nach langjähriger Abstinenz juckt es doch wieder, etwas Alteisen durch die Lande zu bewegen.
Ich habe lange überlegt, was für ein Fahrzeug interessant wäre und am "sympathischten" wäre mir ein Magirus. Luftgekühlt bzw. lärmgekühlt hat was. Mein aktueller luftgekühlter 4x2 ist mit seinen 34PS etwas untermotorisiert und ein Koffer geht da auch nicht drauf...
Ich habe das Forum schon nach Infos durchforstet und hätte da noch ein paar technische Fragen, die mir vielleicht einer von Euch erklären könnte.
Da ich nicht vorhabe, auf absehbare Zeit alle Wüsten dieser Welt zu erkunden, würde mir ein 4x2 glaube ich ausreichen. In Europa kommt man damit, denke ich, weit genug...
Ein MD 150D10 4x2 mit langem Radstand und kleiner DoKa (z.B. ehemalige DL) könnte mir schon gefallen. Drauf einen Koffer, der proportionsmäßig und der Form nach zu dem alten Fahrzeug pass und gut.
Der Plan wäre:
1. Unterstell- und Schraubermöglichkeit in der weiteren Umgebung um Weilheim i.OB. finden (schwierig...)
2. Passendes Fahrzeug finden (auch nicht viel einfacher...)
Jetzt zur Technik:
Ich würde ausgebaut gerne unter dem magischen Gewicht von 7,5t bleiben. Geht das mit so einem Schiff überhaupt? Im Forum habe ich einen einzeigen Eintrag bei Fahrgestell und Gewichte gefunden: "Magirus Mercur 150D 10A Fahrgestell mit Winde und Generator, langer Radstand 4,20m 4700kg". Mehr habe leider nicht gefunden. Ich gehe mal davon aus, daß der angesprochene 150D10 ein Allradler ist. Ein 4x2 ohne angetriebene Vorderachse, VTG und Winde müsste doch nackig deutlich darunter liegen. Der "Magirus-Deutz Saturn 145-L (S 5500), Fahrgestell-Gewicht 3740 kg" müsste, wenn auch ein Rundhauber, ein ähnliches Gewicht haben, wie das Fahrgestell eines 150D10 einer DL. Hat jemand von Euch die technischen Daten der Fahrgestelle mit Radständen und Gewichten?
Was noch bliebe wäre die Kombi Getriebe und Bereifung. Aus der Vergangenheit bin ich mit A-L28 und Käfer gewohnt, der Bremsklotz auf der rechten Spur zu sein (vor allem bei Steigungen...), aber nötig ist das nicht. Ein 4x2 hat ja kein VTG, an dem man mit der Übersetzung spielen könnte. Da bleibt ja fast nur das Schaltgetriebe. Bereifung würde ich nicht größer als 12R20 machen. Da schafft die Kiste vielleicht gut 80 (mit Anlauf...). 90km/h Reisegeschwindigkeit ohne Vollgas wäre nett ;-). Nach was für Getrieben müsste man da Ausschau halten, die an den FL714 passen?
So, das wäre es erst einmal.
Ich hoffe, ich habe mich da nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt mit meinen Ansprüchen...

Viele Grüße,
Marc.