Moderator: Moderatoren
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#1
Beitrag
von Fernwehbus » 2020-06-03 8:59:53
Moin,
blöde Frage: bedeutet das "AW" hinter der Typbezeichnung vielleicht "All Wheel"-Drive? Oder was anderes? Bitte mal um Aufklärung, bin zu

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
150erGKW
- süchtig
- Beiträge: 674
- Registriert: 2006-10-03 16:53:41
#2
Beitrag
von 150erGKW » 2020-06-03 9:04:09
Moin !
A = luftgekühlt
W = Allrad
H = Frontlenker
N = Hauber
T = ( Sattel - ) Zugmaschine
M = Militärausführung
Beispiel :
Magirus 80-13 A mit Deutz Motor , Frontlenker kein Buchstabe darf man so wissen , kein Allrad sonst wäre es AW.
Iveco 220-32 AHWM Lufgekühlt ( Deutz Motor ) , Frontlenker , Allrad , Militär
Zuletzt geändert von
150erGKW am 2020-06-03 9:06:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11166
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Uwe » 2020-06-03 9:04:17
_A_ircooled
All _W_heel Drive
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#4
Beitrag
von Fernwehbus » 2020-06-03 9:12:10
IHR seid die Besten! DANKE!

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8886
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von Wombi » 2020-06-03 14:59:41
Müßte der dann nicht 110-17 AWH heißen ??? ... weil, is ja Frontlenker ... und vom dänischen Militär habe ich auch noch kein M zusätzlich dabei gesehen.
Oder liege ich da falsch ???
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11166
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Uwe » 2020-06-03 15:16:16
Wenn, dann 'AHW'
Gemäß schlauem IVECO-Buch kennzeichnet das 'H' die Baustellenversion des Frontlenker-Fahrgestells...
Die dänischen 110-16 bzw. auch die BW-110-17 sind ja eher 'HümS-Autos, also nicht militarisiert genug, um das 'M' zu verdienen
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8886
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Wombi » 2020-06-03 15:54:24
na, dann ......
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
150erGKW
- süchtig
- Beiträge: 674
- Registriert: 2006-10-03 16:53:41
#8
Beitrag
von 150erGKW » 2020-06-03 16:35:58
... und vom dänischen Militär habe ich auch noch kein M zusätzlich dabei gesehen.
Naja, so restlos eindeutig ist das in den 80er und Anfang 90er Jahren bei Iveco nicht gewesen.
Aber 110-16 AWM ?? bitteschön .....
-
Dateianhänge
-

- 110-16 AWM.jpg (22.4 KiB) 2413 mal betrachtet