FrankyT hat geschrieben: ↑2019-12-20 15:22:42
Bahnhof hat geschrieben: ↑2019-12-19 21:08:51
Warum sollte Fluidfilm nicht auf blankem Metall funktionieren? Es macht nichts anderes als fettig sein
Die Sparerfraktion konserviert Ihre Autos mit altem Fritösenfett, fettiges Metall rostet halt nicht
Sers..
Na ich dachte an an Fett/Sandgemisch bzw. an zu viskoses Fett, was dann im Sommer einfach nur nach unten "sackt"..
Aber dann werde ich das wohl so machen.. Gibt ja Schläuche mit Lackier-Aufsatz mit 2,5m länge wie ich jetzt herausgefunden habe..
Die Idee mit dem Dünnen Rohr und Venturi klingt auch gut, aber da scheitert es glaub an dem 2m Rohr bzw dem Druck (in Verbindung mit dem "schweren" Zink)..
Bleibt die Frage ob Sanders/Fluid/Seilfett

.. Das nachfetten wäre ja keine Große Sache..
Grüße Franky
Jedes Fett wird in der Hitze nach unten Sacken, aber eben nicht zu 100%, die Oberfläche wird fettig bleiben, deswegen nimmt ja fett.
Mike Sanders ist sicher gut, aber die Verarbeitung ist eine ordentliche Sauerei.
Ich hab schon Autos mit Mike Sanders konserviert, das hat auch irgendwie Spaß gemacht, aber Ich werd’s nicht nochmal machen.
Ordentlich Druckluft und eine entsprechende Pistole solltest haben.
Nächster Frühjahr ist der neue Bus dran, da hab Ich mir schon einen großen Eimer Fluidfilm und permafilm bestellt.
Gruß