Batteriekasten Magirushauber

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Geko
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2015-09-09 21:45:29
Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg

Batteriekasten Magirushauber

#1 Beitrag von Geko » 2017-08-19 10:40:58

Hallo zusammen,

Weiss jemand wo ich so einen Batteriekasten her bekomme?

Gruss Jan
Dateianhänge
image.jpeg

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4593
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Batteriekasten Magirushauber

#2 Beitrag von franz_appa » 2017-08-19 10:47:45

Nee, aber ich wollte so einen auch nicht.

Bau doch selber und konstruier direkt eine geschlossene Kiste damit nicht immer das Wasser drin steht :dry:

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

PeterWEN
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2010-08-24 21:26:54
Wohnort: 92637

Re: Batteriekasten Magirushauber

#3 Beitrag von PeterWEN » 2017-08-19 17:37:47

Habedere,

was mich bei dem oben gezeigten Modell ganz besonders stört, ist die unten offene Bauform.

Selbst auf dem relativ kleinen Bild ist schon zu sehen, wie die Druckluftbehälter durch die Batterien angegriffen wurden.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Batteriekasten Magirushauber

#4 Beitrag von meggmann » 2017-08-23 13:28:37

Hallo,

vielleicht habe ich ja was am Auge - aber für mich hat der Batteriekasten einen Boden - durch den sind doch die Spannbänder gefädelt.

Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Geko
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2015-09-09 21:45:29
Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg

Re: Batteriekasten Magirushauber

#5 Beitrag von Geko » 2017-08-25 9:18:09

Ja aber genau der Boden ist bei meinem quasi w e c h,
ich habe ihn jetzt erstmal Mittels Blechstreifen verstärkt so das die Kessel wenigstens nicht fallen können.

Ich bin auf der Suche nach Ersatz.

Aber das Bodenblech ist eben nicht gerade und mal eben nachgebaut.

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3176
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Batteriekasten Magirushauber

#6 Beitrag von CharlieOnTour » 2017-08-25 10:01:20

Hi,
schau mal bei Iveco.
Selbst wenn es das Originalteil nicht mehr geben sollte, gibt es auch bei aktuelleren LKWs Batteriekästen mit darunterliegenden Druckluftbehältern.

Notfalls würde ich den Boden einfach durch ein neues Blech und ein paar Flacheisen (um die 3d Struktur zu ersetzen) ersetzen.
Die Kunststoffplatte kannst du dann ja einfach drauf legen. Notfalls die ganze Kiste 1-2cm tiefer bauen.

Ich hab meinen gerade erst aufgemöbelt. War aber noch wesentlich besser in Schuss. Bei mir reichte entrosten und neu lackieren.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Antworten