Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#1 Beitrag von tommy_muc » 2018-08-20 23:52:33

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp, wo man sich in der Münchner bzw. Landsberger Ecke einen Zwischenrahmen anfertigen lassen kann? Mit welchen Kosten muss man in etwa rechnen?

Noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang: bei unserem 917er sind die Fahrzeugbatterien in einem der hinteren Staukästen im Feuerwehraufbau untergebracht. Wo packe ich die am günstigsten während der Umbauphase hin (also wenn der Aufbau entfernt ist und bevor der Wohnaufbau aufgesetzt ist)? Das Fahrzeug wird in dieser Zeit vermutlich öfters bewegt.

LG
Thomas

Benutzeravatar
Mister Catdriver
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 2012-12-27 23:28:52
Wohnort: Wild-Westallgäu

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#2 Beitrag von Mister Catdriver » 2018-08-21 12:59:30

Hi Thomas,

frag doch mal Patrick von der Ramonstergarage (Raum Geltendorf)!

Grüße

Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“

„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-

tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#3 Beitrag von tommy_muc » 2018-08-21 13:02:10

Guter Tipp, Danke :-)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17896
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#4 Beitrag von Pirx » 2018-08-21 13:05:14

tommy_muc hat geschrieben:
2018-08-20 23:52:33
Noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang: bei unserem 917er sind die Fahrzeugbatterien in einem der hinteren Staukästen im Feuerwehraufbau untergebracht. Wo packe ich die am günstigsten während der Umbauphase hin (also wenn der Aufbau entfernt ist und bevor der Wohnaufbau aufgesetzt ist)? Das Fahrzeug wird in dieser Zeit vermutlich öfters bewegt.
Mir würde da einfallen:

- hinten in der Doka
- außen auf den Feuerwehr-Trittbrettern

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#5 Beitrag von tommy_muc » 2018-08-21 13:09:01

Danke Prix,

die Feuerwehrtrittbretter waren auch meine spontane Idee (in der Doka ist's ggf. bzgl. der Kabelführung problematisch -> Kippen des Fahrerhauses) - später sollen sie dann voraussichtlich in die Wohnkabine.

Liebe Grüße,
Thomas

tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#6 Beitrag von tommy_muc » 2018-08-21 13:30:50

Wie sieht es denn überhaupt mit der Zulassung während des Umbaus aus? Sobald ich den Feuerwehrkoffer entferne entspricht das Fahrzeug ja nicht mehr der aktuellen Schlüsselung (LKW geschlossener Kasten) und auch die vorgeschriebenen Unterfahrschutzvorrichtungen an den Seiten, die aktuell durch die abgeschrägten Kofferflanken gebildet werden, sind dann nicht mehr vorhanden??? Hat das Fahrzeug dann überhaupt noch eine Betriebserlaubnis???

Benutzeravatar
siegerland
süchtig
Beiträge: 894
Registriert: 2015-06-06 9:02:52
Kontaktdaten:

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#7 Beitrag von siegerland » 2018-08-21 14:08:28

Hallo Tommy,

für die Zeit bis zur Hochzeit besteht die Möglichkeit der Zulassung des Fahrzeugs als LKW Fahrgestell. Diese Zulassungsart zu erhalten kann, je nach Zulassungsstelle und Bundesland zuweilen ein wenig Überzeugungsarbeit zeitigen, Gruß, Stefan
Feld 5: Zulassungsart LKW Fahrgestell
Feld 5: Zulassungsart LKW Fahrgestell
Zulassung als Fahrgestell.PNG (108.17 KiB) 3327 mal betrachtet

Benutzeravatar
siegerland
süchtig
Beiträge: 894
Registriert: 2015-06-06 9:02:52
Kontaktdaten:

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#8 Beitrag von siegerland » 2018-08-21 14:30:15

hier noch die Übersicht der Fahrzeugklassen

https://www.kba.de/DE/Statistik/Bekannt ... onFile&v=6

bitte selber mal einlesen, bei uns im Feld J und (4)
Feld J und (4)
Feld J und (4)
Dateianhänge
Definition der Felder
Definition der Felder

tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#9 Beitrag von tommy_muc » 2018-08-21 16:00:08

Aha, d.h. strenggenommen ist eine Umschlüsselung erforderlich - hm, da wird der TÜV sicherlich wieder das Unterfahrschutzthema aufgreifen :sick:

Benutzeravatar
siegerland
süchtig
Beiträge: 894
Registriert: 2015-06-06 9:02:52
Kontaktdaten:

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#10 Beitrag von siegerland » 2018-08-21 16:04:51

Ja, an dem Thema kommst Du nicht vorbei

Ein benachbarter Fahrzeugbauer hat uns damals solche Teile für ein kleines Taschengeld verkauft, das Heckteil bekamen wir über das Forum

tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#11 Beitrag von tommy_muc » 2018-08-21 16:07:20

Hinten gibt‘s ja einen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17896
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#12 Beitrag von Pirx » 2018-08-21 17:04:26

Die korrekte Vorgehensweise ist sicherlich, das Fahrzeug entsprechend dem jeweiligen Umbaufortschritt umzuschlüsseln:
- So.-Kfz. Feuerwehr
- LKW geschlossener Kasten (Feuerwehr privat zugelassen)
- LKW Fahrgestell
- LKW geschlossener Kasten (leerer Wohnkoffer aufgebaut)
- Wohnmobil

Die allermeisten Umbauer, die ich kenne, haben sich die Nerven, die Zeit und das Geld für diese Aktion gespart und nur am Ende umgeschlüsselt. Das muß aber jeder selbst entscheiden ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Transalp
süchtig
Beiträge: 885
Registriert: 2011-05-15 18:14:53

Re: Zwischenrahmen München / Landsberg am Lech

#13 Beitrag von Transalp » 2018-08-22 6:51:20

tommy_muc hat geschrieben:
2018-08-20 23:52:33
Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp, wo man sich in der Münchner bzw. Landsberger Ecke einen Zwischenrahmen anfertigen lassen kann? Mit welchen Kosten muss man in etwa rechnen?

...

LG
Thomas
Hallo Thomas, ich habe meinen bei Josef Jais in Pipinsried fertigen lassen (Pipinsried oder besser PIMPinsried liegt bei Altomünster), der auch einiges für Maurer aufbaut.

Preis müsst ihr individuell ausmachen. Neben den eigentlichen Arbeiten, wurden auch die notwendigen TÜV - Abstimmungen und Eintragungen durchgeführt.

Gruß Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum

Antworten