
Ich würde meine Frage mal hier dranhängen, weil das Thema schon andiskutiert wurde. Ich habe bei meinem zusätzlichen 700L-Tank auch das Problem, dass ich die Konsolen nicht im Bereich der Schwallwände montieren kann. Ist geometrisch unmöglich, da immer irgendwas im Weg ist. Entweder die Pritschenträger, oder die Längslenkerbefestigung, oder die Aufhängung für den Getriebeheber, oder Bremsleitungen, oder, oder, oder... Versetzen der Konsolen fällt also aus. Zwischenkonstruktionen sind auch schlecht, da der Tank nicht weiter vom Rahmen nach außen kann. Sonst wird die zulässige Fahrzeugbreite überschritten. Und Kräfte spazieren führen ist immer doof.
Ich habe jetzt überlegt, dass man einfach vollflächig ein Blech zur Lastverteilung unter den Tank auf die Konsolen legen könnte. Keine Ahnung, wie dick das sein müsste, aus dem Bauch raus hätte ich gesagt 5-8mm reicht. Hat auch gleich den Vorteil, dass der Tank von unten geschützt ist und keiner mit nem Latthammer Diesel klauen kann. Man würde also gleich 2 Probleme mit einer ziemlich einfachen Konstruktion lösen. Den Tank kann man dann ja auf ne dünne Gummimatte legen, um durchscheuern zu verhindern. Was meint ihr dazu?
Gruß Simon
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Bleche sie denkbar schlecht um Biegung zu übertragen, weil nicht steif.
Wenn du in der höhe Luft hast, kannst du ja Querträger unter den schwallwänden montieren. diese Querträger kannst du dann mit Längsträgern an deinen Konsolen befestigen.
Klingt irgendwie auch doof....
Wenn du in der höhe Luft hast, kannst du ja Querträger unter den schwallwänden montieren. diese Querträger kannst du dann mit Längsträgern an deinen Konsolen befestigen.
Klingt irgendwie auch doof....
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Naja, zur Not könnte man unter das Blech in Längsrichtung noch ein paar Rippen zur Aussteifung drunter schweißen. Das würde in der Tiefe nicht wirklich auftragen, weil die Konsolen ja auch weiter runter gehen. Die Konsolen haben auch höchstens 5mm Wandstärke, so viel Gewicht kommt da ja nicht drauf. Träger oben drüber würde zwar auch gehen, sieht aber echt doof aus.
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Also die Spannbänder müssen schon dort sein, wo im Tank die Schwallwände sind und außen die dafür vorgesehenen Markierungen sind. Ein Techniker von Borges-Seelze hat mir dazu erklärt, das es den Tank sehr schnell zerstört, wenn man es nicht so macht. Wahrscheinlich zerdrückt es den Tank schon, wenn man die Spannbänder spannt oder man bekommt den Tank gar nicht richtig fest.
Auf dem Tank sind ist ja auch ein Aufkleber, das die Garantie erlischt, wenn man die Spannbänder nicht direkt über die Markierungen legt.
Irgendwelche Bleche um den Tank legen soll man auch nicht machen, gibt auch Schäden. In dieser Aufbaurichtlinie ist alles bestens erklärt, was man bei der Tankmontage machen soll und was man besser lassen soll.
Ab Seite 111:
https://bb-portal.mercedes-benz-trucks. ... 181116.pdf
Irgendwie musst du dir was einfallen lassen, damit die Spannbänder über die Markierungen gehen oder einsehen, das es der falsche Tank für dein Fahrzeug ist.
Auf dem Tank sind ist ja auch ein Aufkleber, das die Garantie erlischt, wenn man die Spannbänder nicht direkt über die Markierungen legt.
Irgendwelche Bleche um den Tank legen soll man auch nicht machen, gibt auch Schäden. In dieser Aufbaurichtlinie ist alles bestens erklärt, was man bei der Tankmontage machen soll und was man besser lassen soll.
Ab Seite 111:
https://bb-portal.mercedes-benz-trucks. ... 181116.pdf
Irgendwie musst du dir was einfallen lassen, damit die Spannbänder über die Markierungen gehen oder einsehen, das es der falsche Tank für dein Fahrzeug ist.
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Moin,
also mein Tank hatte weder Aufkleber noch hat er Sicken, Nuten oder sonstwas, anhand dessen man die Position der Schwallwände erkennen könnte. Das geht nur mittels in den Tank gucken und ausmessen. Und nein, es ist kein gebrauchter Tank.
Die Spannbänder kann man auch außerhalb der Schwallwände festziehen, ohne dass es den Tank zerdrückt (fahre derzeit so rum). Bleche um den Tank legen will ich auch nicht, nur eins drunter, damit die Lastverteilung besser ist, und die Schwallwände besser stabilisieren. Ein Blech drum herum würde ja die Haltekraft der Spannbänder verschlechtern. Unten drunter ist aber kein Spannband. Das von mir angedachte Blech kann ja auch mit den Konsolen verschraubt werden, dann kann es schon mal nicht mehr Wandern und wird Teil der Tankhalterung.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Tank Schaden nimmt, wenn er nicht auf Höhe bzw. unmittelbar neben einer Schwallwand die Last ableiten kann - wenn er voll ist. Das ist logisch und gilt natürlich besonders bei großen Tanks. Ich würde meinen im aktuellen Zustand auch nicht füllen. Aber die Begründung "ein Techniker hat mir erklärt, dass..." ist für mich nicht ausreichend. Warum nimmt der Tank denn Schaden? Ich will das ja nur verstehen. Danke übrigens für die Verlinkung des PDFs von Mercedes. Ein paar Fragen werden da beantwortet, allerdings bleiben meine Kernfragen weiter offen. Vielleicht gelten die Aussagen auch nur für über Mercedes beschaffbare Tanks?
Und selbstverständlich ist es der falsche Tank für das Fahrzeug. Aber das heißt ja nicht, dass man den nicht trotzdem benutzen kann.
Gruß Simon
also mein Tank hatte weder Aufkleber noch hat er Sicken, Nuten oder sonstwas, anhand dessen man die Position der Schwallwände erkennen könnte. Das geht nur mittels in den Tank gucken und ausmessen. Und nein, es ist kein gebrauchter Tank.
Die Spannbänder kann man auch außerhalb der Schwallwände festziehen, ohne dass es den Tank zerdrückt (fahre derzeit so rum). Bleche um den Tank legen will ich auch nicht, nur eins drunter, damit die Lastverteilung besser ist, und die Schwallwände besser stabilisieren. Ein Blech drum herum würde ja die Haltekraft der Spannbänder verschlechtern. Unten drunter ist aber kein Spannband. Das von mir angedachte Blech kann ja auch mit den Konsolen verschraubt werden, dann kann es schon mal nicht mehr Wandern und wird Teil der Tankhalterung.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Tank Schaden nimmt, wenn er nicht auf Höhe bzw. unmittelbar neben einer Schwallwand die Last ableiten kann - wenn er voll ist. Das ist logisch und gilt natürlich besonders bei großen Tanks. Ich würde meinen im aktuellen Zustand auch nicht füllen. Aber die Begründung "ein Techniker hat mir erklärt, dass..." ist für mich nicht ausreichend. Warum nimmt der Tank denn Schaden? Ich will das ja nur verstehen. Danke übrigens für die Verlinkung des PDFs von Mercedes. Ein paar Fragen werden da beantwortet, allerdings bleiben meine Kernfragen weiter offen. Vielleicht gelten die Aussagen auch nur für über Mercedes beschaffbare Tanks?

Und selbstverständlich ist es der falsche Tank für das Fahrzeug. Aber das heißt ja nicht, dass man den nicht trotzdem benutzen kann.
Gruß Simon
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Ja, aber nur direkt neben der Sicke und nicht irgendwo daneben. Außerdem ist das dann nur "Noch Zulässig" und nicht wirklich gut wenn man es so macht.
Manchmal geht es aber nicht anders. Deswegen habe ich ja auch die Aufbaurichtlinie verlinkt, damit man auch die Einbautoleranzen nachlesen kann.
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Sorry wenn ich mal nachhake,aber an meinem neuen Tank gibt es weder eine nut,geschweige denn eine sicke.
Sehe nur die schweisspunkte der schwallwand.also nach was soll man gehen?
Meine Bänder liegen 20mm daneben.
Gruß Arne
Sehe nur die schweisspunkte der schwallwand.also nach was soll man gehen?
Meine Bänder liegen 20mm daneben.
Gruß Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Die Aussage von dem Techniker von Borges-Seelze ist herstellerunabhängig. Mercedes-Tanks sind ja auch nicht anders als die bei anderen Herstellern. Im übrigen steht in der Aufbaurichtlinie von MAN genau das Gleiche, nur nicht so schön bebildert.mastersork hat geschrieben: ↑2023-07-30 23:26:16Vielleicht gelten die Aussagen auch nur für über Mercedes beschaffbare Tanks?![]()
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Nach den Schweisspunkten. Darunter werden die Schwallwände sein.benztreiber hat geschrieben: ↑2023-07-31 10:28:30Sehe nur die schweisspunkte der schwallwand.also nach was soll man gehen?
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
Falls wer die richtigen Schrauben sucht ... weil Würth beliefert nur Gewerbliche.
https://schrauben-expert.de/Sechskantfl ... eschichtet
Bei meinen Konsolen (die gleichen wie oben) waren von Hoppe 3 x M14 8.8 beigelegt. Ich habe gegen MBN 10.9 getauscht.
Ich hatte keine Nerven und habe nach ARL neue Löcher gebohrt oder Nieten aufgemacht.
Alle offenen Nieten vom FW-Aufbauer habe ich mit MBN 10.9 (170Nm) zugemacht.
Die Verstärkung kommt INNEN in die Konsole. Aussage Hoppe.
Hoppe sagte mir die Sicken dürfen unter dem Band nicht zu sehen sein, sonst keine Gewährleistung - man hat ca. 5cm spiel.
Wenn das nicht geht, muss man einen Tank anfertigen lassen. Die Sch(w?)allwände können aber nicht beliebig positioniert werden.
Aktuelles Angebot 1kEur bei Borges.

https://schrauben-expert.de/Sechskantfl ... eschichtet
Bei meinen Konsolen (die gleichen wie oben) waren von Hoppe 3 x M14 8.8 beigelegt. Ich habe gegen MBN 10.9 getauscht.
Ich hatte keine Nerven und habe nach ARL neue Löcher gebohrt oder Nieten aufgemacht.
Alle offenen Nieten vom FW-Aufbauer habe ich mit MBN 10.9 (170Nm) zugemacht.
Die Verstärkung kommt INNEN in die Konsole. Aussage Hoppe.
Hoppe sagte mir die Sicken dürfen unter dem Band nicht zu sehen sein, sonst keine Gewährleistung - man hat ca. 5cm spiel.
Wenn das nicht geht, muss man einen Tank anfertigen lassen. Die Sch(w?)allwände können aber nicht beliebig positioniert werden.
Aktuelles Angebot 1kEur bei Borges.

Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2023-07-31 11:28:24, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung Tankkonsole Anzahl Schrauben
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-07-31 11:23:09Die Verstärkung kommt INNEN in die Konsole. Aussage Hoppe.
Ab Werk sind die Verstärkungen innen im Rahmen. Die Verstärkungen findest du auch im EPC. Eine selbst gefertigte Verstärkung geht natürlich auch.