Hallo,
ich habe begonnen, meine Federn der Hinterachse meines Mercurs wieder einzubauen. Dabei hat sich das Problem ergeben, daß der Federbolzen im Federgehänge recht stramm reingeht, im Federbock paßt alles.
Zur Vorgeschichte: ich hab die Federbuchsen und die Federbolzen erneuert. Die Buchsen habe ich so weit aufgerieben, bis der Bolzen sich frei drehen ließ und ein Hauch Spiel zu spüren war. Im Federgehänge allein läßt sich der Bolzen ebenfalls ohne großen Kraftaufwand drehen. Beim Zusammenbau ergibt sich nun eben das Problem, daß der Bolzen recht stramm sitzt. Ich vermute, daß die Bohrung im Federgehänge und das Federauge einen leichten Winkelfehler haben. Montierbar ist es, aber es gefällt mir nicht.
Was soll ich nun tun? Die Federbuchse etwas weiter aufreiben?
Viele Grüße,
Bernhard
P.S. Es ist nicht die Seite mit dem ausgeschlagenen Federbock - also alles wie ab Werk. Die andere Seite kommt erst.
Federbolzen geht arg stramm rein
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Federbolzen geht arg stramm rein
Hallo Bernhard,
ich würds auf keinen Fall aufreiben; die Feder drückt sich hin wenn Last drauf kommt.
Gruss
Kai
ich würds auf keinen Fall aufreiben; die Feder drückt sich hin wenn Last drauf kommt.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Federbolzen geht arg stramm rein
Ich habe mich nun doch für etwas mehr aufreiben entschieden. Auch nachdem ich Last drauf gegeben habe (einfach mit dem Wagenheber vom unten gegen die Feder gedrückt), war der Unterschied zwischen den beiden Bolzen immer noch enorm was die Kraft zum Verdrehen angeht. Nachdem ich die hinter Buchse um weitere 5/100 aufgerieben habe ist nun unter Last kein Unterschied mehr zwischen den beiden Bolzen auszumachen. Ich habe ehrlich gesagt mehr Schiß, daß sich der Bolzen in der Bohrung des Federgehänges dreht und diese ausnudelt als vor einer Federbuchse, die vielleicht nicht mehr so lange hält. Ersatz gibt es für 7 Euro und der Wechsel ist mit der richtigen Technik ohne Ausbau der Feder möglich.