Wattiefe Iveco 90-16
Moderator: Moderatoren
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Ich hatte vor einiger Zeit bei meinem Kontakt bei Iveco die Wattiefe für mein Fahrzeug erfragt und folgende Antwort erhalten. " Nach Rücksprache mit unserer technischen Beratung kann ich Ihnen folgende Antwort bzgl. Watfähigkeit geben:
Allradfahrzeuge: Rahmenoberkante
Alle Anderen: Mitte Rad
Gilt für alle, mit Ausnahme von speziellen Optionen (Schnorchel usw.)"
Knut
Allradfahrzeuge: Rahmenoberkante
Alle Anderen: Mitte Rad
Gilt für alle, mit Ausnahme von speziellen Optionen (Schnorchel usw.)"
Knut
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hallo Knut,
das mag für die Iveco´s gelten, an die sich Iveco noch erinnert...
Weit reicht dieses Erinnerungsvermögen wohl nicht zurück, jedenfalls nicht bis 85...
Für meinen (90-16) gilt es mit Sicherheit nicht!
Bei allen Dokas, die den LuFi vor dem Motor sitzen haben sollte man ganz genau hinschauen!
Gruß Sven
das mag für die Iveco´s gelten, an die sich Iveco noch erinnert...
Weit reicht dieses Erinnerungsvermögen wohl nicht zurück, jedenfalls nicht bis 85...
Für meinen (90-16) gilt es mit Sicherheit nicht!
Bei allen Dokas, die den LuFi vor dem Motor sitzen haben sollte man ganz genau hinschauen!
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Sven ich habe ja geschrieben das ich es für mein Fahrzeug (Eurocargo 140E24 4x4 EZ 12/06) angefragt habe, ob das auch alles für noch ältere Semester gilt kann ich nicht sagen. Bei meinem Fahrzeug ist ja auch ab Werk noch eine hohe Luftansaugung verbaut. Evtl nützt die Aussage ja mal jemand der die Sufu benutzt weil er einen Iveco neueren Datums fährt. In der Betriebsanleitung steht dazu nämlich nix. Und einen extra Fred wollte ich nicht aufmachen. Ansonsten, ich habe bei meinem letzten Besuch bei 4wheel24 einen älteren Iveco mit auf dem Dach montierter Ansauglösung gesehen. Also um dann noch Wasser anzusaugen musst du mit Atemluft und Taucherbrille fahren.
Knut

Knut
Zuletzt geändert von Seapilot am 2017-01-18 11:53:26, insgesamt 1-mal geändert.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hi
@Knut
Deswegen macht es Sinn bei der Aussage auch den Fahrzeug-Typ dazu anzugeben - weiß nicht jeder welches Fahrzeug du hast
Und Watttiefe beinhaltet vermutlich nicht Schwallwasser oder Wellengang...
Die Dynamik muss man wohl abziehen.
Und nun ein Aufruf:
Wer bei den Frontlenkern die Absauggeschichte schon mal hinter die Hütte (erst recht bei ner Doka
)
gelegt hat: bitte Fotos her - Danke
Und noch ne Idee:
Was spricht dagegen bei den D-Fahrerhäusern (oder auch anderen) anstatt der normalen eine tiefe Stoßstange anzuschrauben?
(Die gibt's doch für die Front-Wasserpumpem auch in einer tiefen Version)
Und da dann die Ansaugung drauf zu bauen, kleiner "Bullenfänger" zum Schutz drum, ...
Ok - sieht nicht toll aus, und mit dem Kippen muss man sich was einfallen lassen
Greets
natte
@Knut
Deswegen macht es Sinn bei der Aussage auch den Fahrzeug-Typ dazu anzugeben - weiß nicht jeder welches Fahrzeug du hast

Und Watttiefe beinhaltet vermutlich nicht Schwallwasser oder Wellengang...

Die Dynamik muss man wohl abziehen.
Und nun ein Aufruf:
Wer bei den Frontlenkern die Absauggeschichte schon mal hinter die Hütte (erst recht bei ner Doka

gelegt hat: bitte Fotos her - Danke
Und noch ne Idee:
Was spricht dagegen bei den D-Fahrerhäusern (oder auch anderen) anstatt der normalen eine tiefe Stoßstange anzuschrauben?
(Die gibt's doch für die Front-Wasserpumpem auch in einer tiefen Version)
Und da dann die Ansaugung drauf zu bauen, kleiner "Bullenfänger" zum Schutz drum, ...
Ok - sieht nicht toll aus, und mit dem Kippen muss man sich was einfallen lassen
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Edit hat es in meinem Post eingefügt
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Edit ist toll, immer fleißig, nie maulig!!



Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Und hat meistens ein H-Kennzeichen...rotertrecker hat geschrieben:Edit ist toll, immer fleißig, nie maulig!!![]()

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hi,
ein bisschen Brainstorming:
IVECO 170-25 bei der T- Reihe ist die Luftansaugung hinter der Kabine hochgeführt. Ob man das bei der D-Kabine so umsetzen kann weiß ich nicht, aber 'n Versuch wär's Wert...
zu klären wäre:
-Luftdurchsatz?
-Auswirkungen der Biegeradien? (sieht mir doch recht eng aus der Knickwinkel auf dem Fahrerhausdach...)
-Platz zwischen Aufbau und Kabine?
-Leistungsverlust durch längeren Ansaugweg?
-wo bekommt man einen solchen Kamin zu vernünftigen Kosten her?
nur so als Idee, umgesetzt hab ich es nicht
Beste Grüße
Florian
ein bisschen Brainstorming:
IVECO 170-25 bei der T- Reihe ist die Luftansaugung hinter der Kabine hochgeführt. Ob man das bei der D-Kabine so umsetzen kann weiß ich nicht, aber 'n Versuch wär's Wert...
zu klären wäre:
-Luftdurchsatz?
-Auswirkungen der Biegeradien? (sieht mir doch recht eng aus der Knickwinkel auf dem Fahrerhausdach...)
-Platz zwischen Aufbau und Kabine?
-Leistungsverlust durch längeren Ansaugweg?
-wo bekommt man einen solchen Kamin zu vernünftigen Kosten her?
nur so als Idee, umgesetzt hab ich es nicht
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Hallo,
bei Magirus Frontlenkern ist die sichere Waattiefe die Mitte des Rades. Das ist auch die offizielle Aussage.
Sehr vorsichtig gefahren geht es kurzzeitig bis Unterkante Stoßstange/Rahmen. Schwappt es dann aber nur ein bisschen höher ist der Motor kaputt. Habe ich im Versuch ermittelt...
Gewässer dürfen m.E. den Luftfilter nicht erreichen. Unpräpariert ist der nicht ausreichend dicht. Wirklich funktionieren wird nur eine Montage auf dem Dach. Schwallwasser für einen Moment mag gehen, tauchen nicht. Hatte schon mal überlegt, einen Ball in den Luftfilter zu legen, der im Zweifel aufschwimmt und das Rohr zum Motor verschließt. Bei stehendem Luftfilter könnte das klappen. Aber wenn der bei einer Bodenwelle hüpft und angesaugt wird ist das auch eher lästig...
Ansaugung nach hinten ist sicher eine Variante, bei doka aber nicht wirklich praktikabel. Außerdem ist das im Detail ganz schön viel Arbeit, es ist nicht viel Platz für Kanäle vorhanden.
Neben dem Motor und allen Getriebe-Entlüftungen (Achsen, Vtg, Schaltgetriebe, ggf. Lenkgetriebe) leidet auch die Lima, Bremszylinder (habe beim meinem Deutz die Luft-Zylinder zerlegt und ermeto-verbinder auf die Entlüftungslöcher geschraubt) elektrische Verbinder, Tankentlüftung/Tankdeckel ABS-Komponenten (gibt es in waatfähiger Ausführung), Scheinwerfer/leuchten...
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
bei Magirus Frontlenkern ist die sichere Waattiefe die Mitte des Rades. Das ist auch die offizielle Aussage.
Sehr vorsichtig gefahren geht es kurzzeitig bis Unterkante Stoßstange/Rahmen. Schwappt es dann aber nur ein bisschen höher ist der Motor kaputt. Habe ich im Versuch ermittelt...

Gewässer dürfen m.E. den Luftfilter nicht erreichen. Unpräpariert ist der nicht ausreichend dicht. Wirklich funktionieren wird nur eine Montage auf dem Dach. Schwallwasser für einen Moment mag gehen, tauchen nicht. Hatte schon mal überlegt, einen Ball in den Luftfilter zu legen, der im Zweifel aufschwimmt und das Rohr zum Motor verschließt. Bei stehendem Luftfilter könnte das klappen. Aber wenn der bei einer Bodenwelle hüpft und angesaugt wird ist das auch eher lästig...
Ansaugung nach hinten ist sicher eine Variante, bei doka aber nicht wirklich praktikabel. Außerdem ist das im Detail ganz schön viel Arbeit, es ist nicht viel Platz für Kanäle vorhanden.
Neben dem Motor und allen Getriebe-Entlüftungen (Achsen, Vtg, Schaltgetriebe, ggf. Lenkgetriebe) leidet auch die Lima, Bremszylinder (habe beim meinem Deutz die Luft-Zylinder zerlegt und ermeto-verbinder auf die Entlüftungslöcher geschraubt) elektrische Verbinder, Tankentlüftung/Tankdeckel ABS-Komponenten (gibt es in waatfähiger Ausführung), Scheinwerfer/leuchten...
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Nabend,
Naja , dass alles brauchs auch nicht, es geht in allererster Linie darum, dass nicht, trotz sorgfältigem Erkunden des Gewässers und dem ganzen PiPaPo ein Loch kommt , der Motor Wasser zieht und ich im Worst-Case handlungsunfähig in einem Bach im Nirgendwo festsitze. Mit einem Schnorchel will ich mir lediglich ein wenig Backup erkaufen. Die Achsentlüftungen und Co kommen dran, damit es halt nicht da anfängt zu gammeln, wo man tendenziell seltener nach dem Rechtem schaut und im Off-Road Park auch mal die ein oder andere Wasserpassage fahren kann ohne sich sofort um schwerwiegende Langzeitschäden Gedanken machen zu müssen.
Grüsse aus Göttingen
Steffen
Naja , dass alles brauchs auch nicht, es geht in allererster Linie darum, dass nicht, trotz sorgfältigem Erkunden des Gewässers und dem ganzen PiPaPo ein Loch kommt , der Motor Wasser zieht und ich im Worst-Case handlungsunfähig in einem Bach im Nirgendwo festsitze. Mit einem Schnorchel will ich mir lediglich ein wenig Backup erkaufen. Die Achsentlüftungen und Co kommen dran, damit es halt nicht da anfängt zu gammeln, wo man tendenziell seltener nach dem Rechtem schaut und im Off-Road Park auch mal die ein oder andere Wasserpassage fahren kann ohne sich sofort um schwerwiegende Langzeitschäden Gedanken machen zu müssen.
Grüsse aus Göttingen
Steffen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hier mal meine Lösung:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... luftfilter
Wenn ihr durchs Wasser wollt, muss der Luftfilter hochgelegt werden.
Wenn nur die etwas staubfreiere Luft weiter oben angesaugt werden soll, reicht auch ein Schnorchel.
Die Luftfiltergehäuse sind nicht 100% dicht, zumindest nicht auf Dauer. Kurz mal durch den Fluss geht schon, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man nicht durchkommt ist relativ hoch, weil man eben den Untergrund nicht richtig einschätzen oder erkunden kann. Dann steht ihr mit dem fast dichten Luftfilter unter Wasser. Die Bergung braucht doch meist einiges an Zeit, in der Zeit findet das Wasser einen Weg ins fast dichte Gehäuse.
Ich spreche aus Erfahrung...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... luftfilter
Wenn ihr durchs Wasser wollt, muss der Luftfilter hochgelegt werden.
Wenn nur die etwas staubfreiere Luft weiter oben angesaugt werden soll, reicht auch ein Schnorchel.
Die Luftfiltergehäuse sind nicht 100% dicht, zumindest nicht auf Dauer. Kurz mal durch den Fluss geht schon, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man nicht durchkommt ist relativ hoch, weil man eben den Untergrund nicht richtig einschätzen oder erkunden kann. Dann steht ihr mit dem fast dichten Luftfilter unter Wasser. Die Bergung braucht doch meist einiges an Zeit, in der Zeit findet das Wasser einen Weg ins fast dichte Gehäuse.
Ich spreche aus Erfahrung...
Gruß Andi
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Sieht auf jeden Fall gut aus deine Lösung, nur haben wir halt noch die Doppelkabine und da wäre der Weg ja doppelt so lang. Ich muss mir dass demnächst nochmal direkt bei unserem anschauen. Mit Luftfilterkasten nach oben verlegen wäre schon besser, klar aber bei der Doppelkabine noch bescheidener um zu setzen .
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
- Cj-Schrauber
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2017-10-16 12:58:48
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Servus wollte mich Mal schlau machen ob es jetzt scho einer umgesetzt
Hat bei der DoKa
Gruß Roman
Hat bei der DoKa
Gruß Roman
Nichts hält länger als ein Provisorium
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hier unsere Lösung, Luftfilter hinter der Kabine. Ups, sehe gerade Frage ist schon älter und ich habe auch keine Doppelkabine, also ggf Beitrag einfach Löschen.
Gruß
rainer
Gruß
rainer
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hallo,
welche Nachteile könnte meine angedachte Konstruktion haben?
Ich möchte den Luftfilter an der originalen Stelle lassen und den 100mm Ansaugschlauch hinter den Motor auf das Getriebe verlegen.
Das Gehäuse wird abgedichtet.
Danke!
Gruß Rainer
welche Nachteile könnte meine angedachte Konstruktion haben?
Ich möchte den Luftfilter an der originalen Stelle lassen und den 100mm Ansaugschlauch hinter den Motor auf das Getriebe verlegen.
Das Gehäuse wird abgedichtet.
Danke!
Gruß Rainer
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Gegenfrage: Welchen Vorteil erhoffst du dir von der Aktion?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hi Rainer,
vielleicht gefällt dir diese Lösung für deine Zwecke, viewtopic.php?f=35&t=79987&start=210#p963104 . Ist unkompliziert umzusetzen. Achsentlüftungen habe ich auf Höhe Obergurt des Rahmens gesetzt.
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Danke Carsten, das ist eine gute Lösung, hattest du ein Loch im Luftfiltergehäuse?moje 57 hat geschrieben: ↑2023-08-22 11:08:46Hi Rainer,
vielleicht gefällt dir diese Lösung für deine Zwecke, viewtopic.php?f=35&t=79987&start=210#p963104 . Ist unkompliziert umzusetzen. Achsentlüftungen habe ich auf Höhe Obergurt des Rahmens gesetzt.
Gruß, Carsten
Danke
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Hallo Rainer, weiß nicht genau was du mit Loch meinst. Aber es ist keines drin außer Input, Output und im Bodendeckel zur Befestigung (Flügelmutter).rafi911 hat geschrieben: ↑2023-08-22 14:43:05Danke Carsten, das ist eine gute Lösung, hattest du ein Loch im Luftfiltergehäuse?moje 57 hat geschrieben: ↑2023-08-22 11:08:46Hi Rainer,
vielleicht gefällt dir diese Lösung für deine Zwecke, viewtopic.php?f=35&t=79987&start=210#p963104 . Ist unkompliziert umzusetzen. Achsentlüftungen habe ich auf Höhe Obergurt des Rahmens gesetzt.
Gruß, Carsten
Danke
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Wattiefe Iveco 90-16
OK Carsten, es war in anderen Beiträge die Rede von einem weiteren Loch...moje 57 hat geschrieben: ↑2023-08-22 16:54:53Hallo Rainer, weiß nicht genau was du mit Loch meinst. Aber es ist keines drin außer Input, Output und im Bodendeckel zur Befestigung (Flügelmutter).rafi911 hat geschrieben: ↑2023-08-22 14:43:05Danke Carsten, das ist eine gute Lösung, hattest du ein Loch im Luftfiltergehäuse?moje 57 hat geschrieben: ↑2023-08-22 11:08:46Hi Rainer,
vielleicht gefällt dir diese Lösung für deine Zwecke, viewtopic.php?f=35&t=79987&start=210#p963104 . Ist unkompliziert umzusetzen. Achsentlüftungen habe ich auf Höhe Obergurt des Rahmens gesetzt.
Gruß, Carsten
Danke
Gruß, Carsten
Danke
Gruß
Rainer
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Moin,
da ging es um das kleine Röhrchen mit Gummitülle, das bei einigen Luftfiltern im Bodenbereich sitzt, vermutlich um gröberen Staub aus dem Luftfilterkasten zu bekommen.
Sofern vorhanden, würde ich es einfach verschließen, Gummistopfen oder ähnliches.
Glück auf!
Sven
da ging es um das kleine Röhrchen mit Gummitülle, das bei einigen Luftfiltern im Bodenbereich sitzt, vermutlich um gröberen Staub aus dem Luftfilterkasten zu bekommen.
Sofern vorhanden, würde ich es einfach verschließen, Gummistopfen oder ähnliches.
Glück auf!
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Den gab es wohl relativ selten. Live hab ich noch keinen gesehen bei 75/90-13/16
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Öhm, ick meine den Deckel habe ich dran...
Kann nur leider aktuell nicht nachsehen, Auto nicht da...
Glück auf!
Sven
Kann nur leider aktuell nicht nachsehen, Auto nicht da...
Glück auf!
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Ist ja auch eine ganz normale „Ausstattungsvariante“ mit dem Ablaufventil (wie der Geruchsverschluss bei wasserlosen Urinalen) - ich hab’s nur noch nie live gesehen (was ja nix heißt).
Gruß Matcel
Gruß Matcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wattiefe Iveco 90-16
Danke, so ein Ding hab ich nicht am Deckel...