Polnischer STAR 266
Moderator: Moderatoren
Polnischer STAR 266
Liebe Gemeinde,
bin brandneu hier.
Meine Frau und ich befinden uns zwischen Phase "Führerschein bestanden" und "Fahrgestell kaufen".
Hat irgendjemand Erfahrungswerte mit dem polnischen STAR 266 ?
Ich interessiere mich für ein aufbereitetes Fahrzeug mit MAN-Motor D0826 und 6-Gang-Getriebe von EATON.
Insbesondere interessiert mich:
- Qualität des Fahrzeug
- Ersatzteilverfügbarkeit
- Typische Probleme
Bin für jeden Hinweis dankbar. Denn im Internet findet man nur "wenig" oder "Berichte zu Felgen" oder "Texte in polnisch"....
Dank und Gruß, Peter
bin brandneu hier.
Meine Frau und ich befinden uns zwischen Phase "Führerschein bestanden" und "Fahrgestell kaufen".
Hat irgendjemand Erfahrungswerte mit dem polnischen STAR 266 ?
Ich interessiere mich für ein aufbereitetes Fahrzeug mit MAN-Motor D0826 und 6-Gang-Getriebe von EATON.
Insbesondere interessiert mich:
- Qualität des Fahrzeug
- Ersatzteilverfügbarkeit
- Typische Probleme
Bin für jeden Hinweis dankbar. Denn im Internet findet man nur "wenig" oder "Berichte zu Felgen" oder "Texte in polnisch"....
Dank und Gruß, Peter
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Polnischer STAR 266
Hallo und willkommen,
ich habe einen Star mal näher in Polen angeschaut, der machte einen sehr guten Eindruck.

Ich musste schnell wieder aussteigen, sonst wäre ich auf dumme Gedanken gekommen.
Grüße
Marcus
ich habe einen Star mal näher in Polen angeschaut, der machte einen sehr guten Eindruck.

Ich musste schnell wieder aussteigen, sonst wäre ich auf dumme Gedanken gekommen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Polnischer STAR 266
Ich vermute Du wirst hier wenig erfahren ,das Fahrzeug ist in West Europa ein Exot .Ersatzteile wirst Du hier schwer einfach beim Händler kaufen können , aber viele Teile im LKW sind Marken übergreifend kompatibel . Spannend wird es wahrscheinlich mit Blech / Karosserieteilen werden. Ob das Fahrzeug was für Euch ist hängt davon ab wie gute Kontakte Ihr zu Händler Aufbauen könnt,wenn es an der Sprache scheitert wirds nicht einfacher.wie gesagt ich vermute das alles nur ,kann auch ganz anders sein.
Garfield
Garfield
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Polnischer STAR 266
Hallo.
In Pütnitz ist sehr oft eine Familie mit einem STAR 266 6x6 und die sind super zufrieden damit. Es ist tatsächlich ein Exot, Probleme gibt es so weit ich weiß keine und Ersatzteile sind aus Polen problemlos zu bekommen, da der LKW im Militär sehr verbreitet ist. Ich finde den super!
Du meinst aber sicher den hier: http://www.motodemont.com.pl/pl/oferta_ ... n_6x6.html
Martin
In Pütnitz ist sehr oft eine Familie mit einem STAR 266 6x6 und die sind super zufrieden damit. Es ist tatsächlich ein Exot, Probleme gibt es so weit ich weiß keine und Ersatzteile sind aus Polen problemlos zu bekommen, da der LKW im Militär sehr verbreitet ist. Ich finde den super!
Du meinst aber sicher den hier: http://www.motodemont.com.pl/pl/oferta_ ... n_6x6.html
Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Polnischer STAR 266
Es scheint recht viel MAN Technik verbaut zu sein wie Fahrerhaus vom L2000.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Polnischer STAR 266
@MartinK
genau den!
@alle
Danke!
Der Pitter
genau den!
@alle
Danke!
Der Pitter
- Commanderbenz
- Überholer
- Beiträge: 281
- Registriert: 2016-06-28 16:11:42
Re: Polnischer STAR 266

Da gibts bei den Fotos ein paar Bilder von einem Star mit ner zweiten Kabine hinter der ersten. Sieht ja schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus

Quasi eine Doppel-Doka

[quote="peter"]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Polnischer STAR 266
Wenn schon Ost-Doka, dann die hier: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... f09cab.jpg
Dahinter noch ein LAK1.
Martin



Dahinter noch ein LAK1.
Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Polnischer STAR 266
Ja, das normale Fahrerhaus vom Ural ist schon sehr eng, mit der Doka ist das natürlich die Luxusvariante!


Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Polnischer STAR 266
Der Getriebehersteller Eaton ist bekannt für seine unsynchronisierten Getriebe. Die waren bekannt wegen langer Lebensdauer. Falls da auch eins verbaut ist, bist Du schon mal unsynchronisierten Getriebe gefahren? Will Deine Frau auch damit fahren und kennt sie das Thema auch?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Polnischer STAR 266
Schon toll dass die Bandbreite an Lkws hier im Forum immer größer wird... Als ich damals bei Maggie-Deutz eingestiegen bin war die um einiges kleiner! Mut zur Entdeckung und zum Umbekannten gehört dazu.
Bin gespannt wies weitergeht!
Beste Grüße
Till
Bin gespannt wies weitergeht!
Beste Grüße
Till
Re: Polnischer STAR 266
Der Star 266 ist aus der Zeit vor der Kooperation mit MAN. Ich glaube nicht dass da viele MAN-Teile verbaut sind.Unimuck hat geschrieben:Es scheint recht viel MAN Technik verbaut zu sein wie Fahrerhaus vom L2000.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Polnischer STAR 266
Lura,lura hat geschrieben:Der Star 266 ist aus der Zeit vor der Kooperation mit MAN. Ich glaube nicht dass da viele MAN-Teile verbaut sind.Unimuck hat geschrieben:Es scheint recht viel MAN Technik verbaut zu sein wie Fahrerhaus vom L2000.
Du solltest den Link von Martin (4. Beitrag) anschauen, bevor Du antwortest. Es geht um den "modernisierten" STAR 266, der anscheinend viele West-Komponenten verwendet.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Polnischer STAR 266
Mit den Bildern bin ich wohl durcheinander gekommen, okay, genauer lesen hilft. Der verlinkte wird erheblich mehr MAN-Bezug haben.Pirx hat geschrieben:Lura,lura hat geschrieben:Der Star 266 ist aus der Zeit vor der Kooperation mit MAN. Ich glaube nicht dass da viele MAN-Teile verbaut sind.Unimuck hat geschrieben:Es scheint recht viel MAN Technik verbaut zu sein wie Fahrerhaus vom L2000.
Du solltest den Link von Martin (4. Beitrag) anschauen, bevor Du antwortest. Es geht um den "modernisierten" STAR 266, der anscheinend viele West-Komponenten verwendet.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- wuestendiesel
- Schlammschipper
- Beiträge: 465
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: Polnischer STAR 266
Bei Motodemont bauen werden Die alten Fahrgestelle auf die neuen Mototren und teilweise auch neue Fahrehäuser umgerüstet, hauptsächlich dann für Feuerwehr. Einfach mal hinfahren. Es spricht dort nur keiner deutsch.
Gruß Steffen
- happylandy
- infiziert
- Beiträge: 82
- Registriert: 2012-08-06 11:03:24
- Wohnort: Moosburg an der Isar
- Kontaktdaten:
Re: Polnischer STAR 266
ich glaube das der neue STAR unter Aufsicht von MAN gebaut wird in Starachowice.
Dort werden auch MAN & Neoplan Buse gebaut.
Grüße
Martin
Dort werden auch MAN & Neoplan Buse gebaut.
Grüße
Martin
Re: Polnischer STAR 266
Es gibt keine neuen STAR Modelle. Es werden heute in Starachowice ausschließlich MAN Modelle gebaut!
Wie Wüstendiesel schon richtig bemerkt hat, werden die STAR 266 bei Motodemont aufbereitet und mit MAN Technik versehen. Der Motor (0826), die Elektrik, die Pneumatik und das Führerhaus (L2000) sind von MAN. Das Getriebe ist wahlweise von Eaton oder ZF.
Es spricht keiner deutsch oder englisch, man sollte sich also jemanden mitnehmen, der übersetzen kann. Russisch klappt recht gut.
Ein Besuch lohnt sich allemal, da auf dem Hof allerlei Kriegsgerät des Warschauer Paktes zu bewundern ist und Ost-LKW ohne Ende
Wie Wüstendiesel schon richtig bemerkt hat, werden die STAR 266 bei Motodemont aufbereitet und mit MAN Technik versehen. Der Motor (0826), die Elektrik, die Pneumatik und das Führerhaus (L2000) sind von MAN. Das Getriebe ist wahlweise von Eaton oder ZF.
Es spricht keiner deutsch oder englisch, man sollte sich also jemanden mitnehmen, der übersetzen kann. Russisch klappt recht gut.
Ein Besuch lohnt sich allemal, da auf dem Hof allerlei Kriegsgerät des Warschauer Paktes zu bewundern ist und Ost-LKW ohne Ende

Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“
Re: Polnischer STAR 266
23k € ist auch ein Wort für einen auf neu gemachten 3-Achs-Lkw, der ein Eigenbau ist. Kann funktionieren, aber der Teufel dteckT im Detail. Ist der in D zulassungsfähig?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Polnischer STAR 266
23K€ werden nicht reichen. Ich schätze mal das es zwischen 25-30K€ kosten wird, bis man ihn in Deutschland zugelassen hat. Ich denke wenn man mittlerweile die amerikanischen LMTV mit Cat-Motor zugelassen kriegt, dann sollte ein STAR 266 mit MAN Motor, der das gleiche Alter wie der STAR selbst hat (alles vor 1992), auch machbar sein. Wir werden es diesen Sommer ja sehen....da werden ein paar hier zum TüV kommen.


Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“
Re: Polnischer STAR 266
Mit ner polnischen Zulassung sollte das eigentlich gut gehen, nach den neuen europäischen Regeln.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Polnischer STAR 266
@Alle:
War da und habe mir Auto und Firma angeschaut.
Sah nicht schlecht aus, was ich gesehen habe. Und bin auch einen probegefahren. Und der Chef war recht bemüht - klar die Sprachbarriere hat es nicht leicht gemacht.
Alles in allem finde ich das ne brauchbare Alternative.
Nun hat mir der Chef aber gesagt, man müsse die Kardanwellen (prop shafts) im Auge behalten. An dieser Stelle wurde es leider sehr technisch und daher auf Polnisch/Deutsch-mit-Händen-und-Füssen recht schwierig. Die Gefahr ist wohl, dass irgendetwas bricht und dann die Welle alles unter dem Auto in Stücke schlägt. Ich habe aber nicht herausbekommen können, was das genaue Problem sein soll und was man dagegen vorbeugend tun kann.
Hat jemand eine Idee, was gemeint sein könnte. Oder hat vielleicht jemand einen STAR266 und kann über dieses Risiko aus der eigenen Erfahrung berichten?
@Krinara
Der von Dir angesprochene Punkt der Zulassung in Deutschland ist natürlich auch noch eine gedankliche Baustelle bei uns. Ich habe sowas noch nie gemacht. Kannst Du mir sagen, wie so etwas ablaufen würde und worauf man dabei zu achten hat?
Danke und schönen Restsonntag...
Der Pitter
War da und habe mir Auto und Firma angeschaut.
Sah nicht schlecht aus, was ich gesehen habe. Und bin auch einen probegefahren. Und der Chef war recht bemüht - klar die Sprachbarriere hat es nicht leicht gemacht.
Alles in allem finde ich das ne brauchbare Alternative.
Nun hat mir der Chef aber gesagt, man müsse die Kardanwellen (prop shafts) im Auge behalten. An dieser Stelle wurde es leider sehr technisch und daher auf Polnisch/Deutsch-mit-Händen-und-Füssen recht schwierig. Die Gefahr ist wohl, dass irgendetwas bricht und dann die Welle alles unter dem Auto in Stücke schlägt. Ich habe aber nicht herausbekommen können, was das genaue Problem sein soll und was man dagegen vorbeugend tun kann.
Hat jemand eine Idee, was gemeint sein könnte. Oder hat vielleicht jemand einen STAR266 und kann über dieses Risiko aus der eigenen Erfahrung berichten?
@Krinara
Der von Dir angesprochene Punkt der Zulassung in Deutschland ist natürlich auch noch eine gedankliche Baustelle bei uns. Ich habe sowas noch nie gemacht. Kannst Du mir sagen, wie so etwas ablaufen würde und worauf man dabei zu achten hat?
Danke und schönen Restsonntag...
Der Pitter
Re: Polnischer STAR 266
Wenn das ursprüngliche Fahrgestell in Polen zugelassen war sollte es wegen der EU problemlos möglich sein in D eine Zulassung zu bekommen. Waren die Fahrzeuge noch nicht zugelassen müssen sie um eine Zulassung zu bekommen die aktuellen, also Euro6 Norm erfüllen. Das gilt aber auch wenn das Fahrzeug in Polen jetzt erstzugelassen werden soll. Innerhalb der EU klappt das in der Regel gut.
Ist das aber Lagerware die noch nie zugelassen war wird es nur noch mit Euro 6 eine Zulassung in der EU geben.
Knut
Ist das aber Lagerware die noch nie zugelassen war wird es nur noch mit Euro 6 eine Zulassung in der EU geben.
Knut
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Polnischer STAR 266
Hallo Pitter,
du fragst mittlerweile schon in mehreren Themen nach Erfahrungswerten, Tipps etc.
Wie du an der Resonanz bemerkst, gibt es nur sehr wenig Erfahrung damit.
Was ich mich Frage ist folgendes. Wieso soll es denn genau dieses Modell werden?
Was erhoffst du dir davon? Was macht den Exot (vornehmes Wort für verbasteltes Unikat) zu deinem Favoriten?
Wenn der Laster eh vorhanden wäre oder die Firma star dein spezieller Splien ist, dann ok.
Ich würde dir jedenfalls etwas bei uns üblicheres empfehlen.
Du hast bestimmt deine Gründe. Das ist ja auch absolut okay.
Ich denke nur, dass ein man, db, iveco etc aus der Zeit genauso gut funktionieren und eben einfacher zu halten sind.
Gruß
Chris
du fragst mittlerweile schon in mehreren Themen nach Erfahrungswerten, Tipps etc.
Wie du an der Resonanz bemerkst, gibt es nur sehr wenig Erfahrung damit.
Was ich mich Frage ist folgendes. Wieso soll es denn genau dieses Modell werden?
Was erhoffst du dir davon? Was macht den Exot (vornehmes Wort für verbasteltes Unikat) zu deinem Favoriten?
Wenn der Laster eh vorhanden wäre oder die Firma star dein spezieller Splien ist, dann ok.
Ich würde dir jedenfalls etwas bei uns üblicheres empfehlen.
Du hast bestimmt deine Gründe. Das ist ja auch absolut okay.
Ich denke nur, dass ein man, db, iveco etc aus der Zeit genauso gut funktionieren und eben einfacher zu halten sind.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Polnischer STAR 266
...Versuch eines Werbeblocks...
Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“