Extremes Rauchen nach Standschaden der Einspritzpumpe 130D7

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
achowanski
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2014-04-20 22:12:25

Extremes Rauchen nach Standschaden der Einspritzpumpe 130D7

#1 Beitrag von achowanski » 2014-04-21 21:04:19

Hallo,

Ich bin stolzer Besitzer eines 1978 er Magirus Deutz 130 D7 FA Löschfahrzeug 8 Schwer mit F6l 913 Motor und 130 PS. Nach längerer Standzeit habe ich folgendes Problem gehabt: Die Regelstange der Einspritzpumpe PES 6 a 80 D410/3 RS 2348 war fest so das der Motor nur auf Höchstdrehzahl gelaufen ist. Die Regelstange habe ich nun wieder gängig gebracht indem ich das Öl der ESP gegen sehr Leichtgängiges Öl getauscht habe und das Fahrzeug mit Händisch zurückgestellter Regelstange eine weile laufen gelassen habe. Nun hat das Fahrzeug leider keinen Leerlauf mehr und Raucht Extrem so das ich nicht mehr fahren kann. Der Weise Rauch zeigt ja eine Falsche Verbrennung an bzw ein falscher Zündzeitpunkt oder ein zu Fettes Gemisch an. Die ESP wurde nicht ausgebaut und somit wurde der Zündzeitpunkt auch nicht verstellt. Luft ist auch ok und ein neuer Luftfilter ist auch eingebaut.
Leider ist mein Iveco Händler für mein Fahrzeug und solchen Problemen nicht zu gebrauchen da er mehr Teiletauscher als Reparaturwerkstatt ist. Hab mir überlegt ob ich es mal bei einem Landmaschienenhändler versuchen soll da der Motor ja auch in Traktoren verbaut wurde. Hat einer einen Lösungsansatz und gibt es die Möglichkeit die ESP ohne Ausbau eistellen zu lassen.

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Extremes Rauchen nach Standschaden der Einspritzpumpe 13

#2 Beitrag von Freddy » 2014-04-21 21:34:08

... Wenn bei so einer ESP was fest geht, dann vermulich auch noch mehr.

Nimm mal den Seitendeckel ab und guck ob alle Stempel wieder runter kommen, die bleiben gerne mal hängen.

Gruß

Freddy

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 623
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Extremes Rauchen nach Standschaden der Einspritzpumpe 13

#3 Beitrag von Oelfuss » 2014-04-22 21:03:22

Moin!
evtl.sind die Ventile aufgeschlagen weil der Motor überdreht ist !!???wenn die Regelstange fest ist gibt es meistens Exitus(ein Dieselmotor läuft sich tot)Prüfe mal ob beim lösen von jeder Düsenleitung etwas passiert(dann weisst Du welcher nicht mitläuft)zur Not alle Ventildeckel runter und durchdrehen ob die Stössel nicht verbogen sind.
Gruss christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

achowanski
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2014-04-20 22:12:25

Re: Extremes Rauchen nach Standschaden der Einspritzpumpe 13

#4 Beitrag von achowanski » 2016-11-22 23:15:25

Hallo und Danke für die Tips,

Es war "nur" die ESP. Nach derren Überholung schnurrt der Magirus wieder zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die Feuerwehr bei der das Fahrzeug im Dienst war hat wohl übersehen das die ESP einen eigenen Schmierölkreislauf hat und hat wohl nie einen Ölwechsel bei der ESP durchgeführt weshalb zum Schluss nur noch der Leckdiesel drin war der mir die ganze ESP versaut hat.

Antworten